
Rob Fletcher erörtert die jüngsten Fortschritte bei der interaktiven digitalen Beschilderung in verschiedenen Bereichen. Er stellt Beispiele für innovative Kampagnen und Installationen vor, die zeigen, auf welch vielfältige Weise diese Beschilderung eingesetzt wird, um ansprechende Erlebnisse zu schaffen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Zu den Beispielen gehören die Zusammenarbeit von Ocean Outdoor mit Coca-Cola unter Verwendung von KI und QR-Codes, das interaktive 110-Zoll-Display von Blue Square X und die Installation von Collaboration-Displays durch PPDS in den Büros von Oracle Red Bull Racing.
Während statische Schilder – ob gedruckt oder nicht – Marketingfachleuten und Marken einige Möglichkeiten bieten, mit Verbrauchern und Passanten zu interagieren, erweitern digitale Schilder die Grenzen der Interaktion und eröffnen den Unternehmen, die mit Menschen in Kontakt treten wollen, alle möglichen Möglichkeiten.
In diesem Beitrag feiern wir einige der jüngsten Innovationen im Bereich der Interaktivität bei der digitalen Beschilderung und zeigen auf, wie Werbetechniker und verwandte Unternehmen mit ihren Kunden zusammenarbeiten können, um alle Arten von auffälligen Kampagnen zu erstellen.
Machen Sie Ihre eigenen Schneekugeln
Wenn es um die Interaktion mit Verbrauchern geht, gehören QR-Codes nach wie vor zu den effektivsten und von Marken am meisten genutzten Mitteln. Diese leicht zu scannenden Codes bieten Zugang zu allen möglichen zusätzlichen Inhalten und tragen dazu bei, die Wirkung einer Kampagne zu erhöhen – wie die folgende Initiative zeigt.
Für Weihnachten 2024 hat sich Ocean Outdoor mit Coca-Cola zusammengetan, um auf dem Piccadilly Lights-Gelände am berühmten Londoner Piccadilly Circus ein immersives KI DOOH-Erlebnis zu schaffen. Die Kampagne arbeitete mit der DeepScreen-Technologie von Ocean Outdoor und lud Passanten ein, ihre eigenen traditionellen Weihnachtsschneekugeln zu kreieren, basierend auf den Erinnerungen, die sie mit dem Weihnachtsmann über KI teilen.

Ocean Outdoor arbeitet mit Coca-Cola an einer interaktiven Weihnachtskampagne in London.
Damit die Kampagne funktioniert, wurden die Verbraucher aufgefordert, einen QR-Code auf dem Riesenbildschirm zu scannen, um über KI-gestützte Echtzeitgespräche und Bilderzeugung einen persönlichen Dialog mit dem Weihnachtsmann zu führen.
Auf diese Weise konnten sie ihre eigenen Schneekugeln erstellen, wobei sich vier verschiedene virtuelle Kugeln auf dem Bildschirm abwechselten. Die Benutzer konnten dann ihren Globus über ausgewählte Kanäle mit Familie und Freunden teilen.
David Tait, Kreativdirektor der Ocean Outdoor Group, sagte: „Coca-Cola zapft die Weihnachtsnostalgie an und nutzt die innovative Technologie von Ocean, um ein beeindruckendes 3D-Winterwunderland zu schaffen. Es gibt nichts Besseres als einen 15 Meter hohen Weihnachtsmann, um die festliche Stimmung zu verbreiten.“
Mit Interaktivität groß rauskommen
Während die Versuchung, einen Code zu scannen, sicherlich zur Interaktion beiträgt, ist die Möglichkeit, Bildschirme zu berühren und zu steuern, ebenfalls ein großer Anziehungspunkt für Passanten. Ob es sich um einfache Installationen handelt, wie z.B. die Anzeige von Karten in einem Einkaufszentrum oder einer Mall, oder um ein fortschrittlicheres Gerät, das den Zugriff auf zusätzliche Inhalte oder sogar die Erstellung von Inhalten ermöglicht – Touchscreens können die Interaktion erheblich fördern.
Anfang dieses Jahres ging der Anbieter von visuellen Display-Lösungen Blue Square X noch einen Schritt weiter und brachte das Vivid X Touch VXT110 auf den Markt, ein interaktives 110-Zoll-Display, das laut Blue Square X entwickelt wurde, um „das Eintauchen in die Welt neu zu definieren und einen Standard für groß angelegte visuelle Interaktion zu setzen“.
