Das Thema ISO-Normen ist ziemlich langweilig, aber es ist ein Thema, das für den Erfolg Ihrer Großformatprojekte entscheidend sein kann.

Normen, die von der Internationalen Organisation für Normung werden von Menschen wie Ihnen geschaffen und entwickelt. Es handelt sich um einen kooperativen und einvernehmlichen Prozess, der auf lokalen Gruppen beruht, die Ideen entwickeln, wie etwas von der Standardisierung profitieren kann, z. B. Abmessungen in Gebäuden oder Datenformate.

Die Menschen bemerken, wie allgemeine Probleme mit einem standardisierten Prozess oder einer Reihe von Anforderungen gelöst werden können. Jemand hat eine Idee, wie man die Lösung eines Problems vereinfachen kann, teilt sie mit anderen, verfeinert und verbessert sie, und die ISO veröffentlicht schließlich ein Dokument. Dann kann jeder diesen Standard verwenden und ihn auf seine Umstände anwenden.

Das ist eine sehr vereinfachte Darstellung dessen, was eigentlich ein komplizierter und oft langwieriger Prozess ist. Bei der ISO ist Konsens das A und O, aber es dauert seine Zeit, bis alle beteiligten Nationen einer bestimmten Lösung zustimmen. Es erfordert auch Geduld. Viel, viel, viel Geduld.

Warum sollte mich das interessieren?

Warum sollte dies für Sie von Bedeutung sein, wenn Sie mit der Planung Ihres Wildformat-Druckprojekts beginnen? Zunächst einmal bedeutet es, dass Sie sicher sein können, dass die ISO-Normen vorhanden sind, um den Leuten, die Ihre Produktion durchführen, zu helfen, alles richtig zu machen. Aber die Normen sind auch für Sie da, nicht nur für die Unternehmen, die Dienstleistungen anbieten.

ISO 9001 – Qualitätsmanagement-Systeme

Sie können die Grundsätze der ISO 9001 bei Ihrer Arbeit anwenden. Planen Sie, was Sie tun wollen, tun Sie es und überprüfen Sie dann, wie es gelaufen ist. Wenn es Teile Ihres Plans und seiner Ausführung gibt, die verbessert werden könnten, bauen Sie die Verbesserungen in Ihr nächstes Wildformat-Projekt ein.

ISO 9001 umreißt die Anforderungen für Qualitätsmanagementsysteme und ist der Bestseller der ISO, so dass Sie diese Nummer überall sehen. Von Klempnern und Maurern bis hin zu großen Marken – jeder kann von ISO 9001 profitieren. Sie basiert auf der brillanten Beobachtung, dass man jeden Prozess verbessern kann, wenn man ihn ständig überprüft und verbessert, so dass er sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Das zugrunde liegende Prinzip der ISO 9001 ist der Zyklus von Planen, Durchführen, Überprüfen und Handeln. Sie beginnen damit, herauszufinden, was Sie erreichen wollen, und stellen einen Plan auf, wie Sie dies erreichen können. Dann halten Sie sich an den Plan, prüfen, was funktioniert hat und was nicht, und überlegen, wie Sie den Plan für das nächste Projekt verbessern können.

Das Grundprinzip ist einfach genug, aber Unternehmen, die die Einhaltung von ISO 9001 nachweisen können, haben ein paar weitere Hürden genommen. Der erste und wichtigste ist, dass alles, was sie tun, auf Fakten beruht, die normalerweise auf ordnungsgemäßen Messungen und Analysen basieren.

Ergriffene Maßnahmen, durchgeführte Kontrollen und Genehmigungen sollten dokumentiert werden, damit Sie nachvollziehen können, dass ein Produkt gemäß den Spezifikationen hergestellt wurde. Sie können auch nachweisen, dass sie über Managementstrukturen verfügen, die dies unterstützen. Und sie verfügen über dokumentierte Prozesse zur Einbindung des Managements und zur Risikobewertung.

Für ein Unternehmen geht es um gute Geschäftspraktiken, so dass sich Kunden wie Sie nicht mit den Details herumschlagen müssen. Alles, was Sie wissen müssen, ist, dass ein Unternehmen, das ISO 9001 erreicht hat, ein Qualitätssiegel hat, einen goldenen Stern mit Doppelhäkchen, der seine Kompetenz beweist.

Wenn ein Unternehmen behauptet, dass es überragende Druckqualität liefert, bestätigt das ISO 9001-Zeichen, dass es das auch wirklich kann. Wenn dies nicht der Fall ist, könnte die Zertifizierung entzogen werden, was eine schlechte Nachricht für die Marketingabteilung des Druckunternehmens wäre.

Unternehmen nutzen ISO 9001, um zu zeigen, dass sie Produkte und Dienstleistungen liefern können, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Unabhängige Prüfer kontrollieren, ob die Unternehmen über Systeme zur Kontrolle der vier Phasen des Zyklus verfügen und ob die Prozesse kontinuierlich verbessert werden. Wenn Ihr Druckdienstleister ein ISO 9001-Zertifikat besitzt, können Sie sich darauf verlassen, dass die Arbeit, die er für Sie leistet, den Anforderungen entspricht.

