Auftrag/Vision

"Wir verbinden, inspirieren und unterstützen unsere Gemeinschaft über unsere Veranstaltungen hinaus."

Eine Botschaft des Präsidenten der FESPA

Als neuer Präsident der FESPA freue ich mich, diesen FESPA-Zukunftsbericht im Namen des gesamten FESPA-Teams vorzustellen. Bei der FESPA werden wir immer wieder von der Kreativität, der Innovation und der Zusammenarbeit inspiriert, die die Gemeinschaft der Spezialdrucker, Werbetechniker und visuellen Kommunikatoren auszeichnet. Wir glauben, dass unsere kollektive Stärke in unseren Mitarbeitern liegt – den leidenschaftlichen Fachleuten, deren Vision und Energie diese Branchen vorantreibt.

Anfang 2020 stellten die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit unseres Sektors auf eine harte Probe. Aber durch die Widrigkeiten hindurch haben wir die immense Kraft unserer globalen Gemeinschaft voll und ganz verstanden. Wir waren Zeuge, wie sich Druckereien auf neue vertikale Märkte verlegten, Ressourcen gemeinsam nutzten und sich gegenseitig in noch nie dagewesener Weise unterstützten. Dieser Geist des Vertrauens und der Partnerschaft spiegelte die eigenen Werte der FESPA wider, die nun in unserem neuen Slogan zusammengefasst sind:

Verbinden, Inspirieren, Unterstützen.

Seit 2020 hat unsere Gemeinschaft hart daran gearbeitet, sich neu zu formieren. Unser Veranstaltungsportfolio hat sich weiter entwickelt und bringt führende Anbieter von Technologien, Materialien und Verbrauchsmaterialien mit Tausenden von Entscheidungsträgern auf der ganzen Welt zusammen, um ihnen innovative Produktionslösungen zu präsentieren, die ihnen helfen können, ihr Geschäft zu entwickeln und auszubauen. Aufbauend auf unserem Erfolg in anderen Regionen haben wir neue Märkte erschlossen, zum Beispiel mit dem Start der FESPA Middle East in Dubai im Januar 2024 und der Einführung unserer gezielten WrapFest-Veranstaltung für Fahrzeugverpackungen.

Die allmähliche Rückkehr zur Stärke unserer Veranstaltungen seit 2021 hat uns in die Lage versetzt, das Reinvestitionsprogramm zu reaktivieren, das für den Organisationszweck der FESPA von zentraler Bedeutung ist, indem wir die Gewinne aus unseren Veranstaltungen zur Unterstützung der weltweiten Gemeinschaft der Spezialdrucker einsetzen, um zu lernen, sich weiterzuentwickeln und Best Practices zu übernehmen. Unser globales Netzwerk von 37 Verbandsmitgliedern spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung und Umsetzung dieses Programms. Mit insgesamt mehr als 300 Veranstaltungen pro Jahr bieten sie wertvolle lokale Plattformen für Wissensaustausch, Networking und Inspiration.

Wir haben auch ein Rebranding vorgenommen und uns ein neues Erscheinungsbild zugelegt. Unsere neue visuelle Identität zeichnet sich durch ein kühnes Design aus, das unserer Markenidentität ein frisches und zeitgemäßes Gefühl verleiht und unsere Ausrichtung auf die Zukunft unterstreicht.

Wir blicken nach vorne und bleiben unserer Gemeinschaft treu. Wir werden unsere Mitglieder weiterhin unterstützen, wenn sie sich in der sich entwickelnden Landschaft der Druck- und Beschilderungsindustrie zurechtfinden müssen, so wie wir es seit sieben Jahrzehnten tun. Dieses Manifest gibt einen Überblick über das Spektrum der Arbeit, die wir heute zum Nutzen der weltweiten Gemeinschaft der Spezialdrucker leisten, und gibt einen Vorgeschmack auf unsere langfristigen Ziele.

Das ist die FESPA FUTURE.

Daniel Sunderland
Präsident der FESPA

Ein Dankeschön vom CEO der FESPA

In diesem Manifest möchten wir Ihnen zeigen, wie die FESPA ihre Gemeinschaft verbindet, inspiriert und unterstützt.

Ich möchte allen, die Teil der FESPA sind, meinen herzlichen Dank aussprechen. Ihre anhaltende Leidenschaft, Innovation und Ihr Engagement machen unsere Gemeinschaft so besonders. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Spezialdrucks, indem wir uns neue Technologien zu eigen machen und kreative Grenzen auf eine Weise verschieben, die uns immer wieder inspiriert.

Ich bin gespannt, was die Zukunft für die FESPA und für den Spezialdrucksektor bereithält. Ich weiß, dass wir mit Ihrer Unterstützung und unserer gemeinsamen Vision gemeinsam noch stärker werden.

Danke, dass Sie ein so wichtiger Teil der FESPA-Familie sind. Wir freuen uns darauf, diese Reise mit Ihnen fortzusetzen.

