Die FESPA hat die Einführung der neuen SmartHub-Veranstaltung bestätigt, die im Rahmen der Personalisation Experience 2025 vom 6. bis 9. Mai 2025 auf der Messe Berlin, Deutschland, stattfindet.
Die FESPA hat die Einführung ihres neuen, erstmals stattfindenden SmartHub bestätigt, die im Rahmen der Personalisation Experience 2025 vom 6. bis 9. Mai 2025 auf der Messe Berlin, Deutschland, stattfindet.
Der SmartHub wird eine Reihe von durch Experten geleiteten Konferenz Sitzungen und eine Smart Factory Trail.
Das neue Feature hebt die Bedeutung des Einsatzes neuester Technologien und Software in einer Reihe von Disziplinen hervor, um Abfall zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu steigern, während gleichzeitig die Vorteile digitaler Produktionsmethoden genutzt werden.
Smart Factory Trail
Durch die Teilnahme am Smart Factory Trail, über die FESPA App und QR-Codes auf der Messe, können die Besucher alle hervorgehobenen Aussteller auf den drei parallel stattfindenden Messen in Berlin erkunden, die Personalisierungslösungen und intelligente Fertigungstechnologien anbieten, von Software bis hin zu On-Demand-Drucklösungen.
Programm der SmartHub-Konferenz
Die kostenlose SmartHub-Konferenz findet während der ersten drei Messetage statt und wird in englischer Sprache abgehalten. Die Konferenz findet in Halle 5.2, Stand A55 statt. Sie wird von Frank Tueckmantel moderiert und umfasst Vorträge von Experten über ihre Erfahrungen mit Personalisierung und intelligenter Produktion, ihre Bedeutung im Marketing und darüber, wie Spezialdruckereien von Investitionen in Lösungen profitieren können, die eine Personalisierung ermöglichen. Die Redner werden auch die Möglichkeiten der Personalisierung in Bereichen wie Textilien und Verpackungen erkunden und die aktuellen Trends, die sich auf die Personalisierung auswirken, näher beleuchten.
Bestätigte Vorträge sind unter anderem:
- Mass Customisation im Zeitalter der KI: Von maßgeschneiderten Produkten zu algorithmischem Design. Frank Piller von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen) wird die Entwicklung der Mass Customisation und die transformative Kraft der KI beleuchten. Die Teilnehmer werden erfahren, wie KI-gesteuerte Personalisierung, intelligente Personalisierung und generative KI Unternehmen in die Lage versetzen, Produkte und Dienstleistungen so individuell wie nie zuvor zu gestalten. Der Vortrag bietet einen zukunftsweisenden Einblick in die Welt der personalisierten Produkte und Dienstleistungen und unterstreicht die Bedeutung der strategischen Integration, um das volle Potenzial der KI in der Mass Customisation zu erschließen.
- RSPCA: Datengesteuertes Marketing für mehr Wirkung. In dieser Sitzung werden Charlie Stewart, Development Lead bei Ebi, Tom Ridges, CEO bei Herdify, und Ben Briggs, Managing Partner bei Join the Dots, aufzeigen, wie Wohltätigkeitsorganisationen datengestützte Strategien einsetzen, um ihre Wirkung zu maximieren, und untersuchen, wie Erkenntnisse über das Verhalten die Zielgruppenansprache verfeinern und die Marketingeffizienz verbessern können. Anhand der Weihnachtskampagne der RSPCA werden Charlie, Tom und Ben aufzeigen, wie die Optimierung von Past-Responder-Daten, das Testen verschiedener Formate und die Verwendung lokalisierter Botschaften zu einem Anstieg der Spenderakquise um 80 % und einer Senkung der Kosten pro Spende um 54 % geführt haben.
