Es sind nur noch wenige Tage, bis sich die Tore des RAi Amsterdam öffnen. Rob Fletcher wirft einen Blick auf einige der Neuvorstellungen und Technologiepräsentationen, auf die sich die Besucher der FESPA Global Print Expo 2024, der European Sign Expo 2024, der Personalisation Experience 2024 und der neuen FESPA-Ausstellung Sportswear Pro 2024 freuen können.

Die FESPA Global Print Expo 2024 erwartet zusammen mit der European Sign Expo 2024, der Personalisation Experience 2024 und der brandneuen Sportswear Pro 2024 Tausende von Besuchern aus allen Ecken der Druckwelt. Alle Besucher werden daran interessiert sein, die neuesten Technologien und Lösungen von mehr als 500 Ausstellern auf den vier Veranstaltungen zu sehen.

Auf den vier Veranstaltungen sind mehr als 75 Neuvorstellungen geplant, während die Besucher auch die Möglichkeit haben, etablierte Lösungen zu sehen, die Druckdienstleistern (PSPs) bereits zu Wachstum verholfen haben. In den vier Tagen in Amsterdam gibt es so viel zu entdecken und zu erleben, dass man sich auf vieles freuen kann.

Hier stellt Rob Fletcher einige der Highlights der diesjährigen Shows vor…

Auf der Suche nach Perfektion im Druck

Den Anfang macht die FESPA Global Print Expo 2024 mit ihrer Extravaganz des Drucks. Die Veranstaltung wird von Partnern wie Brother und Mimaki sowie den Sponsoren ROQ, Stahls‘ Europe, UPM Raflatac und Felix Schoeller unterstützt. Verteilt auf mehrere Hallen können die Besucher eine breite Palette von Technologien besichtigen.

Roland DG stellt an seinem Stand drei neue Geräte vor, darunter die VersaSTUDIO BD-8. Bildnachweis: Roland DG.

Unter den zahlreichen Ausstellern ist auch Roland DG, das am Stand D10 in Halle A1 drei neue Produkte vorstellen wird. Der VersaOBJECT MO-240 ist ein UV-Flachbettdrucker, der Materialien mit einer Breite von bis zu 640 mm, einer Länge von 488 mm und einer Dicke von 204 mm bedrucken kann und dabei eine maximale Druckauflösung von 1200 dpi bietet.

Ebenfalls neu bei Roland DG ist in diesem Jahr der VersaSTUDIO BD-8, der erste Desktop-Flachbett-UV-Drucker der VersaSTUDIO-Serie des Herstellers. Außerdem stellt Roland DG die neue VersaSTUDIO BY-20 vor, ein Desktop-Direktdrucksystem, mit dem Sie auch Thermotransfer-Grafiken von PVC-Folien erstellen können.

Ein weiterer Druckerhersteller, der auf der Veranstaltung neue Maschinen vorstellt, ist InkTec Europe. Die Hauptattraktionen am Stand C72 in Halle 1 sind der JETRIX LXa5 und der JETRIX XGR320. Der neue JETRIX LXa5 ist ein 2,5 x 1,3 m großer LED-UV-Flachbettdrucker, der Geschwindigkeiten von bis zu 37 m²/Std. erreichen kann, eine Spitzenauflösung von 1440 x 726 dpi hat und Medien mit einer Dicke von bis zu 100 mm verarbeiten kann.

Die zweite neue Maschine von InkTec Europe ist der JETRIX XGR320, ein etwas größerer, 3,2 m langer UV-LED-Rollendrucker mit Ricoh Gen6-Druckköpfen. Er hat eine Spitzengeschwindigkeit von 114 m²/Std. und ist mehrrollenfähig, mit breiten Doppelwalzen vorne und hinten.

Beenden Sie Ihre Arbeit mit Stil

Besucher, die auf der Suche nach anderen Lösungen zur Ergänzung ihrer Druckhardware sind, werden ebenfalls viel zu sehen bekommen. Der italienische Spezialist für digitale Druckveredelung Flexa stellt beispielsweise zwei neue Geräte am Stand G92 in Halle 5 vor.

Das erste dieser Geräte ist der Easy Plus, ein neues Heißlaminiergerät mit integrierter WiFi- und LAN-Konnektivität, das den Besuchern während der gesamten Veranstaltung live vorgeführt werden kann. Ebenfalls neu von Flexa ist der Miura Plus, ein automatischer XY-Schneider, der für flexible Materialien und Tapeten geeignet ist.

Am Stand H70 in Halle 12 wird Digitran, ein Anbieter von digitalen Transferdrucklösungen für den Textil- und Verpackungsmarkt, den Besuchern eine Reihe neuer Software, Tinten und Klebstoffe sowie eine neue Heißpresse vorstellen, die alle zur Unterstützung der DTF-Drucker entwickelt wurden.

Zum Thema Transfertechnologie können sich die Besucher am Stand A51 in Halle 12 über die neuesten Entwicklungen von Unitrade informieren, das Thermotransfer-Vinyl in 40 Ländern der Welt vertreibt. Zu den Neuentwicklungen von Unitrade, die auf der Veranstaltung vorgestellt werden, gehören eine DTF-Tinte sowie reflektierende, im Dunkeln leuchtende und Folienschatten sowie Wildleder- und Perl-Optionen.

Zeichen des Erfolgs

Auf der European Sign Expo 2024 erhalten die Besucher wertvolle Einblicke in die Fortschritte bei digitalen und anderen, nicht druckbaren Beschilderungstechnologien. Wie die Hauptausstellung der FESPA hat sich auch die European Sign Expo die Unterstützung mehrerer Veranstaltungspartner gesichert, darunter EFKA, Navori Labs, Apametal und MWM.