Neil Felton
CEO der FESPA

Erkenntnisse teilen, Trends aufzeigen

Wir leben in einer Zeit des radikalen und schnellen Wandels für Unternehmen und Verbraucher. Deshalb ist es wichtiger denn je, dass wir Druckereien mit Erkenntnissen und Trendanalysen versorgen, die ihnen helfen, wettbewerbsfähig und produktiv zu bleiben. Mit dem richtigen Wissen können sie besser informierte Entscheidungen treffen und effektive Wachstumsstrategien entwickeln.

Partnerschaft mit Keypoint Intelligence

Ab März 2025 (und noch bis Juli 2026) ist Keypoint Intelligence der offizielle Thought Leadership Partner der FESPA. Durch fundierte Forschung, Vorträge und inhaltliche Beiträge wird Keypoint Intelligence uns helfen, Einblicke zu geben, die unserer Gemeinschaft helfen, Marktveränderungen zu navigieren und strategisches Wachstum zu fördern.

FESPA-Plattformen

Über unsere verschiedenen Kanäle informieren wir regelmäßig über Branchentrends, um unsere Community auf dem Laufenden zu halten.

Zu den Plattformen gehören:

  • FESPA-Website: Die offizielle FESPA-Website unter www.fespa.com ist eine Drehscheibe für die neuesten Branchennachrichten, Fachartikel, Expertenmeinungen, Fallstudien und Berichte.
  • FESPA-Veranstaltungen: Unser globales Veranstaltungsportfolio umfasst die FESPA Global Print Expo, das WrapFest und regionale Ausstellungen. Sie bieten oft Konferenzen, Workshops und Live-Vorführungen von Technologien und Anwendungen.
  • FESPA Veröffentlichungen: Wir veröffentlichen Newsletter, die ein breites Spektrum an Themen aus der Druck- und Beschilderungsbranche abdecken. Der Inhalt umfasst ausführliche Artikel, Interviews und Trendanalysen.
  • Soziale Medien: Wir nutzen LinkedIn, Instagram und Facebook aktiv, um Updates, Neuigkeiten und Einblicke zu teilen. Wir interagieren mit unserer Online-Community durch Beiträge, Videos und Live-Streams.
  • Webinare: Wir veranstalten Webinare und virtuelle Events, die sich mit aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen in der Branche befassen. Diese Online-Sitzungen bieten wertvolle Einblicke und ermöglichen interaktive Diskussionen.
  • FESPA-Auszeichnungen: Unsere Auszeichnungen würdigen herausragende Leistungen von Druckfachleuten aus aller Welt und heben neue,
    innovative Projekte und Trends hervor.

Zu den aktuellen Trends und Themen, die im Mittelpunkt stehen, gehören:

Digitale Transformation

Druckunternehmen integrieren zunehmend digitale Technologien in ihre Produktionsabläufe, die den Kunden, die nahtlose, bedarfsgerechte und jederzeit und überall zugängliche Dienstleistungen erwarten, Einfachheit, Komfort und Schnelligkeit bieten. Durch den Einsatz von Drucktechnologien, die schnellere Lieferzeiten und eine höhere Qualität ermöglichen, können Druckereien einen Wettbewerbsvorteil erzielen.

Diversifizierung der Anwendungen

Viele Mitglieder unserer Gemeinschaft sind dabei, sich in vertikale Märkte zu verzweigen, indem sie ihr Angebot über die traditionellen Druckdienstleistungen hinaus erweitern, um wachsende Branchen zu bedienen. Wir haben ein Auge auf die neuesten Trends und informieren unsere Community über Möglichkeiten, die sie nutzen können. Beispiele für solche wachsenden vertikalen Märkte sind: Verpackungen und Etiketten, Beschilderung und Einzelhandelsdisplays, Fahrzeugvollverklebungen, Personalisierung, Textilien und Mode, 3D-Druck und mehr.

Automatisierung und KI

Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) werden zunehmend von Fertigungsunternehmen eingesetzt, um Prozesse, Produktivität und Effizienz zu rationalisieren und gleichzeitig Verschwendung zu begrenzen und Kosten zu senken. Durch die Implementierung intelligenter Lösungen können Druckunternehmen die Auftragsspezifikationen analysieren, sie mit den verfügbaren Ressourcen und Produktionskapazitäten vergleichen und Aufgaben effizienter planen, um eine rechtzeitige Fertigstellung von Projekten zu gewährleisten. Darüber hinaus erhöhen KI-gestützte Funktionen wie automatisches Layoutdesign und präzises Farbmanagement die Geschwindigkeit und Qualität von Druckaufträgen weiter.

