
Debbie McKeegan spricht mit den Mitbegründern von Prinfab, Oliver und Harry Mustoe-Playfair, bei einem Besuch vor Ort über ihren digitalen Textildruck auf Abruf. Oliver und Harry teilen mit, dass Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor für das Unternehmen ist, ebenso wie technische Innovation, Automatisierung und die Notwendigkeit eines kundenorientierten Service.
Prinfab wurde 2016 gegründet und hat sich schnell als Vorreiter für den digitalen Textildruck auf Anfrage etabliert. Das Unternehmen mit Sitz in Großbritannien konzentriert sich zu 100% auf seine Kunden und ist bekannt für sein Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit.
Das Herzstück des Unternehmens ist ein On-Demand-Dienstleistungsmodell, das Abfall minimiert, indem es bedruckte Textilien nur auf Bestellung herstellt und so einen nachhaltigeren Ansatz in der Produktion gewährleistet.
Prinfab nutzt modernste Digitaldrucktechnologien von Epson, um lebendige, qualitativ hochwertige digitale Textildrucke zu liefern, und positioniert sich damit als führendes Unternehmen in der Branche. „Wir setzen die Träume unserer Kunden um und drucken sie bei Bedarf in kürzester Zeit auf Textilien.“ Harry Mustoe-Playfair.
Der Schwerpunkt des Unternehmens auf Nachhaltigkeit spiegelt sich nicht nur in seinen Produktionsabläufen wider, sondern auch in der Wahl umweltfreundlicher Maschinen und Materialien. Durch die Verbindung von technischem Fortschritt und ökologischem Verantwortungsbewusstsein beweist Prinfab eine zukunftsorientierte Denkweise, die das Unternehmen von seinen Mitbewerbern abhebt.
Bei einem kürzlichen Besuch des FESPA-Teams vor Ort diskutierten Graeme Richardson-Locke, Leiter der Abteilung für technische Innovation, mit Kelly-Ann, Online Content Marketing Manager, und den Prinfab-Mitbegründern Oliver und Harry Mustoe-Playfair über Nachhaltigkeit, technische Innovation, Arbeitsabläufe und die Nachfrage nach kundenorientiertem Service.
Oliver erläuterte die Bedeutung des Engagements von Prinfab für die Verringerung der Umweltauswirkungen von bedruckten Textilien durch die Einführung umweltfreundlicher Druckverfahren, Druckfarben und verantwortungsvoll beschaffter Stoffe, wodurch sich Prinfab an der Spitze der umweltfreundlichen Best Practices in der Textilindustrie positioniert. In dem Gespräch wurde deutlich, wie Prinfab seine hochmoderne Digitaldrucktechnologie von Epson einsetzt, um maßgeschneiderte bedruckte Textilien mit beispielloser Geschwindigkeit und Qualität zu liefern, die eine weitgehende Individualisierung ermöglichen.
Um diese Anpassung zu ermöglichen, hat das Team von Prinfab über die verfügbare Technologie hinaus innoviert, insbesondere bei der Software. Olivers Bruder und Mitbegründer Harry Mustoe-Playfair war maßgeblich an der Entwicklung und Implementierung der integrierten Workflow-Software beteiligt, einem System, das die Produktion über das E-Commerce-Portal, die Druckproduktion und die integrierte, nahtlose Abwicklung effizient rationalisiert. Harry erläuterte weiter, wie sich der Service verbessern wird: „Wir hoffen, dass wir unsere Durchlaufzeiten verkürzen können… wir würden wirklich gerne am nächsten Tag fertig sein… Das ist etwas, das wir sehr stark nachgefragt haben, und die Leute schreien im Moment geradezu danach.“ – Harry Mustoe-Playfair
Nachhaltigkeitstrends und Transparenz in der Lieferkette
Angetrieben durch die steigende Kundennachfrage nach ökologischen und nachhaltigen Stoffen ergreift Prinfab erhebliche Maßnahmen, um die Transparenz in seiner Lieferkette aufrechtzuerhalten. Oliver Mustoe-Playfair sagt zu diesem Trend: „Unsere Kunden wollen oft wissen, woher ihre Stoffe stammen und wo sie akkreditiert sind. Daher bemühen wir uns sehr, so viele Informationen wie möglich zur Verfügung zu stellen…“
Das Unternehmen stützt sich auf Zertifizierungen wie die OEKO-TEX-Akkreditierung, um seine Kunden von seinem Engagement für nachhaltige Praktiken zu überzeugen. Mustoe räumt jedoch ein, dass es immer wieder zu Spannungen zwischen den Aspekten der Nachhaltigkeit und der Qualität/Wertigkeit von Stoffen kommt: „Ihr meistverkaufter Stoff ist nicht biologisch – noch nicht“.
Technologiegetriebener Ansatz
Der Erfolg von Prinfab beruht auf seiner technologieorientierten Strategie. Oliver sieht das Unternehmen ebenso sehr als Technologieunternehmen wie als Textilfirma. „Wir blicken nicht zurück. Wir blicken immer nach vorne“, sagt er und verweist auf den Fokus auf die Minimierung von Abfall und die Reduzierung von Druckfehlern durch die kontinuierliche Investition in die neuesten und nachhaltigsten digitalen Textildruckmaschinen und Software.
Hervorragender Kundenservice
Graeme Richardson Locke sprach über den Kundenservice von Prinfab und berichtete aus erster Hand über seine Erfahrungen als Kunde. Er hob die Effizienz des Unternehmens und die Betonung einer reibungslosen Erfahrung hervor. Oliver führt den Erfolg von Prinfab in diesem Bereich auf den fokussierten Ansatz des Unternehmens zurück – „wir bedrucken nur Stoffe und das außergewöhnlich gut“, so Oliver.
Eine der stolzesten Errungenschaften des Unternehmens ist die hohe Trustpilot-Bewertung, ein Beweis für das Engagement für die Kundenzufriedenheit. „Wir sind die am besten bewertete Textildruckerei auf Trustpilot. Das ist einer unserer größten Erfolge, auf den wir wirklich stolz sind“, sagt Oliver Mustoe-Playfair.
Zusammenfassung
Dieses Gespräch enthüllt die Kernprinzipien, die das Geschäft und den Erfolg von Prinfab bestimmen: Nachhaltigkeit, Transparenz, technologische Innovation und ein hervorragender Kundenservice. Das Team von Prinfab ist ständig bemüht (und erfolgreich), die Anforderungen des Marktes, die Ziele der Nachhaltigkeit und die kommerzielle Machbarkeit in Einklang zu bringen.
Ihre Geschichte und ihr Familienunternehmen dienen als Inspiration für alle: Bleiben Sie der Zeit voraus, indem Sie nachhaltige Praktiken anwenden, in Technologie investieren und diese nutzen und – ganz wichtig – die Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt stellen. Wir danken dem Team von Prinfab für ihre wertvolle Zeit und dafür, dass sie ihre Leidenschaft, ihren Einblick und ihr Wissen mit uns geteilt haben. Wir freuen uns darauf, ihren weiteren Erfolg mitzuerleben.