
Durst hat zahlreiche Innovationen vorgestellt und setzt damit seinen Weg zu einem Anbieter von Komplettlösungen im Rahmen seiner „Pixel to Output“-Strategie fort. Im Mittelpunkt steht der P5 350 High Speed-Drucker, zusammen mit dem Durst „Automat“™, einem neuen Vollautomatisierungssystem, verbesserter Durst-Software, einem kompletten LED-Tintenportfolio und Partnerschaften.
Der P5 350 HS, der im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung, dem „Feuerwerk der Innovationen“, vorgestellt wurde, ist das neueste Familienmitglied der P5-Technologieplattform mit Durst Automat, der vollautomatischen Inline-Lösung, die die Produktionsprozesse für die Kunden vielseitiger und effizienter macht. Der Durst Workflow ist jetzt auch für Nicht-Durst-Drucker verfügbar, nachdem eine Partnerschaft mit PrintFactory angekündigt wurde, deren überlegene API-Software eine einfache Verwaltung von gemischten Druckumgebungen ermöglicht. Im Einklang mit seiner Strategie hat Durst sein Angebot um Workflow-, Analyse-, Automatisierungs- und Tintenlösungen für Druckereien erweitert, um Komplettlösungen vom Pixel bis zur Ausgabe zu liefern.
Der neue Durst P5 350 HS kann mehr als 600 m² pro Stunde bedrucken und ist damit doppelt so schnell wie das Standardmodell Durst P5 350 und damit der produktivste Hybriddrucker auf dem Markt. Dank der gleichen einzigartigen Funktionen, die den P5 350 erfolgreich gemacht haben, wie z.B. die Multiroll- und die Multitrack 6-Option, behält das neue Modell außerdem seine hohe Vielseitigkeit bei. Es kann mit bis zu neun Farbkanälen, einschließlich heller Farben und Weiß, und Lack für spezielle Mehrschichtdruckanwendungen wie „Day&Night“, „In&Out“ und bis zu 12 Schichten Haptikdruck konfiguriert werden.

Die hohe Vielseitigkeit bleibt auch in Kombination mit Durst Automat erhalten, dem neuen vollautomatischen Kartonzuführungs- und Stapelsystem, das bis zu zwei Bahnen verwalten kann, auch mit unterschiedlichen Kartongrößen bis zu 3,5 m Breite und 2,2 m Länge, und eine Ladekapazität von 90 cm hat.
Dank seiner verschiebbaren Registrierungstische ermöglicht ein bequemer Zugang zum Rollenwerkzeug einen schnellen Materialwechsel, der von nur einem einzigen Bediener durchgeführt werden kann.
Die Installationen der Durst P5 350 HS – kombiniert mit Durst Automat – werden ab Ende des ersten Quartals 2021 beginnen. Durst Workflow ist ein browserbasiertes Datenverwaltungssystem, das sowohl Funktionen für die Druckvorstufe als auch für das Rippen umfasst. Der bewährte Workflow für PDF-Toolbox, Farbmanagement und Rip-Engine sorgt für höchste Qualität und Farbkostenoptimierung.
Auf der Veranstaltung Firework of Innovations hat Durst auch die Einführung der neuen POP Flexible LED Ink angekündigt. Diese Tinte bietet eine beeindruckende Farbskala, eine unübertroffene Kombination aus Flexibilität, Stapelbarkeit und Haftung. Es handelt sich um eine klassenbeste Hybridtinte, die für eine Vielzahl von Rolle-zu-Rolle- und Kartonmedien geeignet ist. Eine weitere zukunftssichere Tinte, die in das gesamte Portfolio der LED-Drucker von Durst geladen werden kann.
Durst hat seine Workflow-Angebote im Einklang mit seinem End-to-End-Denken für 360-Grad-Geschäftslösungen, die auf das Konzept der Smart Factory zur Rationalisierung von Produktion und Prozessen abzielen, stetig ausgebaut. Durst Smart Shop, Workflow, Analytics, Lift ERP – und jetzt Durst Automat – verschieben die Grenzen der Automatisierung und Innovation. Sie alle werden durch Beratung und nahtlose Integration durch Durst Professional Services unterstützt.
Christian Harder, Global Sales Director, Graphics Segment der Durst Group, sagte: „Die Markteinführung unseres neuesten Mitglieds der Durst P5-Familie, des P5 350 HS, ist ein wichtiges Bekenntnis zu unserem festen Willen, weiterhin an der Spitze der Innovation im Großformatmarkt zu stehen. Er gehört zu einer ganzen Reihe von Innovationen, die wir im Rahmen unserer Pixel to Output-Strategie auf den Markt gebracht haben. Die Kunden verlangen nach All-in-One-Lösungen, die wir auf dem Weg zu einem Anbieter von Komplettlösungen anbieten. In einer integrierten Welt müssen sich auch die Druckereien verändern. Und wir werden sie auf diesem Weg durch Hardware, Software, Tinten und Kooperationen unterstützen.“
Christoph Gamper, CEO und Miteigentümer der Durst Group, sagte: „Wir freuen uns auf die Zukunft. Ich bin zuversichtlich, dass sich die Wirtschaft im Jahr 2021 erholen und in einigen Bereichen sogar stärker sein wird als zuvor. Wir werden also das fortsetzen, was wir am besten können: mit Leidenschaft innovativ sein. Im Jahr 2019 haben wir die P5-Plattform eingeführt und verfügen nun über mehr als 100 Systeme auf der ganzen Welt. Das ist eine großartige Leistung. Ich möchte mich daher von ganzem Herzen bei all unseren Kunden, Partnern und unseren großartigen Durst-Teammitgliedern auf der ganzen Welt bedanken.“