
FESPA Italia nahm an, dass Athena im Mai 2024 eine Initiative ins Leben gerufen hat, die Studenten des ITIS Istituto Tecnico Industrial Statale Michela Mariano in Poliestena, Italien, die Möglichkeit bot, die Rolle des Drucks in der heutigen Zeit kennenzulernen. Diese Initiative bewies, dass eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen jungen Menschen Chancen und potenzielle Karrierewege bieten kann.
Die Druckindustrie ist ein halbes Jahrhundert alt und wird für ihre reiche und wichtige Geschichte respektiert. Es ist jedoch eine Branche, die Schwierigkeiten hat, jüngere Menschen zu rekrutieren. Nach Angaben der FESPA liegt das Durchschnittsalter ihrer Beschäftigten bei 43 Jahren, während die Daten des U.S. Bureau of Labor Statistics zeigen, dass der durchschnittliche Beschäftigte im Drucksektor 47 Jahre alt ist.
Es ist offensichtlich, dass der Sektor Anstrengungen unternehmen muss, um neue Talente zu fördern und einzuführen, um seine Langlebigkeit und sein Überleben zu sichern. Um dies zu erreichen, muss er mehrere Herausforderungen angehen.
Eine Herausforderung ist die Überwindung des Irrglaubens, dass der Druck eine rückläufige und technisch veraltete Branche ist, während in Wirklichkeit Sektoren wie Verpackung, Personalisierung und Textilien (um nur einige zu nennen) sehr dynamisch sind. Insgesamt sind Forschung und Entwicklung und Technologie sehr innovativ.
Eine weitere große Herausforderung in Italien ist der Rückgang der jungen Menschen, die Arbeitsplatzunsicherheit und die Ungleichheit der Geschlechter. Laut dem Bericht „Junge Menschen 2024: The Report of a Generation“, einem von EURES für den Nationalen Jugendrat und die italienische Jugendagentur veröffentlichten Bericht, hat Italien in 20 Jahren mehr als ein Fünftel seiner jungen Menschen (fast 3,5 Millionen) verloren. Das Land ist zum Schlusslicht in Europa geworden, was die Präsenz der unter 35-Jährigen angeht.

Fast 18.000 junge Hochschulabsolventen haben beschlossen, im Jahr 2021 auszuwandern, ein Anstieg um 281% im Vergleich zu 2011. Territoriale Ungleichheiten sind ebenfalls ein Faktor. In Süditalien ist die Jugendarbeitslosigkeit deutlich höher als im Norden, und das durchschnittliche Jahresgehalt junger Arbeitnehmer ist deutlich niedriger.
Die Initiative von Athena wurde im Mai letzten Jahres mit Unterstützung der FESPA Italia Association ins Leben gerufen. Marino Fusco ist einer der Gründer und ein Mitglied des Vorstands. Die Druckerei wurde 2007 in einer ländlichen Gegend, Gioia Tauro, gegründet. Unter der Leitung der Unternehmer Fusco und Giuseppe Versace hat sie sich von einer kleinen Druckerei zu einem Industrieunternehmen entwickelt, das derzeit 32 Mitarbeiter beschäftigt und auf einer Produktionsfläche von 5000 m² einen Umsatz von 3 Millionen Euro erzielt.
In einer Zeit, in der technologische Innovation und Kreativität eine entscheidende Rolle spielen, beschloss das Unternehmen, eine Gruppe von Studenten zu einer Initiative mit dem Titel „Paint Your Career by Building Your Future!“ einzuladen. Diese Initiative kombinierte Bildung und berufliche Möglichkeiten. Sie ist aus der Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und dem ITIS Istituto Tecnico Industriale Statale Michele Maria Milano in Polistena entstanden. Sie zielt darauf ab, jungen Menschen einen möglichen Karriereweg aufzuzeigen und neue Talente für den Drucksektor zu gewinnen.
Athena hat eine lange Tradition in der Herstellung hochwertiger Druckerzeugnisse mit digitalen Technologien für große und kleine Formate. Mit seiner soliden Geschichte ist das Unternehmen ein Referenzpunkt in der Branche, nicht nur für die Qualität seiner Produkte, sondern auch für sein kontinuierliches Engagement für technologische Innovation und ökologische Nachhaltigkeit.