Der VXT110 verfügt über eine native 4K UHD-Auflösung und ist mit einer integrierten Streaming- und Kollaborationssoftware ausgestattet, die es laut Blue Square ermöglicht, eine Reihe von Inhalten zu teilen. Darüber hinaus ermöglicht das integrierte Betriebssystem die direkte Wiedergabe von Inhalten, während der Hersteller sagt, dass die Single-Wire-USB-C-Konnektivität die Geräteintegration optimiert.
Blue Square X fügte hinzu, dass die Flexibilität der neuen Lösung so groß ist, dass sie an Orten wie Ausstellungsräumen, Museen, Immobilienverkaufszentren und Unternehmensumgebungen eingesetzt werden kann.
„Der VXT110 erfüllt einen entscheidenden Bedarf in den heutigen kollaborativen Umgebungen“, sagte Chanan Averbuch, Director Innovation bei Blue Square X. „Traditionelle Bildschirme und Videowände schaffen oft visuelle Barrieren und schränken das Engagement ein. Der VXT110 durchbricht diese Barrieren mit seinem nahtlosen Design und seiner intuitiven Technologie und fördert so ein wirklich natürliches und immersives Erlebnis.“
Die Jagd nach der karierten Flagge
Natürlich werden viele digitale Bildschirme zur Werbung für Marken, Produkte und Dienstleistungen eingesetzt, andere sind jedoch für andere interaktive Anwendungen wie Bildung und am Arbeitsplatz reserviert. Im vergangenen Jahr hat PPDS, der exklusive globale Anbieter von Philips Professional Displays, seine Partnerschaft mit dem Formel 1-Team Oracle Red Bull Racing weiter ausgebaut und neue Bildschirme in den Büros des MK-7-Marketingteams in Milton Keynes in Großbritannien installiert.

PPDS arbeitet mit Oracle Red Bull Racing aus der Formel 1 an einem interaktiven digitalen Bildschirm-Projekt.
Insgesamt wurden 13 Bildschirme an dem Standort aufgestellt, darunter eine Flotte von 10 Philips Collaboration C-Line Bildschirmen (65 bis 86 Zoll), die auf den Betriebssystemen Windows (8000 Serie) und Android (6000 Serie) basieren. Die Philips Collaboration C-Line Bildschirme bieten verschiedene drahtlose Freigabefunktionen, mit denen bis zu 64 Personen gleichzeitig eine Verbindung zu einem Bildschirm herstellen können, um einen schnellen Wechsel der Inhalte zwischen den Personen im Raum und denjenigen, die an anderen Orten arbeiten, zu ermöglichen.
Durch die Kombination der Multi-Touch-Technologie mit dem Whiteboard-Modus der Philips Collaboration-Displays können die Benutzer direkt auf dem Bildschirm schreiben und zeichnen, entweder mit der Hand oder mit speziellen Markern, wobei alle Aktionen zur einfachen gemeinsamen Nutzung von Dateien an alle angeschlossenen Geräte übertragen werden.
„Es ist wirklich wichtig, dass die Marketingteams zusammenkommen, gemeinsam an Inhalten arbeiten und diese in scharfen, kräftigen Kontrasten auf hochwertigen Bildschirmen anzeigen“, sagte Olly Hughes, Chief Marketing Officer bei Oracle Red Bull Racing. „Diese Philips Professional Displays sind ein echter Fortschritt und die perfekte Lösung für unsere Marketing-Büroumgebung.
Tim de Ruiter, Direktor für Geschäftsentwicklung bei PPDS, fügte hinzu: „Nach einem Treffen mit dem Marketingteam von MK-7 war klar, dass es von zentraler Bedeutung ist, die einzelnen Teams innerhalb der vielbeschäftigten Abteilung zusammenzubringen und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie an Projekten zusammenarbeiten, Ideen austauschen und – was ganz wichtig ist – ihre Erfolge feiern können.
Die European Sign Expo 2025, die parallel zur FESPA Global Print Expo 2025 vom 6. bis 9. Mai auf der Messe Berlin stattfindet, wird die weitreichenden Möglichkeiten der digitalen Beschilderung sowie anderer nicht-gedruckter Formen von Schildern präsentieren.
Für weitere Informationen über die European Sign Expo 2025 klicken Sie hier und für die FESPA Global Print Expo 2025 klicken Sie hier.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bereich der digitalen Beschilderung auf der European Sign Expo 2025, Europas führender Messe für Beschilderung und visuelle Kommunikation, die vom 6. bis 9. Mai auf der Messe Berlin, Deutschland, stattfindet. Sie wird innovative Produkte, visionäre Konzepte und transformative Entwicklungen präsentieren, die die Zukunft der Beschilderung prägen. Registrieren Sie sich hier und verwenden Sie den Promo-Code ESEJ501, um nur 25 Euro für Ihre Eintrittskarte zu bezahlen.