
Debbie McKeegan spricht mit Francesco Nozza, Business Development Manager bei Epson Italia, über seine Einblicke in die zukünftigen Trends des industriellen Textildirektdrucks mit digitalen Technologien.
Die globale Textildruckindustrie steht am Scheideweg von Technologie, Nachhaltigkeit und Verbrauchernachfrage. Es ist ein transformatives Kapitel und eines, das den Vertrieb von bedruckten Textilien demokratisieren und den traditionellen Druckmarkt stören wird, was einen systemischen Wandel erzwingt. Hören Sie sich den entsprechenden Podcast hier an.
In einem kürzlich geführten Gespräch teilte Francesco Nozza, Business Development Manager bei Epson Italia, seine Erkenntnisse über die Zukunft des industriellen Direktdrucks auf Textilien mit Hilfe digitaler Technologien.
Da sich die Weltwirtschaft aufgrund der Inflation nach der Pandemie, der geopolitischen Lage, der steigenden Kosten und der Auswirkungen anhaltender globaler Konflikte verlangsamt, stehen die Textilunternehmen zunehmend unter Druck. Wie Nozza betonte, konzentriert sich Epson jedoch weiterhin darauf, seinen Kunden dabei zu helfen, sich in dieser sich schnell entwickelnden Landschaft zurechtzufinden. Die Produktlinien von Epson konzentrieren sich auf Lösungen, bei denen Personalisierung, konsistente, qualitativ hochwertige Druckergebnisse und vor allem eingebettete ökologische Nachhaltigkeit im industriellen Maßstab im Vordergrund stehen.
In einem volatilen Markt sind Innovation und Flexibilität in der Produktion unerlässlich. Ein Beispiel: Der neue ML 13000 von Epson macht eine Vor- und Nachbehandlung überflüssig, während der ML 32.000 JQ Jacquard-Stoffe mit hoher Präzision bedrucken kann – beide Maschinen greifen dieses Paradigma auf. Diese Drucker sind nicht nur flexibel und effizient, sondern fügen sich auch perfekt in die Kreislaufwirtschaft ein und markieren einen weltweiten Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit in allen Produktionsprozessen.
Die ML- und Monna Lisa-Drucktechnologien von Epson sind mit modernster Technologie ausgestattet und auf die vielfältigen Anforderungen der modernen, industriellen Textilproduktion vorbereitet. Das Herzstück dieser Maschinen ist die fortschrittliche PrecisionCore-Druckkopftechnologie, die für ihre unvergleichliche Genauigkeit und Geschwindigkeit bekannt ist. Das Modell ML 13000 ist für mittelgroße Betriebe konzipiert und lässt sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren, während es gleichzeitig eine hochauflösende Ausgabe und zuverlässige Leistung liefert. Der ML 32000 JQ hingegen ist für Großproduktionen konzipiert und verfügt über eine beeindruckende
Druckgeschwindigkeit, die sicherstellt, dass hohe Auflagen mühelos erfüllt werden können. Beide Maschinen sind für die Verarbeitung einer Vielzahl von Textilien, von Baumwolle bis hin zu synthetischen Fasern, ausgestattet und erfüllen die wachsende Nachfrage der Branche nach individueller Anpassung und schnellen Durchlaufzeiten.
Eine Schlüsselstrategie für Epson ist die zunehmende Verwendung ihrer Genesta-Pigmenttinten, die den Wasserverbrauch und – was besonders wichtig ist – die Abfallmenge minimieren, während sie gleichzeitig nachhaltige Praktiken unterstützen und vor allem den ökologischen Fußabdruck der Textilherstellung verringern. Pigmenttinten sind zwar nicht neu in der Branche, erfreuen sich aber immer größerer Beliebtheit. Genesta-Tinten sind dafür bekannt, dass sie eine große Farbskala und tiefe, lebendige Farben bieten. Außerdem erfüllen sie die immer strengeren Transparenz- und Nachhaltigkeitszertifizierungen der Branche und versprechen Energieeinsparungen und Kosteneffizienz – zwei Aspekte, die für jedes Unternehmen, das mit dem aktuellen Wirtschaftsklima zu kämpfen hat, ganz oben auf der Prioritätenliste stehen.
