
Laurel Brunner spricht über die Bedeutung und die Vorteile von Zertifizierungen.
Unternehmen in der grafischen Industrie sind nicht besonders scharf auf Zertifizierungen, da sie in der Regel die Kosten und den Aufwand als Gründe anführen, sich nicht darum zu kümmern. Das ist kurzsichtig, denn Zertifizierungen bieten verschiedene Garantien, nicht zuletzt für Sicherheit, Prozesssicherheit und Qualitätssicherung. Wir beobachten, dass die Zahl der Zertifizierungen in der Branche zunimmt, vor allem weil die Verpackungsinnovationen wachsen. Dies gilt für Digitaldrucksysteme nach ISO 12647-2 (Prozesskontrolle für den Offsetdruck) sowie für Materialien und Verbrauchsmaterialien wie Druckfarben.
Koenig & Bauer Durst, das Joint-Venture, das die Druckexpertise von Koenig & Bauer und das digitale Know-how von Durst vereint, wird Mitglied im Club der Zertifizierungen. Die lebensmittelechten wasserbasierten Druckfarben des Gemeinschaftsunternehmens sind jetzt nach UL Ecologo zertifiziert. Die Zertifizierung der Druckfarben von Koenig & Bauer Durst wurde von einer dritten akkreditierten Zertifizierungsstelle vergeben, was bedeutet, dass sie hart erkämpft ist. Diese Art der Zertifizierung ist die solideste, die es gibt. Die Zertifizierung durch eine akkreditierte Drittpartei bedeutet, dass nicht nur Koenig & Bauer Durst sagt, dass ihre Tinten sicher sind, oder dass eine Beratungsfirma ein Logo auf die Tinten klebt, um Sicherheit zu signalisieren. Auf die Bestätigung der Nachhaltigkeitsleistung und der Sicherheit eines Produkts durch akkreditierte Dritte kann man sich voll und ganz verlassen.
Bei den fraglichen Tinten handelt es sich um die wasserbasierten Tinten WT Food SP und WT Food MP von Durst. Ihre Zertifizierungen basieren auf Ökobilanzen, die eine breite Palette von Umweltkriterien berücksichtigen, wie sie im ECOLOGO-Standard von UL (2801 – 2012 Standard for Sustainability for Printing Inks) definiert sind. Die Tinten Schwarz, Cyan, Light Cyan, Magenta, Light Magenta und Gelb wurden alle geprüft und es wurde bestätigt, dass sie keine gefährlichen Bestandteile enthalten, wie im ECOLOGO-Standard definiert.
Koenig & Bauer Durst verwendet diese Druckfarben in der Delta SPC Flexline Automatic 130 Druckmaschine, die in einem Durchgang arbeitet. Dies ist ein digitales Postpress-System für industrielle Anwendungen. Durst hat das Bebilderungssystem bereits für den Druck von Keramik und Etiketten eingesetzt und Koenig & Bauer hat die notwendige Mechanik hinzugefügt, damit die Durst-Technologie für den Postprint-Wellpappendruck geeignet ist. Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und flexible Produktionsmodelle sind Prioritäten für Markeninhaber und Verarbeiter, und sie verlassen sich zunehmend auf bewährte und getestete Technologien. Das Hinzufügen von Zertifizierungen, sei es für die Prozesskontrolle oder die Tintensicherheit, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Es ist ein naheliegendes Mittel für Entwickler und Dienstleister gleichermaßen, um den Kunden Sicherheit zu bieten.
Informationen zur Quelle: Dieser Artikel wurde vom Verdigris-Projekt verfasst , einer Brancheninitiative, die das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen des Drucks auf die Umwelt schärfen soll. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien dabei, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung dazu beitragen kann, ihr Geschäftsergebnis zu verbessern. Verdigris wird von den folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics, EFI, Fespa, Fujifilm, HP, Kodak, Miraclon, Ricoh, Spindrift, Splash PR, Unity Publishing und Xeikon.