Die Innendekoration ist ein Sektor, der vom Großformatdruckmarkt noch relativ unberührt geblieben ist – bis jetzt. Der Bereich Dekor bietet der Industrie einen umfangreichen Markt, der sich hervorragend für eine Umwälzung eignet. Mit UV-Technologien lassen sich bisher unmögliche Oberflächeneffekte und unendlich viele kreative Anwendungen erzielen. Da die Technologie immer effizienter wird, bietet ihre Umweltfreundlichkeit auch ein nachhaltiges Druckverfahren für die Produktion von personalisierten oder industriellen Dekoren.

 

Die Statistiken zeigen, dass der UV-Druckmarkt schnell wächst. Es wird erwartet, dass die globale Marktgröße bis 2027 $1,71 Milliarden erreichen wird, von $0,35 Milliarden im Jahr 2019, mit einer CAGR von 21,7% von 2020 bis 2027 (Allied Market Research)

Es wird prognostiziert, dass der Markt für UV-gehärtete Druckfarben bis 2026 $1.600 Millionen erreichen wird, mit einer CAGR von 4,64% während des Zeitraums (2021-2026 Research and Markets).

Der weltweite Markt für UV-LED-Druckmaschinen (für verschiedene Anwendungen) erreichte 2017 eine Größe von 278 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2024 voraussichtlich 555 Millionen US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 9,2 % im Prognosezeitraum. (Research Nester)

Mit den beiden Säulen Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit, die dieses Wachstum vorantreiben, blicken die großen Maschinenhersteller zuversichtlich in die Zukunft:

„Modernste UV-Tintenstrahldrucktechnologie bietet große Vielseitigkeit und einen hohen ROI und hinterlässt gleichzeitig einen kleinen ökologischen Fußabdruck. Indem wir ständig neue Funktionen und Möglichkeiten hinzufügen, unterstützt swissQprint Druckdienstleister auf ihrem Weg zu Erfolg und Wachstum.“ Erskine Stewart, Geschäftsführer, swissQprint UK.

„Die Möglichkeiten des UV-Großformatdrucks sind enorm, und es vergeht keine Woche, in der wir nicht neue und innovative Anwendungen entdecken, die von unseren Kunden entwickelt wurden. Was wir in den letzten Jahren gesehen haben, ist ein bedeutender Schritt in Richtung Effizienz, sowohl in Bezug auf die Produktivität als auch auf die Kosten, wobei alle Aspekte der Flexibilität, die in diesem Markt so wichtig sind, erhalten bleiben. Unser Ziel bei Agfa ist es, die Grenzen der Druckqualität bei immer höherer Produktivität zu verschieben, und wir glauben, dass unsere jüngste Generation von Druckern und Druckmaschinen genau das leistet, vom Einstiegsmodell bis zum industriellen High-End. Sie alle härten mit UV-LED-Modulen aus, sie alle produzieren gleich hochwertige Drucke und sie alle verbrauchen dank unserer patentierten Thin Ink Layer-Technologie deutlich weniger Tinte.“ – Bobby Grauf – Agfa UK

Umweltfreundlich, energieeffizient und mit langlebigen, wetterfesten und kratzfesten Grafiken erfreut sich der UV-Druck immer größerer Beliebtheit, da das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. UV-LED-Druck ist energieeffizient, enthält keine VOCs und liefert eine hervorragende Druckqualität. Mit seiner hohen Spitzenbestrahlungsstärke bietet UV eine tiefer eindringende Lichtquelle. Dies ermöglicht eine bessere Durchhärtung und Haftung von dickeren Filmen (z. B. im Siebdruck) und dunklen und undurchsichtigen Farben (z. B. Schwarz und undurchsichtiges Weiß). Außerdem härten UV-LEDs über einen langen Zeitraum mit konstanter Intensität aus – im Gegensatz zu Quecksilberlampen, die alle 2000 Stunden ausgetauscht werden müssen.

Beim UV-Digitaldruck setzt sich der Druckpunkt nach dem Verlassen des piezoelektrischen Druckkopfes auf das Medium, wo er durch eine Ultraviolett-Lichteinheit ausgehärtet wird und sofort trocknet. Der Grund dafür ist, dass das LED-Lichtspektrum mit den Fotoinitiatoren in der fotochromen Tinte reagiert und eine sofortige Trocknung und Haftung bewirkt. Als berührungsloses Sofort-Trocken-Druckverfahren mit perfekter Haftung ermöglicht dies das Bedrucken einer breiten Palette von Substraten, von Holz bis Kunststoff, von Glas bis Metall und von Acryl bis Aluminium.

Der schnell trocknende Druckprozess verleiht dem UV-Druck auch eine typisch schnelle Durchlaufzeit, da die getrockneten Medien sofort verarbeitet werden können. Darüber hinaus härtet der UV-LED-Druck aufgrund seiner schnellen Trocknung sofort aus – die Punkte der nassen Tinte haben keine Chance, sich nach dem Druck auszubreiten, was zu einer viel feineren Detailwiedergabe der gedruckten Grafik führt.