Personalisierung

Der Aufstieg des E-Commerce hat die Nachfrage nach personalisierten Produkten wie Fotobüchern, Grußkarten und individuellen Verpackungen erhöht. Dieser Wandel ermöglicht es Druckereien,
in die On-Demand-Produktion einzusteigen und ihnen und ihren Kunden zu helfen, Abfall zu reduzieren und die Lagerkosten zu begrenzen. Insgesamt stellt die Personalisierung weiterhin eine große Wachstumschance für die im Spezialdrucksektor tätigen Unternehmen dar, da sie dadurch in der Lage sind, maßgeschneiderte Produkte mit hohen Margen anzubieten, die für ihre Kunden auch einen erheblichen wirtschaftlichen Mehrwert darstellen.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Bereich, den Druckereien optimieren müssen. Die Nachfrage nach umweltbewussteren Produktionsmethoden, Druckfarben und Bedruckstoffen hat deutlich zugenommen, da die Verbraucher umweltbewusster werden und sich auf Marken konzentrieren, die ihre Umweltverantwortung unter Beweis stellen. Darüber hinaus gibt es inzwischen in vielen Ländern Gesetze, die von Druckdienstleistern (PSPs) verlangen, dass sie direkt Berichte und Dokumentationen liefern, um die Einhaltung der Vorschriften nachzuweisen, oder dass sie die gesetzlichen Berichtsanforderungen ihrer Kunden erfüllen. Folglich verlangen die Marken von ihren Lieferketten, einschließlich ihrer Druckdienstleister, solide Umweltpraktiken.

Innovation anregen, Wissen teilen

Da die Druckindustrie aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung, der steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit und der sich wandelnden Marktbedürfnisse einen ständigen Wandel erlebt, stellen wir sicher, dass unsere Gemeinschaft – von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Druckereien – Zugang zu den neuesten Innovationen und Kenntnissen hat, um ihre Abläufe zu optimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen.


Fespa.de

Die FESPA-Website bietet eine Vielzahl von Ressourcen zum Wissensaustausch und zur Weiterbildung für Fachleute aus den Bereichen Siebdruck, Beschilderung, Großformat und Textildruck. Dazu gehören Artikel und Einblicke von Branchenexperten, darunter die FESPA-Textilbotschafterin Debbie McKeegan, die Fachjournalisten Nessan Cleary, Sonja Angerer, Rob Fletcher und James Gatica Matheson sowie Redner von den weltweiten Veranstaltungen der FESPA.

Thematische Inhalts-Hubs

Wir haben mehrere spezielle Online-Content-Hubs eingerichtet, die sich auf Spezialgebiete des Drucks konzentrieren, die Unternehmen erforschen, ausbauen und nutzen möchten – wie z.B. Personalisation Experience (Individualisierung), Printeriors (Innenausstattung) und Sustainability Spotlight (Unterstützung von Druckereien auf ihrem Weg zur nachhaltigen Entwicklung).

Club FESPA exklusive Inhalte

Unsere Online-Plattform Club FESPA, die nur für Mitglieder zugänglich ist, bietet aufschlussreiche Artikel, Anleitungen, geschäftliche Ratschläge und aktuelle Informationen über zukünftige Branchentrends. Beispiele für Club FESPA-Inhalte sind: ‚Wie Sie sich ohne Greenwashing zertifizieren lassen‘; ‚Wie Sie den CO2-Ausgleich vermeiden und nachhaltig bleiben‘; ‚Innovation im Textildruck‘ und ‚Sieben Wege, wie KI die Druckindustrie verändern wird‘.

Nachhaltigkeit

Unser Online-Hub Sustainability Spotlight bietet Druckereien Anleitungen, wie sie energieeffizienter und nachhaltiger arbeiten, mit Interessengruppen zusammenarbeiten, um negative Umweltauswirkungen in der gesamten Lieferkette zu reduzieren und ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Zu den wichtigsten Themen gehören: Drucken mit umweltfreundlichen Materialien und Druckfarben, Unterstützung der Kreislaufwirtschaft, Aktualisierungen von Vorschriften, Energieeinsparungen und umweltfreundlicherer Textildruck. Darüber hinaus haben wir 2024 von Experten verfasste Leitfäden zum Umgang mit der Nachhaltigkeitsgesetzgebung herausgegeben: ‚Calculating Carbon‘; ‚Sustainable Certification Scheme Guide‘ und ‚Glossary of Terms‘.

Wir veröffentlichen auch eine Reihe von Sustainability Spotlight-Videos, die von unserem Head of Associations & Technical Lead, Graeme Richardson-Locke, geleitet werden und in denen Expertenratschläge von FESPA-Partnern vorgestellt werden. Zu den Videos gehören: Ali Khalili, CEO von Re-board, spricht darüber, warum die Dekarbonisierung für die Branche wichtig ist; Marshall Atkinson von Atkinson Consulting erläutert die wichtigsten Nachhaltigkeitsmythen in der dekorierten Bekleidungsindustrie; und der Berater Steve Lister erörtert die Bedeutung der Schaffung eines zirkulären Designprozesses.

Lokale Ressourcen

Zusätzlich zu den Informationen und Anleitungen, die wir online zur Verfügung stellen, versorgen wir unsere globalen Verbände mit Ressourcen, die sie in die Lage versetzen, ihre Mitglieder durch regelmäßige Schulungsprogramme, Netzwerkveranstaltungen, technische Ressourcen, die auf die Bedürfnisse ihrer Mitglieder zugeschnitten sind, und mehr zu schulen. Sie schaffen auch Plattformen für Diskussionen auf lokaler Ebene. Diese Initiativen stellen sicher, dass Fachleute, die im Spezialdrucksektor tätig sind, auf dem Laufenden bleiben, Zugang zu den neuesten Trends haben, sich der aktuellen Herausforderungen bewusst sind und über Lösungen und Ressourcen verfügen, um diese zu bewältigen.