- Die Macht der Personalisierung: Verwandeln Sie Wellpappenverpackungen mit bedarfsgerechtem Digitaldruck. In dieser Sitzung wird Kerry Sanders, VP Market & New Business Development bei EFI, erläutern, wie die digitale Drucktechnologie Druckdienstleister und Verpackungsexperten in die Lage versetzen kann, die sich wandelnden Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen. Dabei wird erörtert, warum Personalisierung wichtig ist, welche Vorteile der Druck variabler Daten bietet und welche neuen Einnahmequellen sich durch Individualisierung erschließen lassen.
Panel-Sitzungen
Zusätzlich zu den Vortragsveranstaltungen wird eine Reihe von Podiumsdiskussionen stattfinden, die von Debbie McKeegan, der Textilbotschafterin der FESPA, geleitet werden und sich mit dem Thema Smart Manufacturing beschäftigen. Zu den Podiumsdiskussionen gehören:
- Der Aufstieg von B2B in Print On-Demand: Personalisierung für mehr Wachstum. An dieser Podiumsdiskussion nehmen Rusty Pepper, Head of Global Markets & Partnerships bei Taylor OnDemand, Hans Scheffer, CEO & Mitgründer von HelloPrint, und James Old, CEO & Mitgründer der Prodigi Group, teil. Diese Sitzung wird einen tiefen Einblick in die sich entwickelnde Landschaft von B2B Print-on-Demand und die grundlegenden Unterschiede zwischen dem europäischen und dem US-amerikanischen Markt geben, die einzigartigen Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der Personalisierung gegenübersehen, und wie Marken, Lieferanten und Wiederverkäufer Best Practices für die Skalierung personalisierter B2B-Lösungen anwenden können.
- Wie sich die Automatisierung auf die Zukunft der Textilproduktion auswirkt. In dieser Sitzung, David Sweetnam und Johnny Shell, Principal Analysts bei Keypoint Intelligence, werden erkunden, wie die Automatisierung die Arbeitsweise der Bekleidungsdekorationsindustrie revolutioniert. Sie bietet größere Effizienz, schnellere Durchlaufzeiten, qualitativ hochwertigere Endprodukte und natürlich höhere Gewinnspannen.
- Wenn weniger mehr ist! Debbie McKeegan, FESPA Textil-Botschafterin. Im Zeitalter der intelligenten, effizienten Produktion werden Debbie und ihre Gäste den Teilnehmern erklären, wie weniger zu tun mehr für Ihr Druckunternehmen bedeuten kann. Diese Sitzung erforscht das Potenzial der intelligenten Fertigung und zeigt, wie der Einsatz von Spitzentechnologie, optimierten Abläufen und nachhaltigen Praktiken zu einer profitablen Produktion und weniger Abfall führt – und damit zu mehr Umweltschutz und betrieblicher Effizienz.
Klicken Sie hier, um das vollständige Programm der SmartHub Konferenz zu sehen.
Duncan MacOwan, Leiter Marketing und Events, FESPA kommentiert: „Die Veranstaltungen der FESPA bieten die Möglichkeit, von Visionären über ihre Erfahrungen zu hören und zu lernen, weshalb wir uns freuen, den SmartHub zu veranstalten. Aufbauend auf dem Erfolg der Personalisierungskonferenz in den letzten beiden Jahren haben wir die Dauer der Konferenz im Jahr 2025 verlängert, so dass sie sich über drei Messetage erstreckt, und die Teilnahme ist kostenlos. Dadurch steht diese wertvolle Gelegenheit einem breiteren Besucherkreis offen, und wir sind sicher, dass sie relevante Vorträge über die neuesten Entwicklungen in der Personalisierung und intelligenten Produktion sowie Beispiele aus der Praxis und Einblicke in die Erweiterung ihres Personalisierungsangebots finden werden.“
Besucher der Personalisation Experience 2025 erhalten außerdem kostenlosen Zugang zu den parallel stattfindenden Veranstaltungen, FESPA Global Print Expo und Europäische Sign Expo, wo sie die neuesten Lösungen in den Bereichen Spezialdruck, Beschilderung und visuelle Kommunikation entdecken können.