Innovativer Digitaldruck und Automatisierung verändern die Inneneinrichtung und ermöglichen Individualisierung und Nachhaltigkeit. Experten von FESPA, Canon und Neolt erörterten, wie Fortschritte bei Materialien, Software und Drucktechniken (z. B. mehrschichtiger UV-Druck) hochwertige, personalisierte und strukturierte Designs schaffen und gleichzeitig Abfall und Energieverbrauch reduzieren. Diese Verschmelzung von Technologie und Kreativität prägt die Zukunft des Innendesigns.

Die Innenausstattungsbranche bietet dank der kontinuierlichen Entwicklung intelligenter digitaler Drucktechnologien und automatisierter Zusatzgeräte eine Landschaft voller Innovationen und Möglichkeiten.

Von der Individualisierung bis zur Nachhaltigkeit – Innovationen verändern die Art und Weise, wie Innenräume geplant und umgesetzt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie bahnbrechende Fortschritte in den Bereichen Druck, Materialverwendung und Automatisierung Unternehmen, Designern und Herstellern die Mittel an die Hand geben, um inspirierende Innenräume zu schaffen und gleichzeitig den Anforderungen des Marktes und den Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden.

Hier präsentieren wir Auszüge aus einer Podiumsdiskussion, die auf der Fespa Global Expo mit den Podiumsteilnehmern stattfand:

  • David Sweetnam Direktor für Textil-, Produktions- und Großformat-Labortestservices bei Keypoint Intelligence
  • Mathew Faulkner ist EMEA Director, Marketing and Innovation, Wide Format Printing Group bei Canon Europe.
  • Ettore Briccoli Pontiggia, Internationaler Verkaufsleiter/Eigentümer bei Neolt
  • Gastgeber: Debbie McKeegan, Fespa Textil-Botschafterin

Egal, ob Sie Designer, Hersteller oder Druckfachmann sind, diese Erkundung intelligenter Technologien in der Inneneinrichtung wird Ihnen zeigen, wie die Integration von Kreativität und Innovation einen sich schnell entwickelnden Marktsektor prägt.

Die wachsende Bedeutung der intelligenten Inneneinrichtung – Wie Innovation die Branche verändert?

Bei Innovationen in den Bereichen Digitaldruck, Software, Inline-Technologien und Materialtechnologie geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um die effiziente und nachhaltige Erstellung hochwertiger, individueller Designs. Durch den Einsatz digitaler Technologien können Designer jetzt die unterschiedlichsten Oberflächen – von Textilien bis hin zu Wandverkleidungen – mit einer noch nie dagewesenen Präzision bedrucken.

Dieser Wandel bezieht sich nicht nur auf die Verbesserung der Herstellungsprozesse. Er hat auch die Möglichkeiten für Innenarchitekten erweitert und ermöglicht individuelle und beeindruckende Designs, die früher unerreichbar schienen. Wandpaneele, individuelle Tapeten, Textilien, Bodenbeläge und Möbel werden jetzt neu gestaltet, wobei die Technologie sowohl den Prozess, die Spezialeffekte als auch das kreative Ergebnis bestimmt.

„Die Fortschritte in der Drucktechnologie verändern die Kreativbranche grundlegend“, sagt Debbie McKeegan, Fespa Textile Ambassador. „Die Fähigkeit, komplizierte Designs auf traditionellen und unkonventionellen Materialien umzusetzen, ist nicht nur eine technische Errungenschaft – sie ist ein Katalysator für völlig neue Designmethoden und Marktchancen. Sie ebnet den Weg für kühne Innovationen in Sachen Funktionalität, Haltbarkeit und Oberflächenästhetik.“

Chancen der Personalisierung und Individualisierung – Kundenerwartungen neu definieren

Personalisierung und Individualisierung haben den Fachleuten der Branche erhebliche wirtschaftliche Vorteile verschafft. Designer können jetzt einzigartige, kreative Räume anbieten, die auf die individuellen Vorlieben ihrer Kunden zugeschnitten sind. Die Technologie verbessert die Fähigkeit, bestimmte Farben, Texturen und Stile zu integrieren – so wird die Exklusivität genutzt, um einen Paradigmenwechsel in der Kreativ- und Druckindustrie zu bewirken.