Alle unsere globalen Ausstellungen bieten ein Bildungsprogramm, das sich mit spezifischen Wachstumschancen für Druck- und Beschilderungsunternehmen befasst. Zum Beispiel findet unser Personalisation Experience Konferenzprogramm parallel zur gleichnamigen Ausstellung statt. Die Referenten der 2025 Personalisation Experience Conference behandeln Themen wie: KI, Massenindividualisierung und datengesteuertes Marketing. Auf der FESPA Middle East 2025 umfasste das Konferenzprogramm aufschlussreiche Sitzungen zu Personalisierung, Nachhaltigkeit, neuen Technologien und Zukunftsvisionen. Auf unseren Veranstaltungen werden auch lehrreiche Demos angeboten, zum Beispiel beim Wettbewerb World Wrap Masters
für Fahrzeugverklebungen.

Förderung der Nachhaltigkeit und Einbindung künftiger Generationen

Die Unterstützung nachhaltiger Praktiken und die Inspiration der nächsten Generation für die Arbeit in der Druckbranche und die Wertschätzung von Druck sind beides Wege, auf denen wir daran arbeiten, unsere Branche zukunftssicher zu machen.

Wir haben erkannt, dass Nachhaltigkeit für Druck- und Beschilderungsunternehmen, die sich um Aufträge von umweltbewussten Marken bemühen, zu einem entscheidenden Merkmal wird. Als die weltweit führende Organisation zur Unterstützung von Unternehmen in diesen Sektoren haben wir die Verantwortung, mit gutem Beispiel voranzugehen. Wir sind fest entschlossen, unsere negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, unsere Ressourcen effizient zu nutzen, den Abfall aus unserem Betrieb zu minimieren und unserer Gemeinschaft etwas zurückzugeben.

Wir sind davon überzeugt, dass wir die Auswirkungen des Drucks auf die Umwelt schrittweise verringern können, indem wir uns darauf konzentrieren, verantwortungsbewusst zu handeln, und als Gemeinschaft zusammenarbeiten, um bewährte Verfahren zu definieren und zu fördern
. Wir suchen ständig nach neuen Wegen, um uns selbst herauszufordern und neue Ziele zu setzen, während wir alle unsere Stakeholder dazu ermutigen, das Gleiche zu tun.

ISO-Zertifizierung für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

2024 haben wir die ISO 20121:2012 Zertifizierung für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement erhalten. Die Zertifizierung bekräftigt unser Engagement für die Umsetzung von Best Practices für eine nachhaltige Entwicklung in unserem eigenen Unternehmen, für die Minimierung der Umweltauswirkungen unserer Veranstaltungen, für ein positives gesellschaftliches Engagement in Bezug auf Druck- und Herstellungsprozesse und für die Motivation von Druckunternehmen, konkrete Schritte in Richtung eines nachhaltigeren Betriebs zu unternehmen.

Unsere 2025 in Berlin stattfindenden Veranstaltungen – die Flaggschiffe FESPA Global Print Expo, Personalisation Experience und European Sign Expo – werden die ersten in der Spezialdruckbranche sein, die im Rahmen der Zertifizierung durchgeführt werden, die Veranstaltern wie uns einen umfassenden Rahmen bietet, um Nachhaltigkeit zu priorisieren, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Um die ISO-Zertifizierung zu erlangen, haben wir eine Vielzahl von Richtlinien und Verfahren eingeführt, um wichtige, messbare Ziele zu erreichen, darunter: Abfallreduzierung, Energieeffizienz, Verringerung der Kohlendioxidemissionen und Einbeziehung der Stakeholder. Diese Aktivitäten und das System wurden von der vom British Standards Institute (BSI) zertifizierten Vergabestelle unter der Zertifikatsnummer SEMS 799937 unabhängig geprüft und bestätigt, dass die FESPA ihren Ausstellern und Besuchern erstklassige Dienstleistungen im Bereich des nachhaltigen Veranstaltungsmanagements bietet.

Engagement der Jugend an der Basis

Unsere nationalen Verbandsmitglieder engagieren sich aktiv für junge Menschen und solche, die in der Druckbranche arbeiten möchten. Eine Reihe von Initiativen auf der ganzen Welt zielt darauf ab, Karrieren zu fördern und darüber zu beraten, wie man Zugang zu Möglichkeiten in der Druck-, Beschilderungs- und Grafikindustrie erhält.

Hier sind einige Beispiele:
FESPA UK führt seine Next Gen Initiative durch, um junge Menschen, auch solche mit Behinderungen, mit Karrierewegen in der Druckbranche in Kontakt zu bringen. Das Programm bietet ein sechswöchiges Praktikum, gefolgt von einem einjährigen Praktikum, und endet mit einer Anerkennung von FESPA UK und einem Zertifikat. Arbeitgeber, die an dem Programm teilnehmen, profitieren von den neuen Perspektiven der nächsten Generation und dem Potenzial für langfristige Beschäftigungsverhältnisse.

