
Wir sprechen mit 4 Experten, die auf der kommenden Sportswear Pro 2024 Konferenz sprechen werden. Ihre Vorträge bieten Einblicke in die KI und wie sie die Zukunft der Sportbekleidungsherstellung prägen wird, in die Nachhaltigkeit von Sportbekleidung und wie man Sportbekleidung für eine Kreislaufwirtschaft entwirft.
Sportswear Pro 2024, die brandneue Ausstellung der FESPA, wird die neuesten Innovationen in der Sportbekleidungsbranche für die Produktion von Sportbekleidung auf Abruf und nach Maß präsentieren. Die Ausstellung und die Konferenz werden nachhaltige, schnellere und schlankere Produktionslösungen für Sport- und Activewear-Marken und -Hersteller präsentieren. Die 1-tägige Konferenz findet am 21. März 2024 statt und bietet wertvolle Einblicke in die neuesten Technologien, nachhaltige Herstellungsprozesse, Stoffinnovationen und anregende Fallstudien. Die Besucher der Konferenz können sich an interessanten Diskussionen beteiligen, die sich auf Themen wie KI, aktuelle Trends in der Sportbekleidung auf dem europäischen Markt, Nachhaltigkeit in der Sportbekleidung und die Steigerung der Effizienz von Lieferketten in der Zukunft konzentrieren.
In diesem Blog sprechen wir mit 4 Referenten, die an der Konferenz teilnehmen werden, über ihre Erfahrungen, ihre Unternehmen, die Themen, die sie während der Konferenz besprechen werden, und ihre Gedanken zu dieser neuen und inspirierenden Ausstellung.
KI - Die Zukunft der Sportbekleidungsherstellung gestalten
Thomas Rothery, Direktor von Copper Global

Thomas Rothery ist Direktor des Mode-Tech-Beratungsunternehmens Copper Global, das Modeunternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützt. Das Unternehmen arbeitet derzeit mit und in Partnerschaft mit JRC London und der Nottingham Trent University, wo Thomas Rothery ein Team von funktionsübergreifenden Spezialisten anleitet, um einen 3D-Designkonfigurator zu entwickeln, der die Vorlaufzeiten für die Produktentwicklung um Wochen verkürzen wird.
Er hat für Marken wie FILA gearbeitet, wo er zuvor als Senior Menswear Designer die Einführung von digitaler Mode und Web3 leitete. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in diesem Bereich, wobei sein Schwerpunkt auf Sportbekleidung und sportlich geprägter Freizeitkleidung liegt. Thomas leitet Modemarken und Videospielentwickler an, um Kooperationen zu schaffen, die viel mehr sind als nur Merchandise.
Während der 1-tägigen Konferenz wird Thomas an der Podiumsdiskussion zum Thema ‚AI – Shaping the Future of Sportswear Manufacturing‘ teilnehmen, bei der alle Redner ihre individuellen Perspektiven darlegen werden. Thomas wird Designer und Designmanager beraten, die daran interessiert sind, KI in ihre Teams zu integrieren. Darüber hinaus wird er auch seine Leidenschaft für das Potenzial der generativen Fertigung teilen.
Thomas kommentiert: „KI ist eine wichtige Technologie für jede Branche. Wir müssen sicherstellen, dass sich die Entscheidungsträger der Sportbekleidungsindustrie sowohl ihres Potenzials als auch der Verantwortung, die wir tragen, bewusst sind. Ich bin der Meinung, dass ich als Leiter der digitalen Schulung bei Fila und als Berater mit Wirtschaft und Technologie vertraut bin und den Teilnehmern der Sportswear Pro 2024 Konferenz einen einzigartigen Einblick geben kann. Ich bin im Herzen ein Befürworter und Ausbilder, und es bereitet mir große Freude, dies mit anderen in unserer Branche zu teilen.“
Nachhaltigkeit bei Sportbekleidung
Soudi Masouleh, Mitbegründer und Designdirektor bei NuMoon Design Agency

Soudi Masouleh ist eine führende Designerin, die sich auf die Herstellung von Sportbekleidung für Damen für internationale Marken und Einzelhändler in Europa und den USA spezialisiert hat. Sie ist Expertin für die Erstellung und Überwachung von Bekleidungskollektionen vom Zuschnitt und Nähen über das Stricken bis hin zum Weben. Soudi ist Mitbegründerin und Design-Direktorin der Numoon Design Agency, einer vollständig kreislauforientierten Innovationsagentur, die sich auf Sport- und Arbeitsbekleidung konzentriert. Sie setzen sich für die Reduzierung von Abfällen und die Förderung einer Kreislaufwirtschaft ein und glauben fest an „weniger ist mehr“. Die Agentur ermutigt ihre Kunden, einen positiven Einfluss auf unseren Planeten zu nehmen.
Soudi wird über ‚Nachhaltigkeit in der Sportbekleidung‘ sprechen und die Erforschung der dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Welt des Sportbekleidungsdesigns diskutieren. Er wird über 3 wichtige Säulen sprechen, die die Landschaft des Sportbekleidungsdesigns bestimmen. Dazu gehören die Auswahl von Materialien, Innovationen bei der Herstellung und skalierbare nachhaltige Praktiken.
Soudi kommentiert: „Die Teilnahme an dieser Diskussion ist wichtig, um die Dringlichkeit für Marken hervorzuheben, sich zu beeilen und ihr Geschäft zu transformieren, bevor sie mit schlimmen Konsequenzen rechnen müssen. Angesichts der bevorstehenden Gesetzgebung, die bis 2026 in Kraft treten soll, ist die Zeit von entscheidender Bedeutung. Ich sehe voraus, dass viele renommierte Marken aufgrund der Auswirkungen dieser neuen Gesetze vor großen Herausforderungen stehen und in einigen Fällen sogar vom Aussterben bedroht sein werden. Das Gebot der Stunde ist klar: Passen Sie sich schnell an oder riskieren Sie die potenziellen Auswirkungen, die in der sich schnell verändernden Gesetzeslandschaft zu erwarten sind.“
Entwerfen für eine Kreislaufwirtschaft
Luna Aslan Mitbegründerin und Projektleiterin bei NOOSA