Während des Besuchs hatten die Studenten die Gelegenheit, die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens zu erkunden, vom Grafikdesign bis zur Produktion, von der Verwaltung der Druckmaschinen bis zur Logistik. Zu jeder Etappe des Rundgangs gab es ausführliche Erklärungen durch die Mitarbeiter des Unternehmens, die ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen weitergaben. Dieser Wissensaustausch ermöglichte es den Studenten, die im Druckprozess verwendeten Techniken und Technologien zu verstehen. Die Studenten lernten auch etwas über die Rolle des Drucks in der modernen Gesellschaft und die Bedeutung von Teamarbeit und Kreativität bei der Bewältigung der täglichen Herausforderungen.
Einer der wichtigsten Momente des Besuchs war, als die Studenten die an der Initiative beteiligten Fachleute aus der grafischen Industrie trafen, die über die verschiedenen Aspekte des Berufs in dieser Branche sprachen. 2 Vertreter von Marken, die Druck in ihrer In-Store-Kommunikation einsetzen: Domenico Moretto, CEO von Ca.Re srl PRG Group spa (Prenatal group) und Danilo Chiarella, Layout Display und Merchandising Manager von Gruppo AZ waren anwesend. Hinzu kamen Fachleute aus der Welt der Technologie und der Maschinenproduktion: Massimo Costa, Sales Manager, und Franco Vaccina, Technischer Assistent von Agfa, sowie Francesco Sorrentino von IPRINT, der die Funktionsweise der Digitaldrucktechnologie und ihre Anwendungsmöglichkeiten erläuterte. Giovanbattista Mele, Key Account Manager bei Elitron, erläuterte die Veredelungstechnologien, die den Druck zu einem Endprodukt werden lassen. Simona Prochilo, die Schuldirektorin, und Valentina Carnevali, Vertreterin der FESPA Italia, nahmen ebenfalls teil. Letztere vertrat die Interessen der spezialisierten Druckereien und Marino Fusco nahm als Mitglied des Vorstands aktiv teil.
„Unser Ziel“, so Fusco, CEO von Athena, „ist es, jungen Menschen zu zeigen, dass Drucken nicht nur ein technischer Beruf ist, sondern eine Kunst, die Leidenschaft, Hingabe und einen ständigen Wunsch nach Innovation erfordert. Wir möchten junge Menschen dazu ermutigen, diesen Sektor als eine lohnende und anregende Karriere zu sehen.“
Die Studenten hatten auch die Gelegenheit, praktische Beispiele verschiedener Druckanwendungen zu erleben, die speziell für sie vorbereitet wurden, um ihnen zu zeigen, welche Kreativität heute mit Druck und digitaler Weiterverarbeitung möglich ist. Diese praktische Erfahrung löste bei den Studenten große Begeisterung aus und vermittelte ihnen einen Eindruck davon, was es bedeutet, in der Druckbranche zu arbeiten.
Die Zusammenarbeit zwischen Athena und der örtlichen Schule ist mit diesem Besuch noch nicht beendet. Das Unternehmen hat angekündigt, dass es ein Praktikumsprogramm und weitere Besuche für die Schüler plant, um ihnen die Möglichkeit zu geben, praktische Fähigkeiten direkt in der Praxis zu erwerben. Dieses Programm stellt nicht nur eine wichtige Gelegenheit für die berufliche Entwicklung der Schüler dar, sondern stärkt auch die Verbindung zwischen Bildung und Arbeitsmarkt und schafft so eine Brücke, die jungen Menschen den Einstieg in das Berufsleben erleichtern kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Initiative von Athena zeigt, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen jungen Menschen konkrete Möglichkeiten bieten und sie auf einen beruflichen Weg führen kann, der Leidenschaft und Kompetenz miteinander verbindet. In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, können diese Erfahrungen einen Unterschied machen und neue Generationen dazu inspirieren, aktiv zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung des Landes beizutragen.