NSELED Europe, Teil des führenden Anbieters von LED-Display-Technologien NSE, wird Besucher an seinem Stand auf der European Sign Expo 2025 begrüßen. Im Vorfeld der Veranstaltung sprechen wir mit Daniele Rocca, Hauptgeschäftsführer von NSELED Europe, darüber, was Sie von dem Unternehmen als offiziellem „Digital Screen Partner“ der Veranstaltung erwarten können.
Können Sie uns einen Einblick in NSELED Europe und die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen geben?
NSELED Europe ist die europäische Niederlassung von NSE Ltd, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der LED-Display-Technologie. Unsere Reise begann mit einer gemeinsamen Vision von Simon Lan, dem Gründer von NSELED China, und mir, einem Unternehmer mit tiefen Wurzeln im Digitaldruck und der Werbung.
„Wir haben die wachsende Nachfrage nach hochwertiger digitaler Beschilderung in Europa erkannt und NSELED Europe gegründet, um diesen reifen Markt mit Effizienz und Präzision zu bedienen. Von Mailand aus betreiben wir ein hochmodernes Lager und einen Ausstellungsraum, in dem unsere Kunden unsere Produkte vor dem Kauf aus erster Hand erleben können. Unser Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung innovativer, anpassbarer und benutzerfreundlicher LED-Lösungen, die die Kommunikation und das Engagement in allen Branchen verändern – vom Einzelhandel bis zu Veranstaltungen.
Von der ersten Entwurfsphase bis zur endgültigen Installation und darüber hinaus bieten wir umfassende Unterstützung. Unser Expertenteam arbeitet eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und unsere Lösungen an ihre Vision anzupassen. Ganz gleich, ob es um die Aufwertung von Einzelhandelsumgebungen, die Aufwertung von Veranstaltungen oder einfach nur darum geht, ein Statement abzugeben – wir liefern Produkte, die die Erwartungen übertreffen.
Welche auffälligen Markttrends haben Sie in letzter Zeit beobachtet?
Wir haben einen deutlichen Trend hin zu interaktiven und immersiven digitalen Erlebnissen festgestellt. Unternehmen suchen nicht mehr nur nach Möglichkeiten, Informationen anzuzeigen, sondern wollen ihre Kunden auf einer tieferen Ebene ansprechen. Unsere LED-Displays sind perfekt positioniert, um diese Nachfrage zu befriedigen. Sie bieten eine Plattform für dynamische Echtzeit-Inhalte, die sich an unterschiedliche Zielgruppen und Umgebungen anpassen können.
Ein weiterer Trend, den wir beobachten, ist die Integration von intelligenten Technologien in LED-Displays. Dies ermöglicht eine nahtlose Konnektivität und Kontrolle, so dass Unternehmen ihre digitale Beschilderung aus der Ferne verwalten und in Echtzeit Anpassungen auf der Grundlage von Kundenfeedback oder Markttrends vornehmen können.
Der Markt für Digital Signage unterliegt einem raschen Wandel, der durch den technologischen Fortschritt und die sich ändernden Erwartungen der Verbraucher vorangetrieben wird. Ein weiterer bemerkenswerter Trend ist die steigende Nachfrage nach individueller Gestaltung. Unternehmen wünschen sich Lösungen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, und keine generischen Displays. Dies passt perfekt zu den Stärken von NSELED als Hersteller, der maßgeschneiderte Designs liefern kann.
Ein weiterer Trend ist das Streben nach nahtloser Integration zwischen Hardware- und Softwaresystemen. Kunden erwarten heute Displays, die sich mühelos mit verschiedenen Plattformen verbinden lassen – ob es sich nun um Cloud-basierte Content-Management-Systeme oder IoT-Geräte handelt. Die Benutzerfreundlichkeit ist von größter Bedeutung geworden, da Unternehmen neben der Ästhetik auch die Effizienz in den Vordergrund stellen.
Warum haben Sie sich entschieden, auf der European Sign Expo 2025 auszustellen und sie zu sponsern?
Unsere Strategie auf der Messe dreht sich um zwei wichtige Säulen: die Präsentation von Innovationen und die Stärkung von Beziehungen. Wir werden zeigen, wie unsere Produkte die Benutzerfreundlichkeit und Anpassbarkeit von Digital Signage neu definieren und gleichzeitig die sich entwickelnden Bedürfnisse von Unternehmen aller Branchen erfüllen.
Durch unsere Teilnahme als Aussteller und Partner unterstreichen wir nicht nur unser technisches Fachwissen, sondern auch unser Engagement für die Verbesserung von Veranstaltungserlebnissen durch wirkungsvolle visuelle Kommunikation.
Bildunterschrift: NSELED Europe wird auf der European Sign Expo 2025 an Stand 3.2-C31 zu finden sein.
Unser Ziel ist es, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, die Wert auf Qualität und Anpassungsfähigkeit bei ihren Digital Signage-Lösungen legen. Wir möchten, dass sie aus erster Hand erfahren, wie die Produkte von NSELED ihre Markensichtbarkeit und ihre Engagementstrategien verbessern können. Über die kommerziellen Ziele hinaus bietet die European Sign Expo eine unschätzbare Gelegenheit, Ideen mit Branchenkollegen auszutauschen und sich über neue Trends zu informieren.