Jugendprogramm der Global Print Expo

Wir arbeiten intensiv mit unseren lokalen Verbänden zusammen, um jedes Jahr junge Menschen für die FESPA Global Print Expo zu gewinnen und einzuladen. Junge Menschen, die an der Messe teilnehmen, erhalten die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen und sich über Karrieren in der Druckindustrie zu informieren.

Die FESPA Bulgaria betreibt ein Jugendprogramm, das Veranstaltungen wie eine Karriereschau umfasst. Diese Initiative soll junge Menschen mit Geschichten aus dem wirklichen Leben
von Fachleuten, die in der Spezialdruckbranche arbeiten, inspirieren und umfasst interaktive Bereiche, in denen die teilnehmenden Studenten Druckprozesse aus erster Hand erleben können. Die jüngste Karrieremesse im Jahr 2025 zog mehr als 130 Teilnehmer an.

Die FESPA Australia betreibt ein Future Leaders Program, das aufstrebende Talente in der Branche identifiziert und unterstützt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an der FESPA-Jahreskonferenz teilzunehmen und können ausgewählt werden, um die FESPA Australia bei internationalen Veranstaltungen wie der FESPA Global Print Expo 2025 in Berlin zu begleiten, wo sie die Chance haben, ihre beruflichen Netzwerke und ihr Branchenwissen zu erweitern.

Möglichkeiten aufzeigen & Gemeinschaften verbinden

Unsere Gemeinschaft lebt von Zusammenarbeit und Innovation. Indem wir neue Möglichkeiten, aufkommende Technologien und Trends aufzeigen, können wir Druckereien dabei helfen, Wege zu finden, ihre Dienstleistungen zu erweitern, vertikale Märkte zu erkunden, auf Ressourcen zuzugreifen und ihr Bestes zu geben.

Die FESPA hat Plattformen und Veranstaltungen entwickelt, die Unternehmen die Möglichkeit bieten, zu wachsen, zu innovieren und zu florieren, während sich die Druck- und Beschilderungsmärkte weiter entwickeln.
Wir zeigen Möglichkeiten für Unternehmen durch unsere Veranstaltungen wie das WrapFest, die Expo Producción Mexico und die FESPA Awards.

Wir haben erkannt, dass wir den Mitgliedern unserer Gemeinschaft einen Mehrwert bieten können, indem wir Trends nutzen und aus ihnen Kapital schlagen. Zum Beispiel die wachsende Nachfrage nach personalisierten und nachhaltigen Verpackungen. Die FESPA hat Plattformen und Veranstaltungen entwickelt, die Unternehmen die Möglichkeit geben, zu wachsen, zu innovieren und zu gedeihen, während sich die Druck- und Beschilderungsmärkte weiter entwickeln.

WrapFest

WrapFest ist eine von der FESPA ausgerichtete Veranstaltung, die sich mit Fahrzeugvollverklebungen, PPF (Lackschutzfolien) und Details beschäftigt. Die Messe ist ein hervorragendes Beispiel für unser Engagement zur Förderung von Nischenmarktchancen. Das WrapFest findet auf der britischen Rennstrecke Silverstone statt und bringt Fachleute aus der Branche zusammen, um die neuesten Produkte, Techniken und Innovationen vorzustellen, und bietet außerdem Live-Vorführungen, Wettbewerbe und Arbeitsmöglichkeiten.

Expo Producción

Die Expo Producción findet zeitgleich mit der FESPA Mexico statt und wird 2025 eingeführt. Sie ist eine Veranstaltung für die textile Lieferkette, die Hersteller, Marken, Einzelhändler und Zulieferer zusammenbringen soll. Die Veranstaltung bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends, Produkte und Innovationen in der Textilindustrie zu informieren und unterstreicht das umfassende Engagement der FESPA für die Unterstützung der globalen Druck- und Textilgemeinschaft – in Lateinamerika und weltweit.

Die FESPA-Auszeichnungen

Die FESPA Awards würdigen die außergewöhnlichen Leistungen unserer Gemeinschaft im Spezialdrucksektor. Die 1991 ins Leben gerufenen Auszeichnungen setzen den Maßstab für Spitzenleistungen und würdigen die herausragende Arbeit von Druckern und Werbetechnikern in unserer globalen Gemeinschaft. Alle zwei Jahre werden Hunderte von Beiträgen eingereicht und von einer Jury aus Branchenexperten sorgfältig bewertet. Die FESPA Awards bieten Druckereien eine einzigartige Plattform, um ihre Arbeit zu präsentieren und weltweit Anerkennung zu finden. Die in die engere Wahl gekommenen Beiträge werden auf der FESPA Global Print Expo in Form einer offenen Ausstellung für Besucher präsentiert.

