
Nessan Cleary spricht über das wachsende Interesse an digital gedruckten Inneneinrichtungen und die aktuellen Möglichkeiten für Großformatdrucker im Bereich Wandverkleidungen. Nessan spricht auch über die verschiedenen Technologien, die als Grundlage für ein spezielles Dienstleistungsangebot genutzt werden können.
Es gibt ein wachsendes Interesse an digital bedruckter Inneneinrichtung, was durch die Printeriors auf der Fespa unterstrichen wird. Tapeten und Wandverkleidungen sind ein wichtiger Teil davon, sowohl im kommerziellen als auch im privaten Bereich. Dies kann alles umfassen, von Firmenlogos und semipermanenten Marketingbotschaften bis hin zu Grafiken, die öffentliche Räume wie Wartezimmer in Krankenhäusern verschönern, oder Dekorationen für Kinderzimmer. Es gibt einen gewissen Spielraum bei der genauen Definition einer Wandverkleidung, was bedeutet, dass es für die meisten großformatigen Dienstleister viel Raum gibt, um in diesem Bereich etwas anzubieten.
Dazu könnten Bilder gehören, die auf Textilien oder Leinwand gedruckt werden, kombiniert mit einem Rahmen oder einer Art von Aufhängung, die die meisten Großformatdrucker herstellen können sollten. Mit Farbstoffsublimation lassen sich die besten Ergebnisse für Textilien erzielen, insbesondere für die Heimdekoration, denn diese Drucke fühlen sich angenehm an und sind geruchsneutral. Noch besser ist, dass diese Drucke flammhemmend behandelt werden können und auch waschbar sind, was für den Hausgebrauch sehr nützlich ist.
Was Tapeten betrifft, so haben sich die Latexdrucker von HP bei Tapetenanbietern als sehr beliebt erwiesen, da sie hauptsächlich für die Herstellung von Tapeten nach Maß verwendet werden. Die wasserbasierten Tinten gelten als umweltfreundlich und haben nicht den Geruch, der mit UV-härtenden Drucken verbunden ist. Außerdem lassen sich Latexdrucke leichter abwischen als Stoff.
In den letzten Jahren haben auch eine Reihe anderer Anbieter begonnen, Latexdrucker anzubieten. Es ist erwähnenswert, dass die Tinten eigentlich kein Latex enthalten, sondern eine Form von Harz-Tinte sind. Einige Anbieter bezeichnen ihre Angebote als Harz und nicht als Latex, obwohl es in der Praxis kaum einen Unterschied zwischen diesen beiden gibt. So bieten Epson, Roland, Ricoh und Brother alle entweder Latex- oder Harzdrucker an und richten sich auch an den Tapetenmarkt.
Fujifilm hat gerade eine Alternative zu Latex-/Harztinten vorgestellt, die das Unternehmen AquaFuze nennt. Dabei handelt es sich um eine Hybridtinte, die Wasser mit UV-härtenden Latex-Elementen kombiniert. Grundlage der AquaFuze-Tinte ist die Emulsions-Dispersions-Technologie, die Fujifilm ursprünglich für die Fotoindustrie entwickelt hat und die dafür sorgt, dass die verschiedenen Elemente zueinander in der Schwebe bleiben. Der dazugehörige 1,6 m breite Rollendrucker, der von Mutoh entwickelt wurde, ist sowohl mit einem UV-LED-Array als auch mit einem Heizer mit einem Luftmesser ausgestattet, der die Wärme leitet. Diese Hitze bringt den Latex zum Schmelzen, der eine Membran bildet und das Pigment auf dem Substrat hält, während die LED-Lampe dann mit den UV-Elementen reagiert, wodurch sich diese Membran verfestigt und mit dem Substrat verbindet. Sie brauchen keinen Primer oder Optimierer und die Tinten funktionieren mit den meisten gängigen Großformatmaterialien.
Dieser Mutoh Hydraton 1642 verwendet Fujifilm AquaFuze-Tinten.
©Nessan Cleary

Die Tinte härtet zu einem sehr dünnen Film aus, was bedeutet, dass sie nicht für die Herstellung von strukturierten Effekten geeignet ist, aber das Aussehen und die Haptik des darunter liegenden Substrats durchscheinen lässt. Die wichtigsten Zielmärkte sind Schilder und Displays sowie Tapeten und Innendekoration.
Canon hat mit seiner Colorado Serie von Großformat-Rollendruckern einen beachtlichen Erfolg auf dem Tapetenmarkt erzielt. Um daraus Kapital zu schlagen, hat Canon eine Wallpaper Factory Konfiguration eingeführt. Diese umfasst einen Inline-Cutter und eine Jumbo-Rolle, so dass der Drucker über Nacht laufen kann. Es gibt auch eine Print Factory-Konfiguration, die einen Fotoba-Schneider inline enthält.
