HP weist auf den anhaltenden Trend hin, dass Druckunternehmen nachhaltig und sozial verantwortlich handeln müssen. Mehr als 80 % der Druckunternehmen verlangen inzwischen nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Warum ist es für Druckunternehmen wichtig, sich auf Nachhaltigkeit zu konzentrieren?

Die Druckindustrie war schon immer ein wichtiger Akteur in unserer Wirtschaft. Da die Welt jedoch immer umweltbewusster wird, suchen Druckunternehmen jetzt nach Möglichkeiten, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und sozialer zu werden. Dieser Trend wurde durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Praktiken beflügelt. Studien zeigen, dass bis zu 85% der Druckunternehmen inzwischen nachhaltige Produkte und Dienstleistungen nachfragen. Aber warum ist diese Umstellung auf Nachhaltigkeit für Druckunternehmen so wichtig? Und wie können Unternehmen davon wirtschaftlich profitieren und gleichzeitig die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und Kunden schützen?

Die Notwendigkeit sozialer Verantwortung in der Druckindustrie kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Herstellung und Entsorgung von Materialien wie PVC und anderen giftigen Chemikalien sind seit langem als umweltschädlich bekannt und führen zu einer erhöhten Umweltverschmutzung und Treibhausgasemissionen. Die Branche reagiert auf diese Herausforderung, indem viele Lieferanten alternative Medien entwickeln und Druckunternehmen daran arbeiten, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern.

Damit sich soziale Verantwortung für Ihr Druckunternehmen lohnt, müssen Sie jedoch mehr tun, als nur Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Es erfordert einen ganzheitlichen Ansatz der Nachhaltigkeit, der die Sicherheit der Mitarbeiter, die wirtschaftliche Lebensfähigkeit und den Schutz der Umwelt einschließt. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Investition in nachhaltige Technologien wie die Verwendung von recycelten oder recycelbaren Materialien und die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie Solarenergie. Durch die Einführung dieser nachhaltigen Praktiken können Druckereien ihre Kosten senken, ihre Dienstleistungen durch effizientere, zirkuläre Prozesse rationalisieren und neue Kunden gewinnen, indem sie selbst den bewusstesten Kunden nachhaltige Dienstleistungen anbieten.

Die Sicherheit der Mitarbeiter ist ein weiterer wichtiger Aspekt der sozialen Verantwortung, dem Unternehmen Priorität einräumen müssen. Die Druckindustrie ist bekannt dafür, dass sie ein gefährlicher Arbeitsplatz ist. Manuelle Handhabung, Ausrutschen und Stolpern sowie Maschinenunfälle gehören zu den häufigsten Unfällen. Um diese Risiken zu mindern, müssen Druckdienstleister in die Sicherheit ihrer Mitarbeiter investieren, indem sie die Risiken reduzieren, Schulungen anbieten und manuelle Tätigkeiten nach Möglichkeit zugunsten von digitaler und mechanischer Automatisierung vermeiden.

Druckdienstleister müssen auch in sicherere Drucktechnologien investieren. Der Umstieg auf Alternativen wie Tinten auf Wasserbasis kann das Risiko der Exposition gegenüber aggressiven Chemikalien bei der Druckproduktion verringern, ohne dass dies zu Lasten der Leistung geht. Die Regierungen haben strenge Richtlinien für die Druckindustrie erlassen, um die gesetzlichen Rechte und Interessen der Druckereibetriebe sowie die sozialen und öffentlichen Interessen zu schützen. Durch den Schutz der Mitarbeiter und die Entwicklung eines schützenden und gesunden Umfelds können Druckdienstleister die Sicherheit, Zufriedenheit und Bindung ihrer Mitarbeiter erhöhen, was letztlich dem Unternehmen zugute kommt.

Zusätzlich zu diesen Maßnahmen können sich Druckereien auch durch die Entwicklung umweltfreundlicher Druckdienstleistungen für bewusste Kunden von ihren Mitbewerbern abheben. Druckereien können ihre Nachhaltigkeitspraktiken durch Akkreditierungen wie die in den USA ansässige Sustainable Green Printing Partnership (SGP) oder Imprim‘ Vert in Frankreich zertifizieren lassen, um ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu demonstrieren. Auf diese Weise können sich Druckereien einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschaffen und Kunden anziehen, die Wert auf ökologische Verantwortung legen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nachhaltigkeit in der Druckindustrie nicht mehr nur ein Schlagwort ist, sondern eine entscheidende Voraussetzung für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben und ihre Mitarbeiter und Kunden schützen wollen. Druckdienstleister müssen sich nachhaltige Praktiken zu eigen machen, die den Schutz der Umwelt, die wirtschaftliche Lebensfähigkeit und die Sicherheit der Mitarbeiter umfassen. Durch Investitionen in sicherere Drucktechnologien, die Einführung nachhaltiger Geschäftsmodelle und das Angebot verantwortungsbewussterer Druckdienstleistungen können Druckdienstleister einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt erlangen, sich Zugang zu sicheren Märkten verschaffen, Talente anziehen und binden und sich als Branchenführer positionieren.

Weitere Informationen über die Nachhaltigkeitsinitiativen von HP, einschließlich HP Latex, finden Sie hier.