
Laurel Brunner spricht darüber, wie wichtig es ist, die Botschaft der Nachhaltigkeit in der Druckindustrie zu verbreiten. Die Mitglieder der Druckindustrie können dies erreichen, indem sie die drei Rs einhalten: Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln.
Wir haben es von Umweltgruppen, Marken, Verbraucherverbänden, Regierungen und neuerdings auch von Kreditkartenunternehmen gehört. Sie alle leisten hervorragende Arbeit, wenn es darum geht, die Bedeutung der Reduzierung von Treibhausgasemissionen (THG) durch geringere Umweltauswirkungen zu betonen. Es könnte jedoch noch viel mehr getan werden. Es besteht eine große Chance für Branchenverbände, das Mantra aufzugreifen und ihren Mitgliedern Leitlinien an die Hand zu geben.
Verbände der Druckindustrie, Verlegerverbände, Autoren- und Journalistenverbände usw. sollten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Umwelt leisten. Aber nur wenige haben eine kohärente Umweltpolitik, um die Bemühungen ihrer Mitglieder um mehr „Grün“ zu unterstützen. Eine Online-Suche ergab ein paar flüchtige Versuche, aber es ist offensichtlich, dass zahlreiche Branchenverbände mit Ausnahme der Zeitungs- und Buchverlagsmärkte keine Idee oder Anleitung für ihre Mitglieder haben. Es scheint sogar, dass sie keine Ahnung haben.
Es ist wichtig, spezifische politische Erklärungen für den Umgang mit Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen zu haben. Sie sollten gemeinsame Anliegen abdecken, die so zugeschnitten sind, dass sie für die verschiedenen Interessen der Mitglieder sinnvoll sind. Alle diese Grundsatzerklärungen sollten eine Umwelt-Checkliste enthalten und einen vernünftigen Ausgangspunkt dafür bieten, wie negative Umweltauswirkungen verringert werden können. Die Bereitstellung grundlegender Hintergrundinformationen wäre ebenfalls nicht verkehrt.
Die Verbesserung des Abfallmanagements in der gesamten Lieferkette sollte eine Priorität sein, mit Vorschlägen, wie man die drei Rs: Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln, um Abfall zu vermeiden. Für gedruckte Zeitungen gibt es beispielsweise mehrere Möglichkeiten, wie das Auskleiden von Katzenklos, das Tapezieren einer Wand mit den Lieblingstitelseiten, das Verpacken wertvoller Dinge für Lagerung und Transport, Kompostierung, Isolierung und mehr. Für Bücher gilt die gleiche Idee, aber bei weniger verderblichen Inhalten können Sie sich auch auf die Wiederverwendung konzentrieren. Tauschen Sie Bücher mit Freunden aus, spenden Sie sie an Schulen, Pflegeheime und Krankenhäuser, lassen Sie einige an Bahnhöfen und Busbahnhöfen liegen, um gelangweilten Reisenden die Zeit zu vertreiben. Bücher können sogar in Skulpturen oder andere Formen des künstlerischen Ausdrucks verwandelt werden.
Der wichtigste Punkt ist, dass die Verbände der grafischen Industrie und ihrer Lieferketten die Führung übernehmen, Ideen austauschen und ihre Mitglieder dazu ermutigen müssen, die Verantwortung für die Verbesserung der Umweltauswirkungen von Druckerzeugnissen zu übernehmen. Der Unterschied könnte gewaltig sein und mehr Menschen dazu bewegen, Printmedien gegenüber elektronischen Medien zu bevorzugen. Das Wissen, dass Sie einen nachhaltigen Kanal nutzen, kann einen bedeutenden Unterschied bei Ihren Investitionen in Wissen und Unterhaltung ausmachen. Es beginnt mit den drei Rs: Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln.