
Debbie McKeegan berichtet über die neuesten Innovationen im Bereich der bedruckten Inneneinrichtung mit besonderem Schwerpunkt auf Textilien, Oberflächen und Anwendungen. Ein wichtiger Trend, der sich abzeichnet, sind Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produkte.
Das Wachstum der Weltbevölkerung und die zunehmende Verstädterung eröffnen weiterhin bedeutende Geschäftsmöglichkeiten in den wichtigsten Bereichen der Wohnkultur: Heimtextilien, textile Accessoires und Wandbekleidungen. In all diesen Märkten ist der vorherrschende Trend die Nachhaltigkeit, die sowohl das Produktdesign als auch die Lieferketten auf der ganzen Welt unterbricht.
Der weltweite Markt für Heimtextilien, der im Jahr 2022 auf 124,9 Mrd. USD geschätzt wurde, wird bis 2032 mit einer CAGR von über 6 % wachsen und ein Umsatzpotenzial von 225,37 Mrd. USD aufweisen (Precedence Research).
Ebenso, wenn auch in geringerem Umfang, wird der globale Markt für Wandbekleidungen, der im Jahr 2024 auf 39,63 Mrd. USD geschätzt wurde, bis 2029 voraussichtlich 49,31 Mrd. USD erreichen und im Prognosezeitraum (2024-2029) mit einer CAGR von 4,47% wachsen (Mordor Intelligence).

Diese Expansion ist zwar nachfragebedingt, wird aber durch Marktveränderungen und das Verbraucherverhalten weiter nuanciert. Digitale Technologien demokratisieren weiterhin alle Bereiche der Inneneinrichtung. Personalisierung, Individualisierung, Nearshoring und On-Demand-Kaufverhalten haben sich allesamt positiv auf das Wachstum ausgewirkt – und das unter schwierigen, geopolitischen Marktbedingungen.
Die Forschung und Entwicklung in den Bereichen Ausrüstung, Druckfarben, Software und Materialien für starre und weiche Oberflächen haben es ermöglicht, dass die Technologie praktikable digitale Lösungen liefert, die die bestehenden Produktionswege und deren Geschäftsmodelle stören. Mit diesen Fortschritten an allen technischen Grenzen können die Herausforderungen der Fertigung jetzt in jedem Maßstab bewältigt werden.
Wie gesagt, das wichtigste Thema des nächsten Jahrzehnts ist Nachhaltigkeit. Um die globalen Umweltziele zu erreichen und neue Vorschriften zu erfüllen, treibt die Branche die Produktionsbereiche voran – um das Geschäft auf der Grundlage eines umweltfreundlichen Herstellungsprozesses zu sichern. Im Folgenden stellen wir eine Reihe von aktuellen Entwicklungen vor, die die Zukunft von bedruckten Möbeln und dekorierten Innenräumen ankündigen:
Neue Dekormaterialien für ökologisches Gleichgewicht
Pongs hat vor kurzem sein AKUSTICO® NewLife auf den Markt gebracht, ein neues großformatiges Druckmaterial, bei dem Nachhaltigkeit nicht auf Kosten der Qualität geht. AKUSTICO® NewLife FR besteht zu 100% aus recycelten Plastikflaschen und wird in einem mechanischen, nicht chemischen Herstellungsverfahren produziert, das nicht nur ein PVC-freies, recycelbares Produkt ergibt, sondern auch deutlich weniger CO2-Emissionen verursacht als herkömmliche Tapeten.
Kredit: Norafin

Norafin hat die erste 100%ig nachhaltige Tapete auf den Markt gebracht – eine 65%ige Leinen- und 35%ige Viskose-Tapete ohne jegliche chemische Zusätze. Dank der natürlichen Bestandteile – Flachs und Viskose – fördert ihre extra organische Tapete ein natürliches Raumklima und ist biologisch abbaubar. Wichtig ist auch, dass sie von OEKO-TEX nach dem Standard 100 by OEKO-TEX® (16.0.90034 HOHENSTEIN HTTI) zertifiziert und entsprechend gekennzeichnet ist. Norafin ist ein Pionier mit seiner Marke „Extra Organic“, die mit wässrigen Pigmenttinten digital bedruckbar ist und behauptet, eine erste 100% nachhaltige Tapete anzubieten.
Die neuen Materialien von Vescom für den Markt der Objekttextilien sind für eine ökologische Reform konzipiert. Ihr neuer nachhaltiger recycelter Boucle-Polsterstoff wird aus gebrauchten PET-Flaschen hergestellt. Das FR-Boucle-Garn aus (fast) 100% recyceltem Polyester soll das Problem des Plastikmülls in eine Lösung verwandeln. Die Flaschen werden vor Ort gesammelt, bevor sie nach Art und Farbe getrennt, verarbeitet und in Flocken umgewandelt werden. Dieses Polymer wird schließlich zu Garn extrudiert, das dann texturiert, gefärbt und mit dauerhaften flammhemmenden Eigenschaften versehen wird. Das resultierende Boucle-Garn wird in der deutschen Weberei von Vescom zu bemerkenswert weichen und strukturierten Polstertextilien verarbeitet.
Wasser sparen – Entwicklungen fördern Druckeffizienz und nachhaltige Prozesse
Das neu entwickelte digitale Transferpapier Texcol® von Coldenhove ermöglicht es dem Textildrucker, in einem wasserlosen Verfahren auf eine breite Palette von Naturfasertextilien zu drucken. Aufgrund seiner Eigenschaften ist es sehr widerstandsfähig gegen Crocking, was dazu beiträgt, dass die Farbechtheit bei Lichteinwirkung erhalten bleibt. Texcol® wird besonders für Anwendungen im Bereich der Innenausstattung empfohlen: Vorhänge, Zierkissen und Bettwäsche, die alle ein hohes Maß an Haltbarkeit erfordern.
Maschinenentwicklungen für mehr Geschwindigkeit und Umwelteffizienz
Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Textildruckmaschinen haben sich auch darauf konzentriert, die Produktionsmöglichkeiten für den Dekordruck voranzutreiben – mit immer höherer Geschwindigkeit, Umwelteffizienz und verbesserter Rendite für alle Beteiligten.
Der neueste Akteur in diesem Sektor ist die Kyocera Corporation, die die Einführung des FOREARTH Tintenstrahl-Textildruckers für den Rollendruck angekündigt hat. „Es handelt sich um ein All-in-One-Drucksystem, das neue patentierte Tinten, Vorbehandlungsflüssigkeiten und Finisher verwendet, die nacheinander von Tintenstrahldruckköpfen auf das Material aufgetragen werden“. Pigmenttinten, so das Unternehmen, „sorgen für weiche Drucke und hohe Beständigkeit auf einer breiten Palette von Stoffen“. Das Drucksystem macht eine Vor- und Nachbearbeitung der Textilien überflüssig, wie sie bei herkömmlichen Druckverfahren erforderlich ist, und behauptet, den Wasserverbrauch beim Bedrucken von Textilien um 99% zu reduzieren. Gleichzeitig werden auch der Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen reduziert.
Die neuen umweltfreundlichen, wasserbasierten EFI™ Reggiani ecoTERRA-Pigmenttinten für den Textildirektdruck bieten „hervorragende Nass- und Trockenechtheitseigenschaften, hohe Druckqualität und Haltbarkeit – und das alles bei längerer Lebensdauer der Druckköpfe und geringeren Wartungskosten.“ Ihre Bindemitteltechnologie bietet einen umweltfreundlichen und kurzen Prozess. Die Inline-Polymerisation erfordert weniger Wasser, weniger Energie und weniger Verarbeitungszeit, da kein Waschen oder Dämpfen erforderlich ist.
Ein weiteres Beispiel für nachhaltige Textildruckverfahren ist Optimun Digital, das mit seiner Nirvana Belt-Technologie ebenfalls eine effektive Lösung für den Textildruck ohne Wasserverbrauch bietet. Der Nivana Belt „eliminiert die Abwässer, die chemischen Verunreinigungen und den hohen Energieverbrauch des traditionellen Drucks“.
Von MS Printing Solutions – die wiedergeborene JP7 für den Druck mit Pigmenttinten verfügt jetzt über ein Tintenrezirkulationssystem und ein neuartiges Düsenschießsystem, das die Tinten vor Ausflockung schützt. In Kombination mit dem neuen Gradus-Trockner ergibt sich ein völlig effizientes digitales Textildrucksystem in einem Schritt, das eine beschleunigte Markteinführung für die On-Demand-Produktion ermöglicht. MS fügte hinzu: „Mit einer enormen Reduzierung der CO2-Emissionen bieten diese Druckfarben außerdem hervorragende Wasch- und Reibechtheiten und sind mit der vollständigen Ecopassport-Zertifizierung auch noch umweltfreundlich“.
Mit neuen Maschinenentwicklungen von MS Printing Solutions, Epson, EFI Reggiani und Kornit Digital (zum Beispiel)) konzentriert sich jeder auf Einfachheit, Druckgeschwindigkeit und Umwelteffizienz, um eine digitale Textildrucktechnologie zu liefern, die für eine nachhaltige Produktion gerüstet ist.
Tapeteninnovationen und Technologie für starre Oberflächen
HP hat vor kurzem die neue HP Latex 630 Druckerserie auf den Markt gebracht, die das Latex-Sortiment von HP vervollständigt und die Technologie der weißen Tinte für Dekortapetendrucker jeder Größe verfügbar macht. HP erklärte: „Mit weißer Tinte können Anwender eine größere Auswahl an Dekortapeten mit beeindruckender Bildqualität und Farben, die aus dem Rahmen fallen, produzieren und so aufmerksamkeitsstarke Kampagnen für den Endkunden erstellen“.
Die HP Latex 630-Serie (wie auch das übrige Latex-Portfolio von HP) ermöglicht es dem Drucker, nachhaltigere Druckdienste anzubieten: „mit wasserbasierten Latex-Tinten, die kaum Chemikalien oder Gerüche abgeben; UL ECOLOGO®- und EPEAT®-Umweltzertifizierungen, kartonbasierte Patronen, die durch die Verwendung von 100 % recycelten und recycelbaren Kartonbehältern sowie recycelten Kunststoffen aus dem geschlossenen Kreislaufprozess von HP – einschließlich gebrauchter Getränkeflaschen – Plastik reduzieren.
Strategische Partnerschaften und Industriekooperationen
Canon hat vor kurzem seine innovative UVgel-Tapetenfabrik in Zusammenarbeit mit FOTOBA vorgestellt – eine Lösung, die die unbeaufsichtigte Produktion von Tapeten auf Anfrage mit digitaler Technologie ermöglicht. Diese vollautomatische Dekorfabrik zeigt das Neueste in der Tapetenproduktion, mit ihren fortschrittlichen Colorado-Druckern und der einzigartigen UVgel-Technologie.
Kredit: Canon

Im Tapetensektor blüht die Auswahl an Druckgrundlagen weiter auf. Natürliche Textilfasern und organische Druckgrundlagen können jetzt problemlos sowohl mit Latex- als auch mit UV-Gel-Technologien bedruckt werden. Diese Vielfalt und die Verfügbarkeit kreativer Substrate tragen zur Demokratisierung des Sektors bei und ermöglichen es sowohl kleinen und mittleren Unternehmen als auch großen Marken, digitale Technologien für die On-Demand-Produktion zu nutzen.
Da der globale Markt für Innendekoration immer schneller expandiert, sind technische Innovationen, die auf Umwelteffizienz ausgerichtet sind, weiterhin auf dem Vormarsch. Da sich die Marktspezifikationen (angetrieben durch das Verbraucherverhalten) für Materialien, sowohl für Textilien als auch für Wandbekleidungen, weiterentwickeln, besteht eine hohe Dringlichkeit, strategische Partnerschaften zu bilden, die neue Technologien, Materialien und Druckverfahren in großem Maßstab kombinieren, um die Nachhaltigkeit von Produkten und das Kreislaufdesign weiter zu verbessern. All dies steigert die Leistung und wird zweifellos neue Marktchancen eröffnen.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bereich der gedruckten Innenausstattung auf der FESPA Global Print Expo 2024, Europas führende Ausstellung für Druck und Beschilderung. Sie findet vom19. bis22. März 2024 im RAI Amsterdam, Niederlande, statt. Registrieren Sie sich hier zu besuchen und den Promo-Code FESJ401 für einen Rabatt von 55 Euro zu verwenden.