Die Colorado-Drucker verwenden eine einzigartige UV-Gel-Tinte, die als Gel geliefert wird, aber in den Druckköpfen auf 65 ºC erhitzt wird, bis sie sich in eine Flüssigkeit verwandelt, die gespritzt werden kann. Sobald die Tinte auf das viel kühlere Substrat trifft, kehrt sie in ihren Gelzustand zurück. Zunächst wird die Tinte vor der endgültigen Aushärtung durch die LED-Lampe fixiert, die auf einem separaten Schlitten montiert ist, so dass sie von den Druckköpfen unabhängig ist. Dieser Ansatz bedeutet, dass eine Vielzahl von Substraten bedruckt werden kann, ohne dass eine Vorbehandlung erforderlich ist und ohne dass das Risiko einer Punktzunahme besteht. Die Colorados drucken in CMYK mit einem optionalen Weiß für die neueste M-Serie. Die Druckbreite beträgt 1625 mm.
Das litauische Unternehmen UAB Dimense hat eine Methode entwickelt, um stark strukturierte Drucke herzustellen, bei der Medien, Tinte und Drucker zusammenwirken. UAB Dimense ist eine Tochtergesellschaft von UAB Veika, das selbst Materialien für Tapeten herstellt. Roland DG vertreibt die Dimense-Drucker seit 2022 und hat vor kurzem eine 50,1-prozentige Mehrheit der Anteile an UAB Dimense erworben.
Das Herzstück des Dimense-Verfahrens sind die speziellen Medien, die eine patentierte EcoDeco-Schicht auf einer Vliesbasis haben. Dies funktioniert mit einer transparenten Tinte, die das Unternehmen Dimense Strukturtinte nennt und die in den Bereichen aufgetragen wird, die flach bleiben sollen.
Das letzte Teil des Puzzles ist der Dimensor-S-Drucker, eine Rolle-zu-Rolle-Maschine mit zwei Piezo-Tintenstrahl-Druckköpfen. Er verwendet Latex-Tinten auf Wasserbasis, um farbige Bilder zu drucken, sowie strukturierte Tinte, um die nicht strukturierten Bereiche zu definieren. Durch die Erwärmung im Drucker schäumt die EcoDeco-Oberschicht auf dem Material auf und dehnt sich in den Bereichen, in denen die Tinte nicht aufgetragen wurde, um bis zu 1,5 mm aus. Der Drucker kann entweder nur die Strukturtinte drucken, um die strukturierten Muster zu erzeugen, oder die Muster zusammen mit den CMYK-Farben drucken.
Der Drucker hat eine Druckbreite von 1,6 m und kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 30 m²/Stunde arbeiten.
Die Dimense-Medien sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wie z.B. matt, perlmuttfarben, gold und silber, sowie in einer Ausführung für einen tieferen Prägeeffekt.
Das gesamte System gilt als umweltfreundlich, da kein PVC, keine Phthalate oder andere unerwünschte Chemikalien verwendet werden. Außer für Tapeten kann es auch für die Reproduktion von Ölgemälden mit strukturierten Pinselstrichen sowie für Werbung am Verkaufsort verwendet werden.
Xeikon ist auf dem Großformatmarkt kein bekannter Name, da das Unternehmen hauptsächlich Rollentoner-Akzidenzdruckmaschinen und Tintenstrahl-Etikettendrucker herstellt, obwohl es schon früher auf Fespa-Messen ausgestellt hat. Xeikon bietet eine spezielle Tapetenlösung an, die auf einer Inline-Konvertierungseinheit basiert, die die Rollendrucke, die aus den Druckmaschinen kommen, lackiert und schneidet, bevor sie auf eine Standardtapetenrolle aufgewickelt werden. Diese wird mit einer Trockentoner-Akzidenzdruckmaschine kombiniert, die mit 508 mm Druckbreite etwas schmaler ist als die üblichen 530 mm bei herkömmlichen Tapeten. Xeikon hat auch mit Felix Schoeller zusammengearbeitet, der Tapeten speziell für die Verwendung mit den Xeikon-Druckmaschinen entwickelt hat.
Xeikon hat eine Lösung für den Tapetendruck entwickelt, indem eine Inline-Konvertierungseinheit zu einer bestehenden Trockentonerpresse hinzugefügt wurde.
©Nessan Cleary

Schließlich hat das deutsche Unternehmen Wallpen einen völlig anderen Ansatz gewählt. Es hat einen mobilen, großformatigen UV-Drucker entwickelt, der Grafiken direkt auf Wände und vertikale Flächen mit einer Höhe von bis zu fast vier Metern drucken kann. Er ist vor allem für Einkaufszentren und Krankenhäuser gedacht, aber auch für die Gestaltung von Wänden in Museen oder Bürofluren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für die meisten Großformat-Dienstleister viel Spielraum für die Herstellung von Wandverkleidungen und eine gute Auswahl an Technologien gibt, die die Grundlage für ein spezielles Dienstleistungsangebot bilden könnten.