Können Sie sich vorstellen, die Wände eines Boutique-Hotels mit taktilen, maßgeschneiderten Designs zu gestalten, die die Umgebung widerspiegeln, oder Büroräume zu personalisieren, um die Markenidentität eines Unternehmens widerzuspiegeln? Dieser unbestreitbare Trend zur Personalisierung spiegelt eine klare Marktnachfrage nach maßgeschneiderten, menschenzentrierten Designs wider.

„Dank fortschrittlicher digitaler Technologien haben wir jetzt die Werkzeuge, um personalisierte Projekte für alle zugänglich zu machen – von der Einzelhandelsausstattung bis hin zu beeindruckenden Innenräumen“, erklärt Matthew Faulkner, EMEA Director of Marketing and Innovation bei Canon Europe.

Fortschritte in der Digitaldrucktechnologie – Brückenschlag zwischen traditionellen und modernen Techniken

Intelligente Fertigung ist das Herzstück der digitalen Druckinnovation. Eine der herausragenden Entwicklungen ist die Fähigkeit, traditionelle analoge Oberflächentechniken in großem Maßstab digital zu reproduzieren. Prozesse, deren Entwicklung und Ausführung früher teuer, arbeitsintensiv und ineffizient waren, können jetzt mit Präzision und Zielstrebigkeit ausgeführt werden.

Ein Beispiel für diese Innovation sind die fortschrittlichen digitalen Technologien von Canon, bei denen die Flexibilität der Materialien und intelligente Aushärtungsmechanismen einen energieeffizienten Druck mit geringer Wärmeentwicklung ermöglichen. Der daraus resultierende Vorteil? Strukturierte Oberflächen, minimale Verformung von Materialien und eine deutliche Reduzierung von Produktionsfehlern. Dank dieser Fortschritte können die Hersteller Dimensionsstabilität erreichen und schärfere, sauberere Endprodukte auf Oberflächen wie Wandpaneelen, Grafiken, Kunstwerken und anderen Dekorationsmaterialien gewährleisten.

Textur und Oberflächeneffekte sind der neue Luxus – Flachdruck ist out. Der dimensionale Druck definiert den Luxus im Oberflächendesign neu. Ob subtile Holzmaserungen oder kühne Metallic-Oberflächen – die Möglichkeit, haptische Oberflächen hervorzuheben, macht den Unterschied aus, wenn es darum geht, Stimmung und Stil in Innenräumen zu erzeugen.

Technologie, die die Zukunft ermöglicht

Die mehrschichtige UV-Drucktechnologie von Canon ermöglicht das Auftragen mehrerer Schichten von Tinte, um strukturierte Oberflächen zu erzeugen. Diese Techniken helfen Designern, realistische Holz- und Steineffekte für den Einzelhandel und das Gastgewerbe oder individuell geprägte Tapeten zu schaffen, die Tiefe und Charakter verleihen. Oberflächeninnovationen erweitern jetzt die visuelle Geschichte auf das physische Gefühl, so dass Räume alle Sinne ansprechen.

Software und Automatisierung im Digitaldruck – Vereinfachung des Arbeitsablaufs

Automatisierung ist für die moderne Innendekorationsbranche unverzichtbar geworden. Da die Kundenanforderungen immer komplexer werden, benötigen Druckereien und Hersteller nahtlose Arbeitsabläufe, um Effizienz und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

Innovative Softwarelösungen haben die Automatisierungslandschaft verändert und ermöglichen es Digitaldruckereien, kreative Designprozesse nahtlos mit Fertigungsabläufen zu synchronisieren. Die Software ermöglicht jetzt die Handhabung komplizierter Designs, die intuitive Größenanpassung und die Unterstützung komplexer Projekte, ohne dass Bediener oder Kreative überlastet werden. Diese Entwicklungen machen nicht nur die Produktion intelligenter, sondern demokratisieren auch die Designmöglichkeiten in Unternehmen unterschiedlicher Größe.