Wenn Sie noch mehr Sicherheit wünschen, fragen Sie Ihren Druckdienstleister nach ISO 12647, in der die Druckbedingungen für verschiedene Druckverfahren definiert sind. Dieser mehrteilige Standard gewährleistet die Qualität der Farbdruckausgabe je nach Druckverfahren, z.B. Siebdruck oder Offsetdruck, der oft als Referenz für die Qualität des Digitaldrucks gilt. Die Arbeitsgruppen des technischen Komitees der ISO haben vor kurzem mit der Arbeit an einem Teil für den Druck auf Metall begonnen.

Befreiung und Freilassung

Wenn Sie sich nicht schon zu Tode langweilen, sondern diese ISO-Normen interessant finden, gibt es noch ein paar weitere, die Sie für Ihre eigene Arbeit in Betracht ziehen sollten. Sie können für diese Dokumente Geld ausgeben oder Ihren Dienstleister danach fragen – eine viel bessere Option, da sie kostenlos sind. Sie sind ISO 15076 Farbmanagement für Bildtechnologie (ICC-Profile) und ISO 15930 Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe (PDF/X).

Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass Sie beides bereits nutzen, ohne es zu merken. Softwareentwickler wie Adobe, Fujifilm und HP sind stark an der Entwicklung von ISO-Normen beteiligt und sorgen dafür, dass ihre Softwareprodukte Tools enthalten, die den Normen entsprechen. ISO 15076 standardisiert ICC-Profile, die Sie wahrscheinlich kennen, auch wenn Sie nicht genau wissen, was sie sind.

ISO 15076 – ICC-Profile

Ein ICC-Profil ist ein Datensatz, der ein Farbeingabe- oder -ausgabegerät charakterisiert, z. B. einen Monitor oder einen Drucker. Es ist eine digitale Zusammenfassung der Farbdarstellung eines Geräts, z. B. auf dem Bildschirm oder im Druck. Ein Monitorprofil gibt beispielsweise die Helligkeit, den Kontrast und die Rot-, Grün- und Blauwerte für einen bestimmten Monitor an.

Clevere Mathematiker berechnen, wie die Farbinformationen auf einem anderen Gerät dargestellt werden sollen, und verwenden diese Informationen, um sicherzustellen, dass die Farben auf beiden Geräten gleich aussehen. Das kann alles ein bisschen technisch werden, aber Sie müssen sich darüber keine Gedanken machen, denn die Wissenschaftler des Farbmanagements haben diese Arbeit für Sie erledigt.

ICC-Profile stehen Ihnen in PhotoShop und Illustrator zur Verfügung, sowie in so ziemlich allen funktionalen Farb- und Inhaltslayout-Tools. ISO 15930 – PDF/X ISO 15930, ein weiterer mehrteiliger Standard, ist ebenfalls in Ihren Tools zur Inhaltserstellung implementiert, da es sich um den Standard handelt, der den Austausch von PDF-Daten vereinfacht.

Wie Sie wissen, ist PDF ein universeller Mechanismus zum Austausch von Dateien. Es ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Dateien über verschiedene Betriebssysteme und Geräte hinweg, so dass es in der Grafikbranche zum bevorzugten Format für den Dateiaustausch geworden ist. ISO 15930 wurde entwickelt, um die PDF-Verarbeitung für verschiedene Arten von Druck-Workflows ein wenig konsistenter und zuverlässiger zu machen.

Wenn Sie Ihre PDF-Dateien für die Produktion erstellen, können Sie wählen, wie die PDF-Datei erstellt werden soll. Wenn Sie sich für die Erstellung einer PDF/X-Datei entscheiden, haben Sie bessere Chancen, dass Ihre Datei den Produktionsprozess ohne Zwischenfälle durchläuft.

ISO-Normen klingen langweilig, aber sie können für Ihre Arbeit wirklich nützlich sein. Softwareentwickler, die in der grafischen Industrie tätig sind, haben viele von ihnen bereits implementiert, so dass es für Endbenutzer viel einfacher ist, druckfertige Dateien zu erstellen. Wichtig ist vielmehr, dass Softwareentwickler und Dienstleister wissen, wie sie sie in ihrer jeweiligen Situation umsetzen können.

Das bringt uns zurück zur ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme. Es reicht nicht aus, den Plan-Do-Check-Act-Zyklus in den administrativen Bereichen des Unternehmens umzusetzen. Idealerweise sollten Druckdienstleister die Grundsätze der ISO 9001 auch auf ihre Produktionsprozesse anwenden. Wenn sie dies tun, können Sie sicher sein, dass Ihr Wildformat-Projekt, egal in welcher Form, gut produziert sein wird.