Mimaki Europe kündigt die Markteinführung seines Textil-Pigment-Transferdrucksystems mit dem Namen „TRAPIS“ an. Dieses System wird zusammen mit dem Tintenstrahldrucker TS330-1600 von Mimaki auf dem Stand von Mimaki auf der FESPA Global Print Expo 2024 (Stand F10, Halle 12) vorgeführt.

Nach der Vorstellung der Technologie auf der ITMA 2023 bietet diese kommerzielle Version, die noch in diesem Jahr erhältlich sein wird, eine umweltfreundliche und einfach zu bedienende Lösung für Textilanwendungen, die im Vergleich zu herkömmlichen Methoden fast 90 % des Abwassers einspart.

TRAPIS bietet einen einfachen zweistufigen Prozess, bestehend aus einem Tintenstrahldrucker und einem Kalander. Das Design Ihrer Wahl wird vom Tintenstrahldrucker mit einer speziellen Tinte auf Transferpapier gedruckt, das dann über einen Kalander auf die Anwendung übertragen wird. Im Gegensatz zu den herkömmlichen analogen und digitalen Farbdruckverfahren entstehen bei TRAPIS fast keine Abwässer, sondern nur die, die bei der automatischen Wartung des Druckers anfallen. Da der Stoff nicht vorbehandelt oder gewaschen werden muss, spart dies im Vergleich zum digitalen Farbdruck etwa 14,5 Liter Wasser pro Quadratmeter.

Außerdem entfällt die Notwendigkeit von Abwasseraufbereitungsanlagen, die sowohl teuer als auch einschränkend sein können, wenn es darum geht, wo die Lösung installiert wird. Aufgrund der geringeren Größe kann das TRAPIS-System auch in einem begrenzten Raum oder sogar an der Vorderseite einer Druckerei installiert werden.

TRAPIS bietet Druckdienstleistern auch eine einfach zu bedienende Option für den Textildruck. Da der Prozess nur aus Drucken und Übertragen besteht, erfordert er im Vergleich zu den komplexeren sieben- oder achtstufigen Systemen für den digitalen und analogen konventionellen Druck keine speziellen Kenntnisse. Das Fehlen eines Stofftransportbandes in dem System minimiert zudem den Bedarf an zeitintensiver Wartung.

Zur weiteren Vereinfachung des Prozesses ist TRAPIS in der Lage, mit nur einer Art von Tinte eine breite Palette von Materialien zu bedrucken, darunter Naturfasern wie Baumwolle und Seide sowie Mischgewebe. Dadurch kann das Verfahren flexibel an die Nachfrage der Kunden angepasst werden, selbst bei Kleinauflagen aus mehreren Materialien. Die dazugehörige Tinte hat außerdem die ZDHC MRSL Lv.3*2-Zertifizierung erhalten und ist bluesign® APPROVED, um sicherzustellen, dass sie sowohl für Arbeitnehmer und Verbraucher sicher ist als auch ein umweltfreundliches Produkt darstellt. Wie bei Mimaki’s bestehendem Portfolio an Textillösungen bleiben die mit TRAPIS produzierten Drucke dehnbar und farbecht, ohne dabei Aspekte wie Atmungsaktivität und Wasseraufnahmefähigkeit zu beeinträchtigen, die für Bereiche wie Heimtextilien, Activewear und Mode wichtig sind.

Arjen Evertse, General Manager Sales, Mimaki Europe, kommentiert: „Nach der positiven Resonanz, die wir erhielten, als wir die Technologie im vergangenen Jahr erstmals vorstellten, freuen wir uns, diese Lösung nun auf der FESPA kommerziell anbieten zu können. Im Bewusstsein der sich entwickelnden Nachhaltigkeitsstandards und Kundenanforderungen haben wir TRAPIS als innovatives und nahtloses System für Druckdienstleister entwickelt, die hochwertige und lebendige Textilanwendungen produzieren und dabei Kosten, Zeit und Umweltbelastung auf ein Minimum beschränken wollen.“

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte hier. Besuchen Sie Mimaki Europe auf der FESPA Global Print Expo 2024 vom 19. bis 22. März in der RAI, Amsterdam am Stand F10, Halle 12.