Ettore Briccoli Pontiggia, Internationaler Verkaufsleiter/Eigentümer bei Neolt, betonte: „Die Einführung automatisierter Präzisionsschneidesysteme für Tapeten ist ein wichtiger Schritt nach vorn im Konzept der digitalen Fabrik. Die Kombination aus Digitaldruckmaschinen, Software und Schneidetechnologie bietet eine nahtlose, vielseitige und eigenständige Produktionslösung, die für Hersteller jeder Größe zugänglich ist. Damit können sie eine unvergleichliche Genauigkeit und Effizienz in ihren Produktionsprozessen für Tapeten erreichen und gleichzeitig eine bedarfsgerechte Fertigung in jeder Größenordnung ermöglichen.“

Nachhaltigkeit in der Innendekoration – Reduzierung von Abfall und Energieverbrauch

Vom Verbraucher bis zum Hersteller steigt die Erwartung, dass die besten Umweltpraktiken verbessert werden, und die digitalen Drucktechnologien tun genau das. Die Geräte von Canon und Neolt zum Beispiel nutzen Technologien, die den Stromverbrauch und die Abfallmenge drastisch reduzieren. Dies führt zu einer Senkung der Betriebskosten bei gleichzeitiger Minimierung des ökologischen Fußabdrucks, was sowohl die Effizienz als auch die ökologische Verantwortung fördert.

Die Verwendung nachhaltiger Materialien in Dekorationsprodukten nimmt zu. Von Wandbelägen aus recycelten und organischen Textilien bis hin zu zertifizierten Druckfarben, die mit energiesparenden Aushärtungssystemen arbeiten, finden Unternehmen und Innovatoren neue Wege, um ihre Umweltziele mit den Anforderungen des Marktes in Einklang zu bringen.

„Bei der Entwicklung des intelligenten Dekordrucks geht es nicht nur um technologische Fortschritte, sondern auch darum, Kreative und Industriezweige in die Lage zu versetzen, ihre Visionen nachhaltig und effizient umzusetzen.“ David Sweetnam, Direktor der Textil-, Produktions- und Großformat-Labortestservices bei Keypoint Intelligence

Kreativität und Markenidentität – Kombination von künstlerischer Vision und technologischer Präzision

Technologie mag die Innovation vorantreiben, aber die Kreativität bleibt unverzichtbar. Eines der eindrucksvollsten Beispiele für diese Synergie ist der Einsatz des Digitaldrucks, um die historische Authentizität zu erhalten. Das jahrhundertealte Gebäude The Fiori House in Moss, Norwegen, das mit Canon Technologie von PS Press erstellt wurde und in der Kategorie Druckereien mit Bronze ausgezeichnet wurde, wurde mit Hilfe fortschrittlicher digitaler Techniken umgestaltet, die die komplizierten Originaldesigns auf mehreren Oberflächen reproduzierten – und so das Erbe des Gebäudes bewahrten, während die Innenräume modernisiert wurden.

Individuelles Design ermöglicht es Unternehmen, ihre Werte und Ästhetik auf überzeugende, visuelle Weise zu vermitteln. Ob es um die Gestaltung inspirierender Einzelhandelsumgebungen geht oder um die Gestaltung einzigartiger Restaurant-Interieurs – die Möglichkeiten sind vielfältig und haben einen großen Einfluss auf die Markendifferenzierung.

Was bringt die Zukunft für die intelligente Inneneinrichtung?

Die Integration von intelligenten Druck- und Fertigungstechnologien verschiebt die Grenzen der Inneneinrichtung. Automatisierung und Software entwickeln sich weiter und ermöglichen es den Herstellern, unvergleichliche Kreativität und Effizienz zu liefern. In Verbindung mit dem Engagement der Branche für Nachhaltigkeit treten wir in eine neue Ära ein, in der handwerkliche Qualität in großem Maßstab erreicht werden kann, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen.

Ganz gleich, ob Sie individuelle Wandverkleidungen drucken oder Inneneinrichtungen und Konzepte entwerfen, die die Markenidentität neu definieren – Unternehmen, die diese Technologien einsetzen, werden nicht nur ihre Prozesse rationalisieren, sondern auch den sich verändernden Markttrends voraus sein. Jetzt ist es an der Zeit, zu innovieren, zu kreieren und zu inspirieren.

Entdecken Sie die neuesten Nachrichten zum Thema Textildruck und Automatisierung, indem Sie sich für FESPA World, den kostenlosen monatlichen Newsletter der FESPA, der in Englisch, Deutsch und Spanisch erhältlich ist, anmelden.