
Die FESPA hat das Programm für ihre erste Sportswear Pro Konferenz bestätigt, die am 21. März 2024 stattfinden wird.
Die FESPA hat das Programm für ihre erste Sportswear Pro-Konferenz bestätigt, die am 21. März 2024 stattfinden wird. Parallel zur neuen Sportswear Pro-Ausstellung (19. – 22. März 2024, RAI Amsterdam, Niederlande) werden die Delegierten über die neuesten Entwicklungen in der Sportbekleidungsindustrie sowie über bahnbrechende Innovationen in der On-Demand- und maßgeschneiderten Sportbekleidungsproduktion informiert.
Schwerpunkte des Konferenzprogramms sind Nachhaltigkeit, Personalisierung und Automatisierung in der Sportbekleidungsbranche. Die Konferenz findet in englischer Sprache statt und bietet unter anderem folgende aufschlussreiche Vorträge:
- Innovationen bei Materialien und Stoffen für Sportbekleidung – Während sich Unternehmen und Privatpersonen um eine nachhaltigere Arbeitsweise bemühen, wird der Verzicht auf fossile Brennstoffe und Mikroplastik in Textilien zunehmend verpönt. In dieser Sitzung wird Paul Foulkes-Arellano, Gründer des Beratungsunternehmens Circuthon, nachhaltige Textilausrüstungen, Farbstoffe und Druckverfahren beleuchten und erläutern, was dies für den Sportbekleidungssektor bedeutet.
- Circular Economy Redefined – Designing for Circularity – Ana Kristiansson, Gründerin und Kreativdirektorin von Desinder, wird die immense Kraft des zirkulären Denkens erforschen und einen Rahmen für nachhaltige Designstrategien für die Sportbekleidungsindustrie skizzieren.
- Podiumsdiskussion: Nachhaltigkeit bei Sportbekleidung. Ein genauerer Blick unter die Oberfläche. Was bedeutet sie wirklich und wie erreichen wir sie? – Diese von Samantha Taylor, der Gründerin von The Good Factory, moderierte Sitzung wird sich mit Themen wie Materialauswahl, skalierbare nachhaltige Praktiken und On-Demand-Produktion für Sportbekleidung befassen. Zu den bestätigten Diskussionsteilnehmern gehören: Kevin Van Lancker, Gründer von Sportswear Of Tomorrow; Soudi Masouleh, Consultant Sportswear Design Specialist; und Nicole Espey, Institut für Textiltechnik, ITA, RWTH Aachen.
- Podiumsdiskussion: The Power and Potential of Customisation and Personalisation – In dieser Podiumsdiskussion werden Serena Bonomi, Beraterin für Innovation und Strategie in der Kreislaufwirtschaft, und James Lawrence-Jones, technischer Berater, das grenzenlose Potenzial der Personalisierung von Sportbekleidung erkunden, das zur Maximierung der Kundenzufriedenheit genutzt werden kann. Diese Sitzung wird von Richard Askam, dem FESPA-Botschafter für Personalisierung, moderiert.

Duncan MacOwan, FESPAs Leiter für Marketing und Veranstaltungen, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, unsere erste Sportswear Pro-Konferenz vorzustellen, die als Reaktion auf die Nachfrage nach einem besseren Einblick in die Veränderungen in den Lieferketten der Sportbekleidungsproduktion ins Leben gerufen wurde. Sowohl auf der Konferenz als auch auf der Ausstellung können die Teilnehmer die neuesten Produktionsinnovationen sehen, Einblicke in die Produktionsprozesse gewinnen, herausfinden, wie sich die wichtigsten Trends auf die Branche auswirken, sich mit Experten austauschen und etwas über das anhaltende Wachstumspotenzial des Marktes erfahren.“
„Wir freuen uns darauf, das erste Sportswear Pro Konferenzprogramm in Amsterdam zu veranstalten und Menschen zu inspirieren, die in allen Phasen des Bekleidungsproduktionsprozesses involviert sind – seien es Sportbekleidungshersteller, Bekleidungsproduzenten, Textildrucker, Sportbekleidungsdesigner und mehr.“
Die Konferenz findet parallel zu einer Ausstellung zum Thema Sportbekleidungsproduktion statt, auf der die Besucher die neuesten End-to-End-Produktionslösungen von Anbietern wie Kit Builder, Optimus, Universum Production und Valio sehen können: Kit Builder, Optimus, Universe Production, Valadio. Darüber hinaus können die Besucher die Personalise Make Wear Smart Factory besichtigen, in der die End-to-End-Produktion und Personalisierung von Sportbekleidung und Sportartikeln live gezeigt wird.
Ein Ticket für den Sportswear Pro-Konferenzbereich zum Preis von 295 € bietet unbegrenzten Zugang sowohl zur Konferenz als auch zum Sportswear Pro-Ausstellungsbereich sowie zu den parallel stattfindenden Ausstellungen FESPA Global Print Expo, European Sign Expo und Personalisation Experience 2024. Besucher, die sich vor dem 19. Februar registrieren, können mit dem Code SWPA427 30 € sparen.
Weitere Informationen zur Sportswear Pro 2024 und zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.sportswearpro.com/.