In weniger als einem Monat werden Schilderhersteller und Spezialisten für visuelle Kommunikation auf der European Sign Expo 2025 zusammenkommen, um die neuesten technologischen Entwicklungen und Trends in der Schilderindustrie kennenzulernen.

Im Vorfeld der Veranstaltung haben wir mit drei unserer Aussteller – Domino Sign, EFKA und NSELED Europe – über den Schildermarkt gesprochen. In Anlehnung an das Thema der diesjährigen Veranstaltung, Where Visionaries Meet, haben wir sie auch gefragt, wie Visionäre der Druck- und Beschilderungsbranche dazu beitragen können, die Zukunft der Branche zu gestalten.

Der Beschilderungsmarkt

Die Branche für Beschilderung und visuelle Kommunikation hat sich seit dem Start der European Sign Expo im Jahr 2013 weiterentwickelt, und in den Bereichen Digital Signage und Nachhaltigkeit hat es viele Entwicklungen gegeben. Im Folgenden teilen sie ihre Erkenntnisse über den aktuellen Stand der Branche für visuelle Kommunikation.


Daniele Rocca, CEO von NSELED Europe, kommentiert: Der Wandel hin zu Digital Signage, Nachhaltigkeit und intuitiven Lösungen eröffnet neue Möglichkeiten für Kreativität und Innovation. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen visuellen Anzeigen, die leicht aktualisiert und aus der Ferne verwaltet werden können, wächst schnell.“

Bérénice Bole, CEO von Domino Sign, stellt fest: „Der Markt befindet sich in einer Phase des Wandels. Die Nachfrage nach Schnelligkeit, Individualisierung und Energieeffizienz steigt, während qualifizierte Arbeitskräfte immer schwieriger zu finden sind. Das zwingt die Hersteller von Schildern dazu, intelligentere, automatisierte Lösungen einzusetzen. Gleichzeitig besteht ein großer Bedarf an hochwertiger visueller Qualität – die Herausforderung besteht darin, mehr, schneller und besser zu machen.“

Harold Klaren, International Sales Manager bei EFKA, fügt hinzu: „Der Markt entwickelt sich schnell weiter. Wir beobachten eine starke Verlagerung in Richtung Nachhaltigkeit bei der Beschilderung, wobei sich immer mehr Unternehmen für umweltfreundliche Materialien und modulare, wiederverwendbare Display-Lösungen entscheiden. Auch die Nachfrage nach beleuchteter Beschilderung nimmt weiter zu, insbesondere im Einzelhandel und auf Messen, wo Marken nach Möglichkeiten suchen, die Sichtbarkeit und die Kundenbindung zu verbessern. Außerdem werden Individualisierung und Flexibilität immer wichtiger, da die Kunden nach maßgeschneiderten Lösungen suchen, die sich nahtlos in ihre Markenanforderungen einfügen.“

Mit Blick auf die Zukunft sprachen unsere Aussteller darüber, dass sie eine stärkere Integration von nachhaltigen Lösungen und Materialien sowie neue Technologien wie KI erwarten.


Daniele sagt: „Für die Zukunft stelle ich mir einen Markt vor, in dem Digital Signage nahtlos in alltägliche Umgebungen integriert wird und das Kundenerlebnis durch interaktive und immersive Technologien verbessert. Auch Nachhaltigkeit und Energieeffizienz werden bei der Produktentwicklung eine wichtige Rolle spielen. Darüber hinaus werden Innovationen entscheidend sein, wenn es darum geht, die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen, mit denen die Welt konfrontiert ist, wie Ressourcenknappheit und Umweltprobleme. Indem wir fortschrittliche Technologien wie KI und IoT nutzen, können wir effizientere und nachhaltigere Lösungen schaffen, die nicht nur die visuelle Kommunikation verbessern, sondern auch zu einer umweltbewussteren Industrie beitragen.“

Bérénice bemerkt: „Wir bei Domino Sign glauben, dass die Zukunft in intelligenten, vernetzten Werkzeugen liegt – Maschinen, die die Komplexität vereinfachen, und Materialien, die eine schnellere, sauberere und nachhaltigere Produktion ermöglichen. Die Branche wird weiterhin Handwerk und Automatisierung miteinander verbinden. Für uns geht es darum, Werbetechniker mit zugänglichen, hochwertigen Werkzeugen zu unterstützen, die ihre Kreativität und Rentabilität steigern.“

