
Der Drucksektor hat in den letzten 20 Jahren einen kontinuierlichen technologischen Fortschritt erlebt und infolgedessen erhebliche Produktivitätsvorteile und kürzere Markteinführungszeiten erzielt. Der Spezialdrucksektor, den die FESPA vertritt, kann jedoch noch mehr tun, um durch Prozessautomatisierung erhebliche Effizienzgewinne zu erzielen, insbesondere durch die Rationalisierung von Arbeitsabläufen.
Da der digitale Großformatdruck weiter auf dem Vormarsch ist und die Branche immer technikorientierter wird, suchen Spezialdruckereien in einer Vielzahl von Marktsegmenten nach Möglichkeiten, die Produktion zu beschleunigen, ihre Anwendungen zu diversifizieren, die Qualität ihrer Produktion zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Das bedeutet, dass viele von ihnen überlegen, was und wie sie automatisieren können, da sie wissen, dass es wirtschaftliche Konsequenzen hat, wenn sie es nicht tun.
Automatisierung ist definitiv das Schlagwort für Onyx Graphics, einem Spezialanbieter von RIP- und End-to-End-Workflow-Software für den digitalen Großformat-Inkjetdruck sowie von Business-Tools, die Druckereien bei der Erfassung und Nutzung von Daten helfen. Ich habe mich kürzlich mit Jonathan Rogers, International Marketing Manager, unterhalten. Wir sprachen über die Bedeutung der Automatisierung, die sich entwickelnde Landschaft und darüber, wie Druckdienstleister bei der Einführung von mehr Automatisierung unterstützt werden können.
Das Bedürfnis nach Geschwindigkeit
Das Kaufverhalten ändert sich, die Auflagen gehen weiter zurück und von den Druckereien wird erwartet, dass sie kleinere und individuellere Aufträge in einem Zeitrahmen von nur 24 Stunden bearbeiten. Jonathan betonte, wie sich dies auf die Einführung der Automatisierung auswirkt: „Da sich die Erwartungen der Drucksacheneinkäufer weiterentwickelt haben und sie sich der Farbstandards und der Durchlaufzeiten bewusster geworden sind, mussten die Druckereien auf ihre veränderten Bedürfnisse reagieren. Eine der Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, die Produktionseffizienz zu steigern, indem manuelle Berührungspunkte, die zu Fehlern führen können, durch die Automatisierung von Prozessen beseitigt werden.“

Jonathan räumt auch die Auswirkungen der Pandemie ein. „Ein positives Ergebnis für viele Druckereien ist, dass diese Zeit ihnen die Möglichkeit gegeben hat, einen Schritt zurückzutreten und ihr Geschäft zu bewerten und zu verstehen, wo Engpässe bestehen, wo es Schulungsbedarf gibt, wie man die Produktion rationalisieren und wie man Investitionen maximieren kann. Infolgedessen waren sie in der Lage, wesentliche Änderungen vorzunehmen, wie etwa die Automatisierung von Prozessen. Meiner Meinung nach war dies von Vorteil, denn jetzt, da sie sich von der Pandemie erholt haben, sind sie in einer besseren Position, um ihre Kunden zu begeistern.“
Kleine Änderungen = messbare Vorteile
Es gibt auch Kostenvorteile, sagt Jonathan. „Der Markt ist sehr wettbewerbsintensiv und der Druck auf die Rentabilität ist entsprechend hoch. Wie können Druckereien also profitabel bleiben, insbesondere im Einklang mit den sich verändernden Bedürfnissen ihrer Kunden? Automatisierung ist die Antwort. Wenn es weniger manuelle Fehler gibt, wird auch weniger nachgedruckt, so dass weniger Tinte und Medien verschwendet werden, was bedeutet, dass die Gewinnspannen nicht gefährdet sind. Und wenn sie über die richtigen Tools und die richtige Software verfügen, um gleich beim ersten Mal richtig zu drucken, können Druckereien ihr Kundenerlebnis verbessern.“
Die Reduzierung des menschlichen Elements und des Risikos von Fehlern und Nachdrucken hat auch Vorteile für die Nachhaltigkeit, wie wir in einem kürzlich erschienenen Blog besprochen haben Post, rückt auf der Agenda der Druckereispezialisten immer weiter nach oben. Jonathan sagte mir: „Wir beobachten, dass Druckereien sich immer mehr darauf konzentrieren, „grün“ zu sein, und ein großer Teil davon ist die Minimierung von Abfall. Wir wollen unseren Kunden dabei helfen, ihr Nachhaltigkeitsprofil zu schärfen. Deshalb haben wir die neue Onyx-Software eingeführt, mit der sie beispielsweise erkennen können, wo sie Fehler machen, um Druckabfälle zu minimieren.“
Lassen Sie sich nicht einschüchtern!
Auch wenn die Aussicht auf die Implementierung von Automatisierungsfunktionen entmutigend erscheinen mag, können kleine Änderungen bereits heute zu messbaren Vorteilen führen und weitere Möglichkeiten für die Zukunft eröffnen. Druckereien, die sich intensiver mit den Werkzeugen und der Software befassen, die eine rationalisierte Produktion und neue Effizienz ermöglichen, finden bei der FESPA und unseren nationalen Verbänden sowie bei einer ganzen Reihe von Spezialanbietern zahlreiche Anleitungen.

In unseren jüngsten FESPA Coffee Break-Webinaren haben wir uns beispielsweise ausführlich mit dem Thema Prozessautomatisierung befasst. Schauen Sie sich die Episoden an und holen Sie sich praktische Ratschläge von einer großartigen Riege von Branchenexperten.
Die Botschaft für Druckereien ist klar: Lassen Sie sich von der Automatisierung nicht einschüchtern, sondern nehmen Sie sie an! Diejenigen, die dies bereits getan haben, sehen bereits kommerzielle Gewinne und eine verbesserte Gesamteffizienz und Konsistenz.
Auf der FESPA Global Print Expo 2021 wird Onyx Graphics (Stand: 1-E72) seine neuesten RIP-Softwarelösungen und Business-Tools vorstellen, die den Anwendern helfen, die Qualität der Ausgabe zu verbessern, die Effizienz zu steigern, die Makulatur zu reduzieren und damit Kosten zu sparen. Besucher können auch mit einem breiten Spektrum von Anbietern in Kontakt treten, von denen viele das Thema Automatisierung in den Mittelpunkt stellen werden.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Sieb- und Digitaldruck, Großformat- und Textildruck auf derGlobal Print Expo 2021, Europas führender Messe für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und entdecken Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und verwenden Sie den Promo-Code FESH101, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.