Was können Besucher auf der Veranstaltung im Mai an Ihrem Stand sehen?
NSELED Europe präsentiert die Essenz dessen, was uns zum Marktführer in der LED-Technologie macht: Innovation und Benutzerfreundlichkeit. An unserem Stand werden wir unsere neueste Generation von LED-Wänden vorstellen, die für eine einfache Installation und Bedienung konzipiert sind und gleichzeitig eine unvergleichliche Leistung bieten. Diese Lösungen sind so vielseitig, dass sie sich an jeden Kontext anpassen, ob es sich nun um Einzelhandelsflächen oder Großveranstaltungen handelt.
Neben diesen Innovationen präsentieren wir unsere kultigen Plug-and-Play-Totems, die weltweit zum Synonym für Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit geworden sind.
Wir präsentieren eine Mischung aus neuen Entwicklungen und bewährten Favoriten. Unsere neuesten LED-Wände stehen für modernste Technologie, die sich nahtlos in verschiedene Umgebungen integrieren lässt. Diese Bildschirme bieten eine verbesserte Auflösung, leuchtende Farben und eine intuitive Installation. Damit sind sie ideal für Fachleute, die zuverlässige und dennoch anspruchsvolle Lösungen suchen.
Bildunterschrift: Auf der European Sign Expo 2025 können Besucher die neueste Generation von LED-Wänden besichtigen.
Zusätzlich zu diesen Innovationen stellen wir unsere berühmten Totems vor, Produkte, die aufgrund ihrer Einfachheit und Effektivität weltweit Anerkennung gefunden haben. Auch wenn es sich hierbei um etablierte Technologien in unserem Portfolio handelt, unterstreicht ihre anhaltende Beliebtheit ihre Relevanz auf dem heutigen Markt.
Sie stellen nicht nur aus und sponsern die Veranstaltung, sondern stellen auch Technologie für den Einsatz rund um die Messe zur Verfügung. Können Sie uns ein wenig mehr darüber erzählen?
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der European Sign Expo haben wir vier große 3×3 m große Bildschirme mit feinem Pixelabstand im Bereich des Pavillons installiert. Diese Bildschirme dienen als Brennpunkte für die Bereitstellung hochwertiger Inhalte, die das Engagement der Besucher während der Veranstaltung fördern. Der feine Pixelabstand sorgt für eine außergewöhnliche Bildschärfe auch bei geringem Betrachtungsabstand – ein entscheidendes Merkmal für die Schaffung unvergesslicher Erlebnisse.
Darüber hinaus sind unsere Totems in allen Pavillons strategisch positioniert, um die Besucher effektiv zu leiten, während sie dynamische Aktualisierungen über Zeitpläne oder Standorte liefern und allgemein die Erfahrung der Besucher verbessern.
Durch die Integration unserer Displays in die Struktur der Veranstaltung können die Besucher aus erster Hand erleben, wie die LED-Technologie Ausstellungen in dynamische Räume verwandelt, die fesseln, informieren und unterhalten.
Und was sind Ihre wichtigsten Ziele für die Zeit nach der Veranstaltung und für den Rest des Jahres 2025?
Unser Fokus liegt weiterhin auf Wachstum durch Innovation und Zusammenarbeit. Wir wollen unsere Präsenz in ganz Europa ausbauen, indem wir Partnerschaften mit Unternehmen eingehen, die fortschrittliche, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Digital Signage-Lösungen suchen. Die Nutzung der logistischen Vorteile unseres Mailänder Hauptsitzes wird es uns ermöglichen, auch weiterhin auf effiziente Weise hervorragende Kundenerlebnisse zu liefern.
Bildunterschrift: Daniele Rocca ist Hauptgeschäftsführer bei NSELED Europe.
An der Produktfront wollen wir Grenzen überschreiten und intuitivere Displays entwickeln, die die Standards für Benutzerfreundlichkeit neu definieren und gleichzeitig ein außergewöhnliches Leistungsniveau bieten. Da sich die Märkte inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten schnell entwickeln, wird Anpassungsfähigkeit der Schlüssel sein. Wir sind bereit, den Herausforderungen mit kreativen Lösungen zu begegnen, die unseren Kunden in allen Branchen helfen.
Darüber hinaus stellt NSELED durch die Beobachtung aufkommender Trends sicher, dass es an der Spitze des technologischen Fortschritts bleibt. Sei es bei der Erforschung neuer Anwendungen für flexible LED-Bildschirme oder bei der Verbesserung der Interaktivität durch Software-Innovationen. Für uns bei NSELED Europe geht es im Jahr 2025 nicht nur darum, den Wandel zu bewältigen, sondern ihn als Chance zu begreifen, um mutig in die Zukunft zu gehen!
Unser Antrieb ist die Leidenschaft für Innovation und der Glaube an die transformative Kraft der Technologie. Trotz der aktuellen Marktunsicherheiten blicken wir optimistisch in die Zukunft und freuen uns darauf, die digitale Landschaft mitzugestalten.
Unser Ziel ist es, Marken mit visuell beeindruckenden und benutzerfreundlichen Tools auszustatten, die die Art und Weise, wie sie mit ihren Zielgruppen in Kontakt treten, neu definieren.