Die Gewinner der FESPA Awards werden bei der mit Spannung erwarteten Zeremonie bekannt gegeben, die nicht nur die Gewinner ehrt, sondern auch den Mitgliedern der FESPA-Gemeinschaft die Gelegenheit bietet, sich zu vernetzen und ihre Leistungen zu feiern. Zusätzlich zu den 18 Hauptkategorien gibt es Sonderpreise für Innovation, Nachhaltigkeit und den Young Star Award, mit dem junge Talente in der Branche ausgezeichnet werden.

FESPA Flex

Die FESPA Leadership Exchange (FLEX)-Veranstaltungen bringen Führungskräfte führender Druckunternehmen aus der ganzen Welt zusammen, um Geschäftswachstum und Wissensaustausch zu fördern. Die Veranstaltungen finden in der Regel zeitgleich mit den FESPA-Messen statt, wie z.B. der FESPA Global Print Expo, dem WrapFest und den regionalen Messen im Nahen Osten, Brasilien und Mexiko. Sie sind auf bestimmte Regionen zugeschnitten und ermöglichen es den Teilnehmern, die einzigartigen Herausforderungen und Chancen ihres lokalen Marktes zu verstehen und zu nutzen.

FLEX-Veranstaltungen beinhalten in der Regel Präsentationen und Diskussionen, die von Branchenexperten geleitet werden, so dass die Teilnehmer von deren Fachwissen profitieren und es auf ihr eigenes Geschäft anwenden können. Sie bieten auch eine Plattform für Branchenführer, um Erkenntnisse auszutauschen und wertvolle Beziehungen aufzubauen, die zu neuen Geschäftsmöglichkeiten und Kooperationen führen können. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer Einblicke in die neuesten Trends, Technologien und bewährten Verfahren in der Druckindustrie und können so ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten. Darüber hinaus können sie neue Märkte erkunden, potenzielle Kunden identifizieren und ihre Reichweite vergrößern.

Unterstützung von Entwicklungsmärkten und Einsatz von Druckerzeugnissen für gute Zwecke

Die FESPA ist bestrebt, die einzigartigen Chancen und Herausforderungen zu erforschen und zu erkennen, mit denen Unternehmen der Druck- und visuellen Kommunikationsbranche in Entwicklungsmärkten konfrontiert sind, und sie auf
mit gezielten Ressourcen, Veranstaltungen, Initiativen und Bildungsprogrammen zu unterstützen.

FESPA Naher Osten

Wir investieren weiterhin in Initiativen, die Wachstum, Innovation und Wissensaustausch auf der ganzen Welt fördern. Zum Beispiel haben wir vor kurzem unsere neueste globale Druckmesse in Dubai gegründet – die FESPA Middle East. Diese erste Veranstaltung wurde im Januar 2024 ins Leben gerufen, um die wachsenden Druck- und Beschilderungsmärkte im Nahen Osten und Afrika zu bedienen, und war ein großer Erfolg. Die darauffolgende Ausgabe im Jahr 2025 begrüßte mehr als 3.400 Besucher aus mehr als 80 Ländern und beinhaltete Bildungsangebote wie eine Sustainability Spotlight Konferenz. Die Veranstaltung ermöglichte es den Entscheidungsträgern aus der Druck- und Beschilderungsbranche, sich mit führenden Lieferanten und Händlern auszutauschen und zu vernetzen. Die Organisation solcher Veranstaltungen unterstreicht unser Engagement für die Unterstützung der regionalen Druckindustrie und die Förderung des Wachstums lokaler Unternehmen.

Indem wir uns zusammentun und als Team arbeiten, kann unsere Gemeinschaft dazu beitragen, unterversorgte Gemeinden zu fördern und Möglichkeiten für lokale Druckunternehmen zu schaffen.

Regionale Ereignisse

Die FESPA Africa, die FESPA Brasil und die FESPA Mexico haben zum Wachstum des Druckmarktes in ihren jeweiligen Regionen beigetragen.

Die FESPA Mexico ist eine wichtige Veranstaltung für Druckunternehmen, die in der Druckindustrie in Mexiko und Lateinamerika tätig sind. Sie zieht Tausende von Fachleuten an und präsentiert die neuesten Innovationen in den Bereichen Digital- und Textildruck, Bekleidungsdekoration, Siebdruck, Verpackung und mehr. Neben der Ausstellung bietet die FESPA Mexico ein Programm mit Live-Demonstrationen, Bildungsseminaren und von Experten geleiteten Konferenzen, auf denen Referenten wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, Automatisierung und neue Geschäftsmöglichkeiten diskutieren.

In ähnlicher Weise hat sich die FESPA Brasil, die in Zusammenarbeit mit dem großartigen Team von APS Fieras durchgeführt wird, als führende Messe
für den Digitaldruckmarkt in Lateinamerika etabliert. Die Veranstaltung deckt ein breites Spektrum an Druckanwendungen ab, darunter Textilien, Etiketten, Beschilderungen, personalisierte Produkte und 3D-Druck, und bietet Fachleuten der Branche wertvolle Möglichkeiten zum Wissensaustausch und zur Vernetzung. Im Jahr 2024 erreichte sie mit mehr als 24.000 Besuchern einen neuen Besucherrekord.

