Duncan MacOwan, Head of Marketing & Events bei der FESPA, erläutert die neue Veranstaltung Personalisation Make Wear, die auf der Personalisation Experience 2024 und der Sportswear Pro 2024 stattfinden wird. Diese Veranstaltung wird die durchgängig individuelle, nachhaltige und bedarfsgerechte Produktion von Sportartikeln vorstellen.

In weniger als einem Monat begrüßen wir Sie auf der brandneuen Personalise Make Wear, die zusammen mit der Personalisation Experience und der Sportswear Pro vom 19. bis 22. März 2024 im RAI in Amsterdam, Niederlande, stattfindet.

Ich freue mich darauf, Personalise Make Wear vorzustellen und den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die Möglichkeiten der Personalisierung sowie die Technologien verschiedener Hersteller zu entdecken.

In Halle 11, Stand A20, wird die durchgängige individuelle, nachhaltige und bedarfsgerechte Produktion von Sportartikeln vorgestellt. Personalise Make Wear hat die Form einer „intelligenten Fabrik“ und besteht aus vier Arbeitsabläufen, in denen modernste Technologien und Softwarelösungen vorgestellt werden, sowie aus von Experten geführten Produktionstouren, Kamingesprächen mit Branchenexperten und Catwalks, auf denen die Kleidungsstücke präsentiert werden.

Der Erkundungsbereich wird von unserer eigenen Textilbotschafterin und CEO von Textintel, Debbie McKeegan, moderiert. Wir freuen uns, Experten wie Debbie neben einer Vielzahl von Anbietern wie Kornit, Pattern Room, Dekken, Coldenhove, Inkcups, Caldera, MS, Antigro, Tajima, Klieverik, Stahls, SEI Laser und GreenTex begrüßen zu dürfen, um den Besuchern einen tieferen Einblick in die nachhaltige Herstellung, personalisierte Produktion und Automatisierung zu geben.
Warum also führen wir dieses Feature ein? Dafür gibt es zwei wesentliche Gründe.

Erstens: Da die Verbraucher weiterhin Produkte nachfragen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, geht die Personalisierung inzwischen weit über den Namen auf einem Produkt hinaus und gewinnt daher immer mehr an Bedeutung.

Als Reaktion darauf haben sich in den letzten Jahren die Technologien, die eine Personalisierung ermöglichen, erheblich weiterentwickelt und sowohl Marken als auch Hersteller richten ihre Produktionsprozesse auf eines aus – den Verbraucher. Denn wenn Sie keine personalisierten Produkte und Dienstleistungen in Ihr Angebot integrieren, werden Sie wahrscheinlich auf der Strecke bleiben.

In Verbindung mit der Tatsache, dass Sportbekleidung ein wichtiger Wachstumssektor für die Bekleidungsherstellung ist, ein Schlüsselmarkt für die FESPA, sehen wir eine hervorragende Gelegenheit, einen Beitrag zu veranstalten, der die Besucher über die Möglichkeiten der individuellen Bekleidungsherstellung inspiriert und gleichzeitig über die zu ergreifenden Schritte und die auf dem Markt verfügbaren Lösungen berät. Hier erfahren Sie mehr über den Beitrag…

Arbeitsabläufe

In der Mikrofabrik werden wir uns auf vier Arbeitsabläufe konzentrieren:

  • Direct-to-Garment-Produktion von Trainingsoberteilen aus Polyester mit Druck- und Softwarelösungen von Antigro und Kornit
  • Rolle-zu-Rolle-Produktion von Yogahosen mit Design-, Druck- und Veredelungslösungen von Caldera, Antigro, Greentex, MS Group, Coldenhove, Kleiverik, SEI Laser und Tajima
  • Direct-to-Object-Druck auf Wasserflaschen mit Lösungen von InkCups
  • Direct-to-Film-Transfers für Jogginghosen mit Design-, Druck- und Finishing-Lösungen von Antigro und Stahls
Wir werden die Besucher auch einladen, an von Experten geführten Touren durch die gesamte Produktion der Mikrofabrik teilzunehmen. Die Touren umfassen alles von der Online-Bestellung und dem Design bis hin zu den fertigen Produkten und der Auslieferung.
Um 11 Uhr, 13.45 Uhr und 16 Uhr an jedem Messetag können die Besucher eine Reihe von Laufstegen sehen, auf denen die gesamte Kollektion stilvoll präsentiert wird.
KamingesprächeUnter der Leitungvon Debbie McKeegan wird es auch die Möglichkeit geben, an einer Reihe von Diskussionen teilzunehmen, bei denen Themen wie
  • Wie man nachhaltige Produktion in jeder Größenordnung umsetzt
  • Die Marktveränderungen und Technologien, die die Automatisierung des Druck-Workflows vorantreiben
  • Erforschung der intelligenten Fabrik und der Technologien zur Personalisierung
  • Personalisierte Produktion – die Chancen, Herausforderungen und Lösungen

Um ein noch tieferes Verständnis der Personalisierung zu erlangen, können die Besucher auch die Ausstellung Personalisation Experience und das Konferenzprogramm besuchen. Die Teilnehmer können sich die Möglichkeiten der Personalisierung neu vorstellen, neue Technologien und Produkte erkunden und sich mit einer Vielzahl von Branchenexperten austauschen. Außerdem führen wir in diesem Jahr die Sportswear Pro ein, eine Veranstaltung, die ausschließlich der Herstellung von Sportbekleidung gewidmet ist. Hier können die Besucher einen tieferen Einblick in den Herstellungsprozess gewinnen, vom Design über die Produktion bis hin zur Dekoration – sowohl auf der Ausstellungsfläche als auch in der dazugehörigen Konferenz.

Wir freuen uns darauf, Sie bei der Veranstaltung zu sehen!

Um mehr über Personalise Make Wear zu erfahren, besuchen Sie hier.
Um mehr über die Veranstaltungen zu erfahren und sich anzumelden, besuchen Sie hier.