Debbie McKeegan erörtert, wie der Markt für den digitalen Textildruck durch Markttrends, technische Innovationen und neue Produktionslösungen angetrieben wird. Einer der größten Trends im Jahr 2023 ist, wie die Branche den digitalen Textildruck in einem Schritt anbietet, der DTF-Pigmentdruck, und der zweite Trend ist die wachsende Nachfrage nach DTF-Digitaldruckern.

Der Markt für den digitalen Textildruck, der von Markttrends, technischen Innovationen und neuen Produktionslösungen angetrieben wird, wächst stark. In der ersten Hälfte des Jahres 2023 haben sich zwei wichtige Trends herauskristallisiert, die der Entwicklung einen bedeutenden Impuls verliehen haben.

In einem Textildruckmarkt, in dem der Wert des digitalen Textildrucks bis 2030 auf über 8 Mrd. USD geschätzt wird (Grand View Research) und in dem einige Experten glauben, dass bis 2040 25 % der gesamten gedruckten Textilproduktion digital erfolgen wird, haben Maschinenhersteller, Softwarehäuser und Tintenhersteller gemeinsam das Jahr 2023 zu einem denkwürdigen Jahr gemacht.

Der Erfolg dieser neuen Maschinen ist ein direktes Ergebnis der jüngsten Innovationen, die eine verbesserte Handhabung und Haltbarkeit sowie eine viel schnellere Produktproduktion ermöglichen – der Film wird zunächst digital bedruckt, sofort verwendet oder gelagert, bevor er auf das Kleidungsstück übertragen wird.

Image Credit: STS / Debbie McKeegan

Der wichtigste Trend im Jahr 2023 ist der Übergang zum digitalen Textildirektdruck in einem Schritt auf dem gesamten Markt, vom industriellen Volumen bis hin zu KMUs unterschiedlicher Größe.

Der digitale Textildruck in einem Schritt vereinfacht den Herstellungsprozess und macht zusätzliche Hilfsmittel überflüssig: Sie sparen Wasser, Energie und Zeit. Bei der One-Step-Produktion muss der Stoff weder vor- noch nachbehandelt werden, die Produktion ist abgeschlossen und die R2R-Textilien sind sofort versandfertig.

Kornit Digital hat den Markt für den Direktdruck auf Textilien mit der Presto-Maschine im Jahr 2019 erstmals revolutioniert. Ihr digitaler Textildirektdruck in einem Schritt mit Pigmenten war ein revolutionäres Konzept. Seit der Markteinführung hat Kornit die Entwicklung fortgesetzt und der NeoPigment™Robusto einen Weichspüler hinzugefügt. Tinte sowie die bahnbrechende XDI-Technologie, die die Erzeugung von Oberflächeneffekten direkt auf dem bedruckten Stoff ermöglicht. Das Ergebnis sind Stoffe mit leuchtenden Farben, die sich weich anfühlen. Da das Verfahren Pigmenttinten verwendet, können sie auf allen Stoffen von Seide und Baumwolle bis hin zu Polyester und Polyestermischungen verwendet werden.

In der gesamten Druckmaschinenbranche hat sich der Ein-Schritt-Druck weiterentwickelt, und 2023 wird die Verfügbarkeit von Maschinen für den digitalen Ein-Schritt-Textildruck mit Pigmenttinten kolossal ansteigen:

Bei Optimum Digital hilft die Nirvana-Druckmaschine, die eine wasserlose Textildrucklösung ohne Vor- und Nachbehandlung bietet, der Druckerei, einen Beitrag zum Schutz der rapide abnehmenden sauberen Wasserressourcen auf der ganzen Welt zu leisten und vor allem die Betriebskosten der Druckerei zu senken. Optimal Digital erklärt dazu: „Diese nachhaltige Textildrucklösung von Optimal Digital senkt die Gesamtdruckkosten um 50 % und die Kosten für Energie und Chemikalien um 80 %, schont die natürlichen Ressourcen und verhindert die Entstehung von Abwässern“.

Bei D.gen sorgt die Artrix H8, die die CBS-Technologie (Vorbehandlung durch Druckköpfe) verwendet, dafür, dass das Inline-Fixiersystem durch die Beschleunigung des Prozesses zur Kostensenkung und Steigerung der Rentabilität beiträgt. D-gen kommentierte: „Der Druckprozess mit Pigmenttinten ist direkt und erfordert keine Beschichtungs- und Veredelungsvorgänge wie Dämpfen und Waschen, wodurch lebendige Farben und eine perfekte Weichheit für die Just-in-Time-Lieferung oder das Nähen erzielt werden“.