Die FESPA Africa hat auch stark zum Wachstum der Druckindustrie in Afrika südlich der Sahara beigetragen. Unsere Partner bei der Veranstaltung, Practical Publishing, sind nicht nur für die FESPA Africa, sondern auch für die FESPA Foundation unschätzbare Partner.

Die FESPA-Stiftung

Anfang 2025 haben wir die FESPA Foundation ins Leben gerufen, unsere neue Schwesterorganisation, die sich der Bereitstellung von gedruckten Bildungsressourcen und anderer Unterstützung für unterversorgte Gemeinden auf der ganzen Welt widmet und nachhaltige Praktiken im gesamten Spezialdrucksektor fördert.

Unter dem Motto ‚Print For Good‘ stellt die FESPA Foundation Schulen in unterversorgten Gemeinden Wissen, Bildungsressourcen und Materialien zur Verfügung, um ein besseres Lernumfeld zu schaffen und junge Menschen für den Druck zu begeistern.

Eine wichtige Initiative der FESPA Foundation besteht darin, gedruckte Ausstellungsmuster von den weltweiten FESPA-Veranstaltungen, die normalerweise verschwendet würden, in sinnvolle Projekte zur Unterstützung der Gemeinschaft, wie z.B. Schulen, umzuleiten. Dies steht im Einklang mit der ISO 20121:2012-Zertifizierung der FESPA für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement, zu der auch die Überwachung und Begrenzung der bei unseren weltweiten Ausstellungen anfallenden Abfälle gehört.

Die FESPA-Stiftung unterstützt die Sammlung, den Transport, die Verteilung und die Installation von Druckerzeugnissen in den begünstigten Gemeinden über internationale und lokale Partner. Außerdem sammelt sie Sach- und Geldspenden, die diese Gemeinden weiter unterstützen und über glaubwürdige lokale Wohltätigkeitsorganisationen und Programme zur Unterstützung der Gemeinden verteilt werden.

Das erste erfolgreiche Projekt der FESPA-Stiftung wurde an der Evane Intermediate School in KwaZulu-Natal, Südafrika, durchgeführt. Mitglieder der Stiftung und lokale Partner in Südafrika revitalisierten die Schule, indem sie sie neu strichen und dekorierten, die Einrichtungen verbesserten und gedruckte Bildungsposter und -materialien einführten. Dieses Projekt veränderte die Lernumgebung für die 90 Schüler der Schule und gab ihnen einen funktionelleren und inspirierenderen Raum zum Lernen und Gedeihen.

Video hier ansehen.

Reinvestition & Aktivität der Verbände

Unser internationales Reinvestitionsprogramm kanalisiert die Einnahmen aus unseren Veranstaltungen in die Unterstützung der weltweiten Druckbranche. In den letzten zehn Jahren wurden mehr als 7.000.000 € investiert.

Reinvestitionen konzentrieren sich auf vier Schlüsselbereiche: Unterstützung von Druckereien bei der Diversifizierung und dem Wachstum, Austausch von Wissen und Marktinformationen, Förderung von Best Practices und Schaffung von Netzwerkmöglichkeiten.

Konkrete Beispiele für vergangene Reinvestitionsprojekte waren Marktforschung wie der FESPA Print Census, Bildungsleitfäden, Schulungen und internationale Veranstaltungen zum Wissensaustausch wie der FESPA Global Summit.

In diesem Bericht haben wir das breite Spektrum der Aktivitäten skizziert, die Teil dieses Engagements sind.

Neben der Finanzierung zentraler Aktivitäten trifft sich unser Projektkomitee regelmäßig, um Vorschläge unserer nationalen Mitglieder zu bewerten und Mittel für Initiativen zu vergeben, die vor Ort durchgeführt werden – ganz oder teilweise durch die finanzielle Unterstützung der FESPA ermöglicht.

Zu den 43 Projekten und Initiativen, die die FESPA in diesem Jahr bisher unterstützt hat, gehören:

  • FESPA Belgien – Veranstaltung Connect (Januar)
  • FESPA Bulgarien – Link Osteuropa Veranstaltung (Februar)
  • FESPA Finnland – AI-Seminar (Februar)
  • SZSDT (Slowakei) – Slowakisches Sieb- und Digitaldruck-Seminar (März)
  • PSSiDC (Polen) – Young People Colour The World Veranstaltung (Mai)
  • FESPA Australien – Tag des jugendlichen Engagements (Juni)
  • SLAP (Sri Lanka) – Seminar in der Westprovinz (August)
  • ARED (Türkei) – ARED-Europa-Treffen und sektorales Ausbildungsseminar (September)
  • Printing SA (Südafrika) – Frauen im Druck (September)
  • Verband Werbetechnik+Print (Schweiz) – SwissSkills 2025 – Engagement der Jugend (September)

Dessy Todorove, FESPA Bulgarien

Wir sind sehr stolz und freuen uns, Gastgeber von FESPA Link Eastern Europe in Sofia zu sein. Dieses Projekt bringt die FESPA-Verbände zusammen, um die Zusammenarbeit zu fördern und bewährte Verfahren auszutauschen.