Die Bandbreite der bedruckbaren Substrate, die mit der UV/LED-Technologie bedruckt werden können, ist wirklich atemberaubend und ein Hauptgrund für die Verbreitung dieser Technologie in der gesamten Druckindustrie. Polyestergewebe, dichte Pappe, Acrylplatten, Holztüren und hintergrundbeleuchtete Displays sind Teil des UV-LED-Inventars an Druckmedien, das wirklich umfassend ist. Es gibt nur wenige Medien, die nicht bedruckt werden können, um Grafiken in hoher Klarheit und mit hoher Lichtechtheit, Scheuerfestigkeit und Abriebfestigkeit zu bieten.

Bildnachweis: swissqprint

Die andere wichtige Säule der Attraktivität ist die effiziente Nutzung von Ressourcen. Die Ultraviolett-LED-Technologie ermöglicht Energieeinsparungen, die Vermeidung von Umweltverschmutzung, eine erhebliche Abfallreduzierung und erhebliche langfristige finanzielle Einsparungen im Druckprozess.

Da die Lampe kein Quecksilber enthält, gibt es bei der LED-Trocknung keine Probleme mit der Umwelt oder der persönlichen Sicherheit. Die Trocknung erfolgt sofort, ist hochproduktiv und energieeffizient.

Im Allgemeinen lässt sich mit UV-LED der Energieverbrauch für den Betrieb der Lampe und des Kühlsystems im Vergleich zu früheren Aushärtungstechnologien um 30-50% senken. Mit einer Lebensdauer von mehreren zehntausend Stunden im Vergleich zu 1-2.000 Stunden bei Quecksilberdampflampen bietet die Technologie auch einen erheblichen Kostenvorteil.

Darüber hinaus sind UV-Tinten frei von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und enthalten im Vergleich zu Lösemitteltinten keine Giftstoffe. In Verbindung mit dem minimalen Einsatz von Wasser und Wärme im Prozess sind die Auswirkungen auf die Umwelt vernachlässigbar.

 

Innovationen – Markteinführungen und die Zukunft

Im letzten Jahr haben wir eine Vielzahl neuer Maschinen und Innovationen auf den Markt gebracht:

Im September 2020 kündigte Direct Colour Systems die Markteinführung des UV-84DTS an – ein neuer 4′ x 8′ (120cm x 243cm) UV-LED-Drucker.

Außerdem kündigte Epson im September 2020 seinen ersten UV-LED-Flachbett-Digitaldrucker an.

Der Drucker bietet eine Druckkapazität von bis zu 2,5 x 1,25 m und druckt direkt auf eine breite Palette von Substraten mit einer Dicke von bis zu 80 mm, darunter Acryl, Polycarbonat, PVC, Aluminium, Metall, Polyester, Schaumstoffplatten, Styrol, Holz und Stein.

Im November 2020 brachte Mimaki den UJV100-160 auf den Markt, der eine kostengünstige UV-Tinte „LUS-190“ verwendet, die sofort nach der Bestrahlung mit UV-Licht aushärtet und so eine schnellere Durchlaufzeit ermöglicht, ohne dass nach dem Druck eine Entgasungsphase erforderlich ist.

Im Februar 2021 stellte Agfa den Jeti Tauro H3300 UHS LED vor, der auf das obere Ende des Schilder- und Displaymarktes ausgerichtet ist. Dieser UV-LED-Tintenstrahldrucker bedruckt bis zu 3,3 m breite Medien in vier oder sechs Farben mit einer Geschwindigkeit von bis zu 600 m²/h.

Mutoh EMEA hat seine UV-LED-Drucker der Mark II-Serie vorgestellt, die mit dem Mutoh-Algorithmus der nächsten Generation arbeiten.

Im März 2021 brachte swissQprint Neonfarben für den UV-Druck auf den Markt , die der Werbung und Beschilderung einen besonderen Glanz verleihen. Im April 2021 kündigte Mimaki die Einführung von zwei neuen LED-UV-Großformat-Flachbett-Tintenstrahldruckern an, den JFX600-2513 und den JFX550-2513. Die neuen Modelle sind auf hohe Geschwindigkeiten und hohe Produktivität ausgelegt und bieten Druckdienstleistern dank einer größeren Auswahl an Tintentypen und einer höheren Medienflexibilität ein breiteres Spektrum an Anwendungen.

Wie im gesamten Digitaldrucksektor zu beobachten ist, spiegelt die immer größere Auswahl an Maschinen, Software und Druckfarben für den UV-LED-Druck die lebhafte Nachfrage nach dem wider, was viele als die vielseitigste aller Digitaldrucktechnologien ansehen – eine breit angelegte, umweltfreundliche Technologie, die es dem Anwender ermöglicht, mehrere Märkte zu bedienen.

Die Statistiken sprechen für sich selbst. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden sich die Möglichkeiten für UV-Anwendungen auf dem Dekormarkt in den kommenden Jahren weiter verbessern.