Luna Aslan ist Mitbegründerin und Projektmanagerin bei NOOSA, einem Unternehmen für Materialwissenschaften. NOOSA stellt eine biobasierte Textilfaser her, die mit ihrer Technologie entwickelt wurde und zu 100 % recycelbar ist. Sie bietet die Möglichkeit, die Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie einzuführen. Diese Polyester-Alternative bietet erhöhte Atmungsaktivität, geringe Geruchsbildung und gute Dehnbarkeit, was sie ideal für Sportbekleidung und deren Anforderungen macht.
Auf der Sportswear Pro 2024 Konferenz wird Luna an einer Podiumsdiskussion zum Thema ‚Designing for Circular Economy‘ teilnehmen, wo sie die Vorteile von NOOSA-Fasern erläutern wird, die recycelt werden können, ohne andere Textilfasern zu beschädigen, die in die Textilien eingearbeitet werden.
Luna kommentiert: „Wir wollen weg von der petrochemischen Industrie und es gibt nicht viele Lösungen, die leicht verfügbar sind. Auf der Konferenz möchte ich zeigen, dass NOOSA eine zuverlässige Lösung ist, um Plastik in Sportbekleidung zu bekämpfen und gleichzeitig Leistung und Haltbarkeit der Endprodukte zu gewährleisten. Wir müssen die Textil-Lieferkette über Biokunststoffe aufklären, um ihre Verwendung zu demokratisieren.“
Joanna Czutkowna, Beraterin, promovierte Forscherin und Geschäftsführerin bei 5THREAD

Joanna ist Beraterin und promovierte Forscherin, die sich auf die Kreislaufwirtschaft bei Sportbekleidung spezialisiert hat. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Produktinnovation und globale Lieferketten. Joanna ist außerdem CEO von 5Thread, einem Beratungsunternehmen, das sich auf Sport, Bekleidung und Bildung spezialisiert hat. Zu ihren Kunden gehören globale Marken, Sportverbände, unabhängige Bildungsanbieter sowie innovations- und forschungsorientierte Marken. Zu ihren Dienstleistungen gehören Produktinnovation und -entwicklung, Nachhaltigkeitsberichterstattung, zukunftssichere Geschäftsstrategien für kommende Gesetzgebung und Berichterstattung, Management von Lieferantenbeziehungen, Forschung und Fachwissen.
Während der Konferenz wird Joanna gemeinsam mit Luna und anderen Rednern das Thema „Design für eine Kreislaufwirtschaft“ diskutieren. In dieser Sitzung wird sie darüber sprechen , wie wichtig es ist, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu berücksichtigen und wie die Industrie die Produktlebensdauer verlängern muss, um das Potenzial von Produkten zu maximieren und Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft wie Reparatur und Wiederverkauf zu ermöglichen.
Sie wird auch eine Sitzung zur Gesetzgebung mit FESI moderieren. Die EU hat ihren Standpunkt zu Mode und Textilien in der EU-Strategie für nachhaltige und zirkuläre Textilien dargelegt. Diese Sitzung wird Ihnen Hinweise geben, wie Sie Ihre Geschäftsstrategie zukunftssicher machen und sich auf kommende gesetzliche Änderungen vorbereiten können.
Joanna sagt: „Der Sportbekleidungssektor unterliegt bedeutenden Veränderungen, die durch digitale Innovation, Kundennachfrage, Nachhaltigkeitsfragen und Gesetzgebung beschleunigt werden. Ich denke, dass meine Teilnahme an Sportswear Pro 2024 mit meiner akademischen Forschung und meiner kommerziellen Beratung wertvoll sein wird, um Marken und Hersteller dabei zu unterstützen, sich auf die Zukunft vorzubereiten.“
Registrieren Sie sich hier und verwenden Sie den Code SWPJ407 um an der Konferenz Sportswear Pro 2024 teilzunehmen, auf der Sie von Experten aus der Branche hören, die neuesten Innovationen im Bereich Sportbekleidung entdecken und Einblicke in den globalen Markt erhalten werden. Entdecken Sie hier das vollständige Konferenzprogramm und sehen Sie sich die anderen Redner an, die die Sitzungen der Konferenz leiten werden.