Sie bietet auch eine Plattform für die Diskussion von Wirtschaftstrends und Marktdynamik. Durch die Kombination von professionellem Networking und kulturellen Erfahrungen wird das kollektive Wachstum innerhalb der FESPA-Familie gefördert. Darüber hinaus ermöglicht die einzigartige freundliche Atmosphäre in Osteuropa lebenslange Freundschaften, die über das Geschäftliche hinausgehen und echte menschliche Verbindungen fördern.

Dessy Todorova

FESPA Bulgarien

Minna Pettersson, Geschäftsführende Direktorin, FESPA Finnland

Wir sind hier, um unsere Mitglieder zu vernetzen, ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern sowie ihre Fähigkeiten und ihr Know-how weiterzuentwickeln. Die Künstliche Intelligenz wird kommen und bleiben und es ist sehr wichtig, dass unsere Mitglieder sie so schnell wie möglich annehmen. Menschen für etwas Neues zu begeistern, ist lohnend und macht uns alle an.

Minna Pettersson

FESPA Finnland

Jane Docherty, Mitgliedschafts- und Kommunikationsmanagerin, FESPA Australien

Wir sind uns darüber im Klaren, dass wir zwar eine starke Gruppe zukünftiger Führungskräfte aufgebaut haben, dass wir aber Veranstaltungen und Gelegenheiten brauchen, bei denen sie ihre Beziehungen zum Wohle der Branche weiter ausbauen können.

Jane Docherty

FESPA Australien

Jacek Stencel, Präsident von PSSiDC (Polnischer Verband für Sieb- und Digitaldruck)

Wir bei PSSiDC glauben, dass die Einbindung junger Menschen durch kreative Initiativen wie ‚Young People Colour The World‘ entscheidend ist, um die nächste Generation von Druckfachleuten zu inspirieren. Im Jahr 2025 organisieren wir gemeinsam mit der polnischen Druckereikammer und der Gutenberg-Ritterbruderschaft eine Bildungsreise für mehr als 50 Studenten, Lehrer und Dozenten zur FESPA Global Print Expo in Berlin.

Darüber hinaus ermöglichen wir regelmäßig Besuche in den Druckereien unserer Mitglieder und unterstützen Praktika und Ausbildungsplätze für junge Talente. Durch diese Initiativen tragen wir dazu bei, Fähigkeiten zu entwickeln, Innovationen zu fördern und eine stärkere Zukunft für unsere Branche zu schaffen.“

Jacek Stencel

PSSiDC

Claudia von Rotz, Leiterin des FESPA-Komitees Schweiz, Verband Werbetechnik+Print

Wir sorgen dafür, dass unseren Mitgliedern aktuelle Empfehlungen zu Normen und Vorschriften sowie zu aktuellen Entwicklungen in der Branche zur Verfügung gestellt werden. Die VWP trägt auch die Verantwortung für die Aus- und Weiterbildung von Fachleuten in unseren Bereichen und sorgt dafür, dass die Ausbildungsinhalte regelmäßig aktualisiert werden, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. In den Berufen des Siebdrucks und der Werbetechnik haben wir es derzeit mit einem Mangel an jungen Talenten zu tun.

Aus diesem Grund nimmt der Verband regelmäßig an den SwissSkills teil – einer nationalen Veranstaltung, die es Tausenden von Schülern ermöglicht, unsere Berufsbilder in einer praktischen Umgebung zu erkunden.

Claudia von Rotz

Verband Werbetechnik+Print

Abisha Katerere, Leiterin für Marketing und Geschäftsentwicklung, Printing SA (Südafrika)

Die Druckindustrie ist traditionell von Männern dominiert. Diese Veranstaltungen schaffen Sichtbarkeit für Frauen, die bereits in diesem Sektor arbeiten, und zeigen, dass die Druckindustrie ein gangbarer Karriereweg für Frauen in ganz Afrika ist.

Die Vernetzung von Frauen auf dem ganzen Kontinent ermöglicht es, wertvolle Beziehungen aufzubauen und Unterstützungsnetzwerke zu schaffen, die für den beruflichen Aufstieg und die Geschäftsentwicklung entscheidend sein können. Indem sie die Position von Frauen in der Druckindustrie stärken, tragen diese Veranstaltungen zu wirtschaftlicher Unabhängigkeit und Wachstumschancen für Druckereien in Frauenhand in ganz Afrika bei.

Abisha Katerere

Drucken SA

Treffen Sie das Team

Mit Hauptsitz in Surrey, Großbritannien, und Büros in Mexiko, China, Thailand und Partnern in Brasilien verfügt das FESPA-Team über vielfältige und umfangreiche Erfahrungen.

FESPA beitreten

Schließen Sie sich unserer Gemeinschaft von über 100 Mitgliedern an, Tendenz steigend

Rufen Sie uns an

Unsere Leitungen sind Mo-Fr 08:30-17:00 Uhr geöffnet.

Mailen Sie uns

Wir werden versuchen, Sie innerhalb von 24 Stunden zu kontaktieren.