Harold fügt hinzu: „EFKA glaubt, dass die Zukunft in der Kombination von Nachhaltigkeit und Innovation liegt. Die Beschilderung wird immer stärker in Markenerlebnisse, Innenarchitektur und Storytelling integriert werden. Der Markt für Beschilderung und visuelle Kommunikation sollte auch auf die sich verändernden Kundenerwartungen vorbereitet sein, bei denen Geschwindigkeit, Individualisierung und Online-Bestellung eine größere Rolle spielen.“

Wo sich Visionäre treffen

Unter Bezugnahme auf unser diesjähriges Motto haben alle drei Aussteller die gleichen Qualitäten eines Visionärs hervorgehoben: Kreativität und Innovation, die Fähigkeit, sich an neue Markttrends und technologische Fortschritte anzupassen, sowie die sich verändernden Bedürfnisse der Werbetechniker.

Unter Berücksichtigung dieser Qualitäten haben uns die Aussteller erzählt, wie sie glauben, dass die Visionäre dazu beitragen können, die Zukunft der Branche zu gestalten.

Daniele kommentiert: „Visionäre investieren in Forschung und Entwicklung, um anspruchsvollere, kostengünstigere und umweltfreundlichere Lösungen zu entwickeln. Sie konzentrieren sich auch darauf, enge Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen, um ihre sich entwickelnden Bedürfnisse besser zu verstehen. Wir bei NSELED Europe glauben fest an die Zugänglichkeit von Technologie. Eine der größten Herausforderungen der Zukunft besteht darin, die Technologie auch für Nicht-Experten benutzerfreundlich zu machen. Unser Ziel ist es, komplexe Technologien zu vereinfachen, um das Leben eines jeden zu verbessern. Dazu gehört die Gestaltung intuitiver Benutzeroberflächen und die Bereitstellung umfassender Unterstützung, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen für ein breites Spektrum von Nutzern zugänglich sind, unabhängig von ihrem technischen Hintergrund. Auf diese Weise können wir den Zugang zu fortschrittlicher Digital Signage- und LED-Technologie demokratisieren und mehr Unternehmen und Privatpersonen in die Lage versetzen, diese Tools effektiv zu nutzen.“

Bérénice fügt hinzu: „Sie investieren in Forschung und Entwicklung, bauen starke Partnerschaften mit Maschinenherstellern auf und bleiben nah an der Praxis – sie hören sich die wahren Probleme der Produktionsteams an. Bei Domino Sign arbeiten wir direkt mit den koreanischen Ingenieuren zusammen, um Maschinen zu entwickeln, die auf die europäischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, und bieten Schulungen an, um jeden Kunden zu unterstützen, von kleinen Werkstätten bis hin zu großen Herstellern.“

Harold bemerkt: „Visionäre sind führend in der nachhaltigen Entwicklung, indem sie recycelte Materialien einführen, Abfall reduzieren und modulares Design fördern. Sie investieren in Wissensaustausch und Zusammenarbeit.“

Da die European Sign Expo nur noch wenige Wochen entfernt ist, wollten wir wissen, wie die European Sign Expo zu der Vision beitragen kann, die sie von der Zukunft haben.

Daniele bemerkt: „Die European Sign Expo bietet Branchenführern eine Plattform, um die neuesten Innovationen zu präsentieren und sich mit potenziellen Kunden und Partnern zu vernetzen. Sie hilft Visionären, über Markttrends und Technologien auf dem Laufenden zu bleiben und erleichtert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch.“

Bérénice kommentiert: „Die European Sign Expo ist der Ort, an dem Ideen auf die Realität treffen. Sie ist der ideale Ort, um zu sehen, wie Innovation Gestalt annimmt – von Biegemaschinen über LED-Technologie bis hin zu neuen Materialien. Sie bietet die Möglichkeit, direkt mit den Menschen hinter den Lösungen in Kontakt zu treten und Inspiration für die nächste Phase Ihres Unternehmens zu finden.“

Harold schließt ab: „Die European Sign Expo ist der Ort, an dem Ideen zum Leben erweckt werden. Sie bringt Kreative, technische Experten und Führungskräfte aus der Wirtschaft zusammen, die die Zukunft der Beschilderung mitgestalten. Für uns als Hersteller ist es eine Gelegenheit, unsere Kunden zu treffen, Innovationen vorzustellen, wertvolles Feedback zu erhalten und neue Partnerschaften zu erkunden.“