Nachhaltigkeit ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, insbesondere die verfügbaren Zertifizierungssysteme, die Bedeutung der Energiereduzierung und die Bedeutung des Verständnisses der Lieferketten Ihres Unternehmens.

Zertifizierungsschemata

Zertifizierungssysteme und Standards haben verschiedene Zwecke. Einige dienen dazu, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und festzulegen. Andere zeigen, was ein Unternehmen erreicht hat, sei es ein bestimmtes Leistungsniveau oder eine Benchmark. Andere Zertifizierungen sind für Produkte gedacht, die speziell Eigenschaften aufweisen, die Ihrem Unternehmen helfen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus gibt es Standards, die bei der Berichterstattung oder bei Umwelterklärungen helfen.

Alle diese Standards und Systeme wurden mit dem Ziel geschaffen, den Unternehmen zu mehr Transparenz und Objektivität zu verhelfen und, wo nötig, Vergleichbarkeit zu schaffen. Durch die Verwendung anerkannter und bekannter Standards und Kennzeichnungssysteme sowie die Überprüfung oder Zertifizierung durch Dritte können Unternehmen Greenwashing vermeiden.

Produkte
Es gibt verschiedene Arten von Labels oder Zertifizierungen für Produkte. Einige konzentrieren sich nur auf einen Aspekt des Lebenszyklus eines Produkts, wie z.B. Forstwirtschaftsstandards, andere auf Energieeffizienz wie USEnergyStar und wieder andere auf den gesamten Lebenszyklus, wie z.B. das EU Ecolabel und regionale Labels wie Nordic Swan. Es gibt auch Labels, die sich auf bestimmte Druckbereiche konzentrieren, wie z.B. OEKO-TEX für Textilien und Leder.

Um zu erfahren, welche 5 Dinge Sie als Unternehmen beim Nordic Swan Ecolabel beachten müssen, hören Sie sich hier den Podcast an. Um zu erfahren, wie Sie mit ECO PASSPORT von OEKO TEX den Weg in eine nachhaltige Zukunft finden, lesen Sie hier. Weitere Informationen über verschiedene Zertifizierungssysteme finden Sie hier.

Managementsystem-Standards
Managementsysteme bieten die notwendigen Schritte, die ein Unternehmen benötigt, um seine Leistung in einem bestimmten Themenbereich wie der Umwelt zu verstehen, zu verwalten und zu verbessern. Durch die Erreichung dieses Ziels bietet es universelle Anerkennung durch potenzielle und bestehende Kunden. Die Zertifizierung durch Dritte bietet die Gewissheit, dass der Standard korrekt befolgt wird, das Unternehmen sich verbessert, die Compliance-Anforderungen verwaltet werden und die Ergebnisse nachgewiesen werden können.

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) ist ein weltweit gültiges System mit über 160 nationalen Normungsgremien, deren Ziel es ist, weltweit gemeinsame Normen zu entwickeln, die für den internationalen Handel von entscheidender Bedeutung sind.

Energie-Reduktion

Indem Sie den Energieverbrauch Ihres Unternehmens reduzieren, helfen Sie, Energiekosten und Klimawandel zu bekämpfen. Die billigsten kWH sind die, die Sie nicht verbrauchen und die auch die geringsten Auswirkungen auf das Klima haben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Energie zu sparen, z. B. durch Verhaltensänderungen und den Einsatz von Technologien. Es gibt billige, schnelle Erfolge, die Ihr Unternehmen erzielen kann, oder ernsthaftere Investitionen.

Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, ist es wichtig, dass Sie verstehen, wie Sie Energie einsetzen, wie Sie sie messen und wie Sie sie nutzen können. Planen Sie dann Ihre Pläne, setzen Sie sie um und überwachen Sie Ihre Ergebnisse – das ist der Beginn Ihres Energiemanagements.

Wenn Sie nur 1 Stromzähler für Ihren Standort haben, können Sie Datenlogger mieten, um die Maschinen zu ermitteln, die am meisten Strom verbrauchen. Die Logger zeichnen den Verbrauch bestimmter Geräte auf.

Um festzustellen, wo Ihre Heizenergie in den Wintermonaten verschwendet wird, können Sie eine Infrarotkamera, auch bekannt als Thermografiekamera, mieten. Diese Kameras zeigen die Intensität des Wärmeverlusts in Ihrem Gebäude an, so dass Sie sehen können, wo Sie Ihre Heizenergie verschwenden.

Es gibt verschiedene nützliche Informationsquellen, die unserem Unternehmen helfen können, Ihren Energieverbrauch zu senken. Eine dieser Quellen ist Carbon Trust, die eine Anleitung zur Durchführung eines Energie-Audits anbietet, und Energy Star zeigt mit Anleitungen, Checklisten und Energiespartipps, wie man Energie sparen kann.

Weitere Informationen darüber, wie Sie den Energieverbrauch in Ihrem Unternehmen reduzieren können, finden Sie hier.

Marken

Der Bericht Zuckerbrot und Peitsche 2020 zeigt, dass größere Unternehmen weitaus stärker zur Rechenschaft gezogen werden als kleinere Unternehmen und gesetzlich zur Selbstregulierung verpflichtet sind. Darüber hinaus haben sie Forderungen von Aktionären und anderen Investoren, die je nach Region unterschiedlich sind.

Investoren nutzen häufig ESG-Kriterien, um zu entscheiden, wo sie ihr Geld investieren sollten, sei es die Umwelt-, Sozial- oder Governance-Rahmenleistung eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen direkt für Verbraucher anbietet, kann es auch von seinen Kunden oder von Umweltorganisationen zur Rechenschaft gezogen werden.

Größere Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, über ihren Energieverbrauch und ihre Kohlenstoffemissionen zu berichten. Darüber hinaus werden in den nächsten Jahren neue globale Verträge eingeführt, die von den Unternehmen verlangen, dass sie verstehen, was in ihrer Lieferkette kein Plastik für 2024 und Wälder ist. Mehrere Unternehmen haben sich globalen freiwilligen Initiativen zur Offenlegung von Kohlenstoffemissionen angeschlossen, die ihre Lieferketten einbeziehen, und verpflichten sich zu Nachhaltigkeitsberichten und Netto-Null-Programmen.

Darüber hinaus gibt es Initiativen wie die Sustainability Hospitality Alliance und die Sustainable Apparel Coalition, die Nachhaltigkeit für den gesamten Lebenszyklus von Bekleidung und Schuhen messen.

Um zu verstehen, wie wichtig es ist, die Lieferketten Ihres Unternehmens zu verstehen, lesen Sie bitte hier.