Der Rahmenspezialist EFKA, der in Halle 5, Stand E30, eine Auswahl von Lösungen dieser Partner vorstellt, wird seinen neuen Webshop präsentieren. EFKA sagt, dass diese Lösung den Benutzern ein „Tor zu einer Welt voller unbegrenzter Möglichkeiten“ bietet.

Der Partner Navori Labs entwickelt Softwareprodukte für Digital Signage zur Verwaltung von End-to-End-Abläufen, die Schlüsselaspekte wie Content Management, Playback und KI-gesteuerte Publikumsmessung abdecken. Die Experten von Navori Labs stehen den Besuchern am Stand F56 in Halle 5 für Gespräche zur Verfügung.

Zu diesen Partnern gesellen sich zahlreiche weitere Aussteller, von denen einige neue Produkte vorstellen werden. Eines dieser Unternehmen ist Zhanyu, das am Stand F107 in Halle 5 eine brandneue PET/PC-Platte vorstellen wird, die seine bereits umfangreiche Kollektion von Acrylplatten ergänzt, die das Unternehmen seit mehr als 35 Jahren auf dem Markt anbietet. Zum erweiterten Zhanyu-Portfolio gehören auch eine Reihe von Acryl- und Schaum-PVC-Platten.

Lassen Sie uns persönlich werden

Auf vielfachen Wunsch gibt es auch 2024 wieder die Personalisation Experience, die es Besuchern aus allen Bereichen ermöglicht, mehr über die Möglichkeiten der Personalisierung und die in diesem Markt üblichen Produkte und Methoden zu erfahren.

Die Teilnehmer können sich in diesem speziellen Bereich der Veranstaltung an den Ständen umsehen und mit spezialisierten Ausstellern sprechen, die alle einen starken Fokus auf Personalisierung haben. Eines dieser Unternehmen ist Antigro Designer, das seinen Kunden eine fortschrittliche Personalisierungssoftware für den Druck anbietet.

Am Stand B18 in Halle 11 wird Antigro Designer über seinen Online-Creator sprechen, der fast alle personalisierten Druckprodukte unterstützen kann. Außerdem werden DTF Gang Sheet Builder, ein spezielles Tool für DTF-Drucker, und Sticker Builder vorgestellt, mit dem Kunden Aufkleber in vordefinierten Formen und individuellen Stanzoptionen erstellen können.

Ein weiterer Aussteller auf der Personalisation Experience ist Kit Builder, zu finden am Stand D11 in Halle 11. Kit Builder ist eine SaaS-Plattform für 3D-Personalisierung auf Abruf, die Kunden dabei unterstützt, von der Nachfrage nach Personalisierung zu profitieren. Mithilfe fortschrittlicher 3D-Grafiken vereinfacht die Plattform die Erstellung von maßgeschneiderten Produkten und bietet eine Vielzahl von Design-, Farb- und Anpassungsoptionen.

Kit Builder wird dies auf der Messe demonstrieren und die Besucher dazu einladen, mehr über eine neue Lösung in Form von Squad Stores zu erfahren, mit der Benutzer Schaufenster für ihre Kunden erstellen können.

Einen Gewinner erzielen

Eine aufregende Neuerung des Programms in diesem Jahr ist Sportswear Pro 2024, das sich an Fachleute aus der Sportbekleidungs- und Merchandise-Industrie richtet und sich auf neue Technologien, Nachhaltigkeit und Effizienz konzentriert.

Viele Aussteller der Personalisation Experience werden auch auf der Sportswear Pro vertreten sein, da sich die beiden Märkte überschneiden. Antigro Designer und Kitbuilder sind zwei von ihnen und werden von anderen Unternehmen aus verschiedenen Sektoren ergänzt.

Auf der Erstausstellerliste der Sportswear Pro steht Cre8iveskills, ein Unternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung in der Branche, das sich auf die Digitalisierung von Stickereien, die Umwandlung von Vektorgrafiken und gestickte Aufnäher spezialisiert hat.

Cre8iveskills ist auch eine der ersten Agenturen, die Coloreel-Digitalisierungsdienste für Kunden nach deren Wünschen anbietet. Besucher von Cre8iveskills auf der Sportswear Pro und der Personalisation Experience können mehr über diese und andere Dienstleistungen erfahren.

PunchCloud OU stellt ebenfalls auf beiden Veranstaltungen aus. Das Unternehmen ist seit über 20 Jahren auf Digitalisierungs- und Vektorisierungsdienstleistungen spezialisiert und entwickelt Stickdateien in den gängigen Maschinen- und Vektorgrafikformaten.

Das erfahrene Grafikteam von PunchCloud retuschiert, vektorisiert und illustriert die Bilder der Kunden, um höchste Qualität zu gewährleisten, bevor die Stickerei erfolgt. Um dies zu unterstützen, wird PunchCloud am Stand C01 in Halle 11 anwesend sein, um mit den Besuchern über sein eigenes System zu sprechen, das nach dem Prinzip einer Cloud funktioniert, wobei alle Dateien archiviert, systematisiert und für die Benutzer verwaltet werden.

Mit weit über 500 Ständen, die es auf der Veranstaltung zu entdecken gibt, stellt dies nur einen kleinen Ausschnitt dessen dar, was die Besucher erwarten können, wenn sie im März durch die Türen der RAi Amsterdam gehen.

Weitere Informationen zu den Ausstellern und ihren Exponaten finden Sie im diesjährigen offiziellen Messeführer. Registrieren Sie sich hier um alle vier FESPA-Ausstellungen zu besuchen und die neuesten Innovationen in den Bereichen Druck, Beschilderung, Personalisierung und Sportbekleidung zu entdecken.