Mit einer zukunftssicheren Strategie liefert Epson umweltbewusste Produkte, die die sich entwickelnden Erwartungen einer umweltbewussten Generation erfüllen. Durch diese Innovationen positioniert Epson seine Drucktechnologie weiterhin als transformative Kraft in der Branche und erfüllt die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Textilsektors.

Während Nozza die Feinheiten des innovativen Ansatzes von Epson erläutert, betont er „die entscheidende Rolle, die die Anpassungsfähigkeit auf dem heutigen, sich schnell verändernden Markt spielt“. Die Designphilosophie von Epson zielt darauf ab, Maschinen zu entwickeln, die sich nahtlos an unterschiedliche Produktionsumgebungen anpassen und gleichzeitig ein hohes Leistungsniveau beibehalten können. Der ML 13000 und der ML 32000 JQ demonstrieren diese Anpassungsfähigkeit mit ihren benutzerfreundlichen Schnittstellen und skalierbaren Produktionsmöglichkeiten.
Dadurch wird sichergestellt, dass der Integrationsprozess unabhängig von der Größe des Unternehmens – vom Boutiquebetrieb bis zum Industrieriesen – reibungslos und zukunftssicher verläuft. Die Monna Lisa-Maschinen von Epson sind so konzipiert, dass sie verschiedene Textilien und Drucktechniken verarbeiten können. Damit bieten sie Kunden die Flexibilität, neue Märkte zu erschließen und individuelle Kundenwünsche zu erfüllen. Durch die Konzentration auf fortschrittliche Lösungen erfüllt Epson nicht nur die aktuellen Umweltrichtlinien, sondern antizipiert auch künftige regulatorische Veränderungen und unterstützt so seine Kunden beim Erreichen langfristiger Nachhaltigkeitsziele.
Nozza ist sich darüber im Klaren, dass das Engagement von Epson über die bloße Einhaltung von Industriestandards hinausgeht – „es geht darum, neue Maßstäbe in Sachen Innovation und Nachhaltigkeit zu setzen“. Diese vorausschauende Strategie unterstützt nicht nur den Wandel der Textilindustrie hin zu einer nachhaltigen Zukunft, sondern stellt auch sicher, dass Epson bei technologischen Fortschritten führend bleibt.
Mit Blick auf die Zukunft betonte Nozza, dass die Ausrichtung auf die Umweltziele der Kunden eines der Hauptziele von Epson für das kommende Jahr sein wird. „Indem wir die Kosten senken und die Effizienz verbessern, ohne Kompromisse bei der Nachhaltigkeit einzugehen, ebnet Epson den Weg für die Zukunft der Textilindustrie“.
Im Gespräch unterstrich Francesco weiter das Engagement von Epson für Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit: „Angesichts der Veränderungen in der globalen Wirtschaft müssen die Unternehmen der Druckindustrie nicht nur dem Sturm trotzen, sondern sich auch mit ihm weiterentwickeln. Die Vision von Epson zeigt einen gangbaren Weg in die Zukunft auf. Wir sind führend auf dem Markt, indem wir fortschrittliche Lösungen anbieten, die den sich wandelnden Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden“.
Das Engagement von Epson für die Bereitstellung hochwertiger, anpassbarer und umweltfreundlicher Lösungen unterstreicht das intuitive Verständnis des Unternehmens für die dynamische Landschaft. „Es ist dieses Engagement für Innovation und nachhaltige Praktiken, das Epson zu einem Vordenker und vertrauenswürdigen Partner in der Branche macht“, so Francesco.
Abschließend bieten Nozzas Einblicke eine Perspektive auf eine widerstandsfähige Branche, die bereit ist, sich anzupassen und zu innovieren. In der Zukunft wird Epsons unerschütterliches Engagement, Technologie und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen, zweifellos die Entwicklung der Textildruckindustrie weiter prägen.
Melden Sie sich für den kostenlosen monatlichen FESPA-Newsletter FESPA World an, der auf Englisch, Spanisch und Deutsch erhältlich ist, um die neuesten Inhalte zu entdecken, die eine breite Palette von Sektoren abdecken, einschließlich Textildruck und Druckfarben.