Bei MS Printing Solutions wird die neue JP7 Pigmentmaschine mit Digistar Pigment 4K der JK Group angeboten , einer zum Patent angemeldeten Tinte, die keine Vor- und Nachbehandlung erfordert. MS kommentiert: „Die JP7-Komplettlösung reduziert die Prozessschritte im Digitaldruck um 50 %, den Wasserverbrauch um 100 % und verringert generell den Energieverbrauch“.

Bei Aleph druckt die 400H in einem Schritt mit 150 m2/Std. auf unbeschichtete Stoffe mit einer vollständig integrierten Inline-Lösung mit ihren neuen, hoch innovativen Pigmenttinten. „Eine einfache, wasserlose und nachhaltige Alternative zum Reaktivfarbendruck“.

Das Modell X-1-Pro von Atexco verwendet neun Druckköpfe, 2 für die Vorbehandlung, sechs für die Tinte und 1 für die Nachbehandlung, was zusammen mit der Inline-Fixierung einen wirklich einstufigen Prozess ergibt.

Der digitale Textildrucker ecoTERRA von EFI Reggiani bietet eine All-in-One-Lösung für den wasserbasierten Pigmentdruck, die keine zusätzlichen Geräte für die Vor- und Nachbehandlung benötigt.

Bildnachweis: EFI Reggiani / Debbie McKeegan

Der digitale Textildrucker ecoTERRA von EFI Reggiani bietet eine All-in-One-Lösung für den wasserbasierten Pigmentdruck, die keine zusätzlichen Geräte für die Vor- und Nachbehandlung benötigt. Nach Angaben des Unternehmens reduziert die neueste Produktreihe „den Wasser-, Energie- und Chemikalienverbrauch im Gesamtprozess erheblich“ – das Ergebnis ist eine nachhaltige Lösung für den Direktdruck auf Textilien.

Darüber hinaus gab es noch fünf oder sechs weitere Angebote, von der ML 13000 Konzeptmaschine von Epson bis zur Kyocera FOREARTH, die alle ein digitales Pigmentdruckverfahren in einem Schritt anbieten. Im Jahr 2023 steht den Einkäufern von Maschinen und potenziellen Herstellern ein größeres Angebot an One-Step-Maschinen und -Tinten zur Verfügung, und die Verkaufszahlen spiegeln das gezeigte Interesse wider.

Die zweite wichtige Entwicklung auf dem Markt ist die wachsende Nachfrage nach digitalen Direct-to-Film-Druckern (DTF).

Die DTF-Technologie ist schon seit einigen Jahren im Hintergrund und wurde früher von kleineren Unternehmen, KMUs, Handwerksbetrieben und unabhängigen Druckereien eingesetzt. Bei den angebotenen Maschinen handelte es sich um kleine Tischgeräte.

Im Laufe des letzten Jahres hat DTF jedoch an Bedeutung gewonnen, da DTF-Technologien für die Produktion größerer Mengen zur Verfügung stehen, die den Markt geöffnet haben – mit besonderem Schwerpunkt auf Sportbekleidung, maßgeschneiderter Arbeitskleidung und personalisierter Kleidung. Der Erfolg dieser neuen Maschinen ist ein direktes Ergebnis der jüngsten Innovationen, die eine viel schnellere Produktproduktion ermöglichen – die Folie wird zunächst digital bedruckt, sofort verwendet oder vor der Übertragung auf die Kleidungsstücke gelagert. DTF bietet dem Drucker einen variablen Produktionsprozess, der Berichten zufolge billiger ist als DTG und zudem einfach in der Anwendung. Dies zeigt einmal mehr, dass sich der Markt auf Inline-Drucklösungen in einem Schritt verlagert:

Hanrun Paper bietet jetzt seinen EVO A-600 DTF-Drucker mit hohen Automatisierungsmöglichkeiten und den SEN A-331 DTF-Drucker mit integriertem Drucken, Schütteln und Trocknen an. Hanrun hebt „die perfekte Farbwiedergabe, die feinen und glatten Linien und die weiche und flexible Drucktextur des DTF-Drucks sowie den DTF-Heißprägeeffekt hervor, der den Kleidungsdesigns mit DTF-Goldfoliendruck Schwung und Glanz verleiht“, wenn sie ihre Technologie einsetzen.

Der DTF-Drucker von Adelco ist ein DTF-Drucker mit vier Druckköpfen und einem automatischen Pulver- und Trocknersystem mit Rezirkulation. Adelco sagt, dass „der brandneue DTF-Drucker der schnellste und hochwertigste digitale Direct-to-Film-Drucker auf dem Markt ist. Mit der integrierten umweltfreundlichen Pigmenttinte auf Wasserbasis liefert er hochauflösende Drucke auf verschiedenen Stoffen. Ergänzt durch ein Inline-Trocknungs- und Kühlsystem“.

Der digitale Textildruck in einem Schritt vereinfacht den Herstellungsprozess und macht zusätzliche Hilfsmittel überflüssig: Das spart Wasser, Energie und Zeit.

Image Credit: Kornit Digital / Debbie McKeegan

Der TxF150-75 ist der erste DTF-Drucker (Direct-to-Film) von Mimaki, der Anfang dieses Jahres auf den Markt kam. Er ist vollgepackt mit Mimaki-Technologie, um die üblichen Probleme des Tintenauswurfs und der Tintenablagerung bei aktuellen DTF-Druckern auf dem Markt zu überwinden. „Durch die Verwendung von originaler Mimaki-Pigmenttinte für den Wärmetransfer, die die ECO PASSPORT-Zertifizierung erhalten hat, wird ein hautfreundlicher Druck bei höchster Bildqualität gewährleistet. Diese einzigartige Kombination gewährleistet einen äußerst zuverlässigen und stabilen DTF-Druck-Workflow und wird mit Mimakis garantiertem Service und Support nach dem Kauf kombiniert“.

Der hybride SureColor F2270 von Epson für den Direct-to-Garment (DTG)- und Direct-to-Film (DTF)-Druck ist ebenfalls gerade auf dem Markt erschienen. Der hybride SureColor F2270 DTG-Drucker verfügt über DTF-Druckfunktionen und geht über den traditionellen Bekleidungsdruck und die Übertragung auf eine breitere Palette von Materialien hinaus, einschließlich einzigartig geformter Gegenstände.

Von STS Inks kommt der STS XPJ 1682D 64″ DTF-Drucker aus Japan, der über ein gestaffeltes Doppelkopf-Design verfügt, das ultraschnelle Druckgeschwindigkeiten ermöglicht. STS kommentiert: „Er produziert sanfte Abstufungen und liefert auch bei reduzierter Auflösung eine hohe Druckqualität. Der XPJ-1682D verfügt über eine automatische bidirektionale Ausrichtung, ein benutzerfreundliches Touchpanel, eine zusätzliche LED-Beleuchtung und einen verbesserten Medienzuführungsflansch, der es dem Bediener ermöglicht, Medien einfach und schnell zu laden und mehrere Rollen auszutauschen. Der XPJ-1682D ist mit der DTF-Tinte von STS ausgestattet, die den Anwendern eine exzellente Farbskala und hervorragende Haltbarkeit bietet“.

Der Vormarsch von DTF hat das Potenzial, den DTG-Markt zu stören. Auch bei der Entwicklung von DTF-Tinten gab es erhebliche Fortschritte:

Dupont zum Beispiel bietet jetzt die Artistri® P1600 Direct-to-Film (DTF) Pigmenttinten an, die sich nach eigenen Angaben „ideal für DTF-Drucker eignen, die ein professionell gedrucktes Produkt mit konsistenten, lebendigen Farben auf einer Vielzahl von Stoffen suchen. Das Artistri® P1600 DTF-Tintenset ermöglicht die Profilierung bei reduzierter Tintenmenge und sorgt so für mehr Effizienz und Produktivität, da die Geräte länger sauber laufen“.

Und InkTec sagt, dass „ihre (DTF) Druckertinte, die in einer Reihe von Farben einschließlich CMYK und Weiß angeboten wird, eine überragende Druckqualität und lebendige Farbleistung bietet, selbst bei empfindlichen Grafiken. Kompatibel mit Druckern mit dem Epson i3200 Druckkopf. Sie verfügt über eine ausgezeichnete Haftungs- und Übertragungsrate, bietet eine hervorragende Seifen- und Wasserbeständigkeit und sorgt für eine gleichbleibende Druckqualität bei hohen Geschwindigkeiten und niedrigeren Produktionskosten“.

Wie Sie aus der obigen Liste neuer Entwicklungen ersehen können, haben das Wachstum der One-Step-Digitalpigmentdrucker und der Vormarsch des DTF-Digitaldrucks der Digitaltextil-Community zwei lebhafte Wachstumsmöglichkeiten eröffnet.

Diese beiden Trends zeigen, dass die Digitaldruckindustrie nicht einfach nur auf der Stelle tritt, sondern jeden technologischen Horizont prüft, um neue Anwendungen zu schaffen, neue Märkte zu erschließen und unendliche kommerzielle Möglichkeiten zu eröffnen.